Kulturforum Buxtehude

Beiträge zum Thema Kulturforum Buxtehude

Service
Foto: Fotos: Martensen, Knauff
2 Bilder

Sonntagscafé mit Live-Musik
Martensen und Knauff spielen Rock und Jazz

Pianist Sönke Martensen und Schlagzeuger Michael Knauff spielen am 11. Mai 2025, 14:30 - 16:30 Uhr, im Sonntagscafé des Kulturforums Buxtehude, Hafenbrücke 1. Die beiden Buxtehuder Musiker kennen sich seit 25 Jahren und haben mit den Cover-Bands „Easy Moving“ und „Easy Jazz“ ihr Publikum gefunden. Fester Bestandteil ihres Programms sind Rock-/Jazz-Klassiker und Pop-Klassiker, aber auch der Latin-Rock von Carlos Santana. Im Bistro des Kulturforums gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist...

Service
Foto: Foto: Diogenes Taschenbuch-Verlag

Gespräch über ein Buch im Kulturforum
Bernhard Schlink - Die Enkelin

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, 19:30 Uhr, setzt das Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, die Veranstaltungsreihe „Gespräch über ein Buch“ mit Bernhard Schlinks Buch „Die Enkelin“ fort. Heide Pfau moderiert die Veranstaltung, die von Brigitte Rischkau-Niebuhr geplant und organisiert wird. Der Inhalt: Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten...

Service
2 Bilder

Acoustic Livingroom im Kulturforum Buxtehude
Große Hits und kleine Evergreens

Die Band „Acoustic Livingroom“ nimmt am 30. April 2025, 20 Uhr, ihre Zuhörer im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, mit auf Zeitreise zurück in die 70er Jahre, der Wiege der Rock- und Popmusik! „Träumt, tanzt, genießt und lasst euch verführen!“ ruft die Band unter Leitung von Detlef Schaper ihrem Publikum zu. Mit viel Liebe und großem Engagement haben es die drei Musiker geschafft, die Musik der großen Superbands für ein Trio umzuschreiben und neu zu arrangieren. Herausgekommen ist dabei ein...

Service
Foto: Foto: Ela Mergels

Bluegrass Cash im Kulturforum Buxtehude
Verneigung vor Johnny Cash

Am 7. Mai 2025, 20:00 Uhr, kommt Bluegrass Cash ins Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1. Bluegrass Cash sind vier Musiker aus Köln, die mit ihrer Performance Johnny Cash, einem der Größten aller Zeiten, Tribut zollen. Dabei kommen nicht nur die für Bluegrass typischen Instrumente wie Mandoline, Fiddle, Banjo, Gitarre und Kontrabass zum Einsatz. Bluegrass Cash überzeugt durch den stampfenden Rhythmus, virtuose Soli und einen harmonischen vielstimmigen Gesang. Gelegentlich auch mit...

Service

5 minutes of fame im Kulturforum Buxtehude
Junge Musik und Poetryslam mit Guido Jäger

„5 minutes of fame“ Junge Musik und Poetryslam mit Guido Jäger Am Samstag, dem 26.4. 2025, 20 Uhr, ist es endlich wieder so weit! „Five minutes of fame“ geht im KuFo (Kulturforum Buxtehude), Hafenbrücke 1, wieder von und mit Guido Jäger an den Start. Wer es noch nicht kennt: Unbedingt ausprobieren! Alle anderen kommen meistens sowieso wieder, denn Guido Jägers „Five minutes of fame“ bringt seit vielen Jahren Menschen im Kulturforum zusammen, die Live-Musik und Poetryslam mögen. Nach dem schon...

Service
Foto: Foto: Frank Becker

Saxophonquintett Qwain im Kulturforum Buxtehude
Von Klassik bis Pop und Jazz

Ein ganz besonderes Hörerlebnis erwartet die Gäste des Kulturforums Buxtehude am Freitag, dem 25. April 2025, 20:00 Uhr. Mit dem Saxophonquintett Qwain. Das Programm umfasst Klassik, Jazz, Pop, Musical- und Filmmusik. Die fünf Multiinstrumentalisten aus Buchholz verwenden dabei neben verschiedenen Saxophonen auch andere Instrumente für spezielle Effekte und noch mehr Abwechslung. Das Ensemble hat sich 2010 in Buchholz in der Nordheide gegründet. Im Kulturforum Buxtehude erwarten das Publikum...

Service
Foto: Foto: Roswitha Cramer-Kölzer

Sonntagscafé im Kulturforum Buxtehude
Filmmusik und Evergreens mit Peter Heller

Pianist Peter Heller verwöhnt die Kaffeegäste des Kulturforums in Buxtehude am Sonntag, den 13. April 2025, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit Evergreens und Filmmusik. Die leichte Klassik, der Barpianosound, Film und Musical, sowie die Beatles sind musikalischen Schwerpunkte des studierten Musikers. Seine große Liebe ist die Klavierimprovisation. Der Eintritt ist frei. Eine Hutspende geht rum. Im Bistro gibt es Kaffee und Kuchen.

Service
Foto: Foto: Mao Lindholm

The Nordic Quartet im Kulturforum Buxtehude
Musik aus dem hohen Norden mit Guido Jäger

Die Gruppe „The Nordic Quartet“ um den finnland-schwedischen Singer/ Songwriter Henrik Huldén gastiert am Samstag, dem 19.4. 2025, 20 Uhr, im Kulturforum in Buxtehude, Hafenbrücke 1. Der Sänger, Poet, Übersetzer und Gitarrist aus Helsinki kommt zusammen mit Janne Mansikka (Klavier, Akkordeon) und Kjell Westö (E-Gitarre) auf Einladung des Kontrabassisten Guido Jäger nach Buxtehude. Jäger komplettiert schon seit vielen Jahren das Quartett. Bisher sind die vier hauptsächlich im hohen Norden...

Service

Ronda Iberoamericana im Kulturforum
Copla Show - Flamenco und Tango

Am Freitag, den 9. Mai 2025, 20 Uhr, präsentieren der Kulturverein „Ronda Iberoamericana“ und das Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, eine Copla Show – ein Musikgenre, das Ende des 19. Jahrhundert entstanden ist. Hier werden die Essenz und die Leidenschaft der spanischen Popmusik mit universellen Themen wie Liebe, Herzschmerz und persönlichen Tragödien mit kraftvoller Poesie und Melodien verbunden. Beeinflusst von Flamenco, Zarzuela und anderen folkloristischen Genres wurde die Copla schnell...

Service
Foto: Dirk Behrens

Ausstellung
Dirk Behrens - Blicke durch den Bauzaun des Elbtowers

Das Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, zeigt vom 16. März bis 4. Mai 2025 Bilder von Dirk Behrens. Der Titel der Ausstellung lautet „Blicke durch den Bauzaun – Die Baustelle des Elbtowers als malerische Herausforderung. Die Vernissage findet am Sonntag, den 16. März 2025, 11 Uhr statt.. Für den musikalischen Rahmen sorgt Kyle Egret, ein junger Preisträger an der klassischen Gitarre. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine 7-teilige Bildreihe mit künstlerischen Blicken auf die Baustelle des...

Panorama
Sybille Winter (li) und Dr. Maren Köster-Hetzendorf haben 2021 die Leitung des Kulturforums übernommen. Drei Jahre später ziehen sie Bilanz: mit feinem Gespür für Erfolg und Möglichkeit zu Wachsen | Foto: pau
3 Bilder

"Kultur erhält die Lebensfreude"
Wie der neue Vorstand das Kulturforum auf Kurs brachte

Als das Kulturforum 2021 in seiner misslichen finanziellen Lage in die Hände eines neuen Vorstands gegeben wurde, übernahm Dr. Maren Köster-Hetzendorf die Präsidentschaft. Sybille Winter ist seitdem Vizepräsidentin. Die Altländerin Köster-Hetzendorf, erfahrene Osteuropa-Expertin, frühere Bürgermeisterin von Grünendeich und ehemals Kulturmanagerin bei WISOKU7, sowie die engagierte Buxtehuder Lehrerin Winter, bekannt durch ihre langjährige Arbeit bei der "Kommunale Initiative Kino" (KIK), blicken...

Service
2 Bilder

Wimmelwerk lädt ins Kulturforum
Talk mit Buxtehudes Bürgermeisterin

Im Rahmen der Ausstellung „Buxtehude Dazumal“ im Kulturforum am Hafen Buxtehude, Hafenbrücke 1, lädt das WIMMELWERK Buxtehude am 1. Oktober 2024, 18,30 Uhr, zum Interaktiven Wimmeltalk mit Buxtehuder Persönlichkeiten ein. Seit Dezember 2023 hat die Hansestadt Buxtehude ihr erstes Wimmelbild von Buxtehudern für Buxtehude. Gestaltet von den Künstlern Ulrich Schaper und Lesprenger und finanziert durch ortsansässige Unternehmen wurde das Bild vom WIMMELWERK initiiert. Die beiden Illustratoren haben...

Service

Sonntagscafé mit Live-Musik
Die Brüder Martensen am Flügel zu 4 Händen

Das „Sonntagscafé mit Live-Musik“ im Kulturforum Buxtehude unterhält am 1. September von 14 Uhr bis 18 Uhr seine Gäste am historischen Klavier zu 4 Händen. Das Duo Sönke und Ulrich Martensen präsentiert eine unterhaltsame, poppige Mischung aus Bekanntem und Eigenem. Manche Klassiker aus Pop, Rock und Filmmusik gehören zum Repertoire. Dazu gibt es im Bistro des Kulturforums Kaffee und Kuchen, bei gutem Wetter auch draußen auf dem Steg. Der Eintritt ist frei. Die beiden Künstler spielen für...

Service

HerzRock im Kulturforum
Frollein Motte singt sich unter die Haut

Ob laut oder leise – immer mit dem Herzen dabei. Dieses Versprechen haben sich „Das Frollein“ und Motte gegeben, als sie 2007 ihre ersten gemeinsamen Songs unter dem Bandnamen beige erschufen. Am 31. August 2024, 20:00 Uhr, macht die Band mit dem ebenso ungewöhnlichen wie einprägsamen Namen „Frollein Motte – HerzRock“ Station im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1. Bis 2016 hat das kreative Duo vier Studioalben  erschaffen. Geleitet vom Takt und Gefühl des Herzens wurden verschiedenste Songs...

Service
Foto: Natalia Pedernera
2 Bilder

Ausstellung im Kulturforum 21.07. bis 18.08.2024
„Figur im Raum - 4 Positionen“

Vom 21. Juli bis 18. August 2024 zeigt das Kulturforum am Hafen unter dem Titel „Figur im Raum – 4 Positionen“ eine Ausstellung mit Werken von Wolfgang Lüttgens, Kristof Meyer, Natalia Pedernera und Matthias Weber. Die Vernissage ist am Sonntag, den 21. Juli 2024, um 15 Uhr. In den allermeisten Kunstakademien gehört das Aktzeichnen immer noch zum Standardprogramm der Grundlehre. Die menschliche Figur in ihrer anatomischen Proportionalität aus verschiedensten Blickwinkeln gezeichnet ist für...

Service
Foto: Roland Daube

Das Philosophische Café im November
Philosophie, Literatur und Kunst

„Dass an einem Kunstwerk Wahrheit erfahren wird, die uns auf keinem anderen Wege erreichbar ist, macht die philosophische Bedeutung der Kunst aus.“ Hans Georg Gadamers Satz aus „Wahrheit und Methode“ (1960) provoziert unser wissenschaftsorientiertes und -dominiertes Denken besonders durch das Erheben eines eigenen Wahrheitsanspruchs für die Kunst. Der Vortrag fragt zunächst nach verschiedenen Erkenntnisweisen des Menschen und unternimmt dann den Versuch, die Frage nach dem jeweiligen...

Panorama

Lars Oldach nimmt seinen Hut
Dem Kulturforum Buxtehude fehlt jetzt der Vizepräsident

tk. Buxtehude. Lars Oldach, der bisher zweiter Vorsitzender des Kulturforums war, hat den Mitgliedern mitgeteilt, dass er von seinem Posten zurücktritt. Das habe er bereits im Vorfeld der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich gemacht. Berufliche wie private Gründe seien dafür ausschlaggebend, so Oldach in einer Mail an die Mitglieder des Kulturforums. Oldach leitet die K&S Seniorenresidenz und führt den Wirtschaftsverein Buxtehude. Führungskampf um das Buxtehuder Kulturforum? Während der...

Panorama
32 Jahre Vorstandsarbeit: Beate Schlesselmann nimmt ein Fotoalbum zur Hand, um in Erinnerungen zu schwelgen  | Foto: sla
2 Bilder

Überalterung und Zeitmangel: Immer mehr Vereine lösen sich auf oder stehen vor dem Aus
Vereinssterben nimmt zu

sla. Buxtehude. Nicht erst seit der Corona-Pandemie steigt bundesweit die Zahl der Vereinsauflösungen. Knapp 16.000 Auflösungen in den letzten zehn Jahren zeugen von einem tendenziellen Aussterben der Vereinskultur. Insbesondere viele Sportvereine retten sich durch den Zusammenschluss mit anderen Vereinen. Größte Ursache für das Vereinssterben: Die steigende Zahl der Vollbeschäftigten und die Ganztagsangebote für Schüler nehmen einem großen Teil der Bevölkerung die zeitliche Flexibilität für...

Panorama
Gehen hier bald die Lichter aus? | Foto: tk

Kein Vorstand gefunden
Kulturforum: Das Ende rückt näher

tk. Buxtehude. Allmählich wird es eng: Das Kulturforum Buxtehude hat während der Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag keinen neuen Vorstand gefunden, teilt Ex-Präsident Lorenz Hünnemeyer mit, der das Treffen leitete. Die Auswirkungen könnten weitreichend sein und zu einer Auflösung führen. Die bereits einmal verschobene Mitgliederversammlung sollte eigentlich den personellen Durchbruch bringen. Ex-Schatzmeister Stefan Moritz war auch zur Wahl als neuer Präsident angetreten und wurde...

Politik
Sylvia Köhnken weist alle Vorwürfe zurück | Foto: Köhnken

Politik muss bei Fördergeldern nachfragen
Kulturforum Buxtehude: Sylvia Köhnken (CDU) weist Kritik zurück

tk. Buxtehude. Den Vorwurf, dass sie allein für den Rückzug des designierten Vorstandsteams des Kulturforums verantwortlich sein soll, weist Sylvia Köhnken (CDU) energisch zurück (das WOCHENBLATT berichtete). Dieter Klar, Gründungspräsident des Kulturforums, hatte im WOCHENBLATT jüngst Kritik an der CDU-Ratsfrau geäußert. Ihre "Behauptungen" im Kulturausschuss über persönliche Haftung und Ungereimtheiten in Bezug auf die Verwendung von Fördergeldern hätten zum Verzicht des Teams in spe geführt....

Politik
Die Zukunft der Malerschule - hier der Blick von der Wasserseite - ist noch nicht geklärt Foto: tk

Idee der "Linken": Malerschule wird "Kulturinsel"

Vorstoß der Linken zur Nutzung des Gebäudes tk. Buxtehude. Die Fraktion der "Linken" schlägt vor, dass die ehemalige Malerschule auf Dauer im Besitz der Stadt bleibt und vornehmlich für kulturelle Zwecke genutzt wird. Außerdem soll das gesamte Areal, das früher eine Insel in der Este war, in "Kulturinsel" umbenannt werden. "Der Name ist Programm", sagen Klemens Kowalski und Benjamin Koch-Böhnke. Zudem lasse sich die "Kulturinsel" auch touristisch gut vermarkten. Das "Kulturforum", das im selben...

Panorama
Sie möchten mit Rödings Werken noch mehr Menschen begeistern: Bernd Utermöhlen (v. li.), Christiane Niemann, zuständig für den Tourismus der Stadt, Archivarin Eva Drechsler und Dieter Klar

Buxtehude: Die maritime Vergangenheit

Ausstellung über Buxtehuder Autoren-Legende Johann Hinrich Röding geplant  ab. Buxtehude. Er ist Autor des vierbändigen "Allgemeinen Wörterbuchs der Marine", das bis heute gelesen wird. Außerdem brachte er wunderschöne filigrane und nahezu legendäre maritime Zeichnungen zu Papier. Und trotzdem wäre der Buxtehuder Johann Hinrich Röding (1763 - 1815) beinahe vergessen worden, wäre nicht in der ehemaligen DDR im Jahr 1978 ein Buch über ihn erschienen. Auch ein türkischer Architekt und eine...

Panorama
Die Darsteller des Stücks „The Love Nest“ mit Regisseur Dennis Tappert (li.)
3 Bilder

Buxtehude: "Einer muss den Hut aufhaben"

Dennis Tappert führt beim „English Theatre Buxtehude“ Regie / Proben für neues Stück laufen ab. Buxtehude. ab. Buxtehude. Nach Möglichkeit reden sie nur Englisch miteinander: Die Mitglieder des Vereins „English Theatre Buxtehude“ proben gerade für das Stück „The Love Nest“ von Raymond Hopkins. Dazu treffen sich die Hobby-Mimen derzeit jeden Dienstagabend im Kulturforum in Buxtehude. Regie führt Dennis Tappert, mit 33 Jahren der Jüngste im Bunde. Was ihn für diesen Job auszeichnet: Tappert ist...

Panorama
Gleich geht es los: die Passagiere mit "Phönix 1" im Hintergrund und Kapitän Helmut Kämpf (6. v. li.)
3 Bilder

Buxtehude: Maritim entschleunigen mit dem Floß „Phönix 1“

Das von Ehrenamtlichen betriebene Floß schippert wieder ab dem Buxtehuder Hafen über die Este nach Hamburg ab. Buxtehude. Für zehn Personen bietet es Platz und war auf seiner ersten Fahrt ausgebucht: „Phönix 1“, das Floß, das dem Verein „Kulturforum am Buxtehuder Hafen“ gehört, ist jetzt in die neue Saison gestartet. Mit an Bord: „Kapitän“ Helmut Kämpf, der ein Faible für Wasserfahrzeuge hat. „Ich war lange Dozent an einer Schiffsingenieurschule“, sagt Kämpf. Das selbst gebaute Floß „Phönix 1“...

  • 1
  • 2