Kulturforum am Hafen

Beiträge zum Thema Kulturforum am Hafen

Service

Unternehmerfrühstück
Buxtehude diskutiert die Zukunft des Einzelhandels

Wie kann der stationäre Einzelhandel auf veränderte Kundenbedürfnisse und wachsenden Onlinewettbewerb reagieren? Am Donnerstag, 24. April, widmet sich das Unternehmerfrühstück im Kulturforum am Hafen, Hafenbrücke 1, genau dieser Frage. Von 7.30 bis 9 Uhr spricht Wolfgang Merkle, Inhaber von ‚Merkle. Speaking. Sparring. Consulting.‘ und Professor für Marketing & Management, über das Thema „Das Ende des ‚Safespace‘ Innenstadt“. Er diskutiert die Notwendigkeit einer neuen Denkweise und mutigen...

Service
Foto: Fotos: Martensen, Knauff
2 Bilder

Sonntagscafé mit Live-Musik
Martensen und Knauff spielen Rock und Jazz

Pianist Sönke Martensen und Schlagzeuger Michael Knauff spielen am 11. Mai 2025, 14:30 - 16:30 Uhr, im Sonntagscafé des Kulturforums Buxtehude, Hafenbrücke 1. Die beiden Buxtehuder Musiker kennen sich seit 25 Jahren und haben mit den Cover-Bands „Easy Moving“ und „Easy Jazz“ ihr Publikum gefunden. Fester Bestandteil ihres Programms sind Rock-/Jazz-Klassiker und Pop-Klassiker, aber auch der Latin-Rock von Carlos Santana. Im Bistro des Kulturforums gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist...

Service
Foto: Foto: Diogenes Taschenbuch-Verlag

Gespräch über ein Buch im Kulturforum
Bernhard Schlink - Die Enkelin

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, 19:30 Uhr, setzt das Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, die Veranstaltungsreihe „Gespräch über ein Buch“ mit Bernhard Schlinks Buch „Die Enkelin“ fort. Heide Pfau moderiert die Veranstaltung, die von Brigitte Rischkau-Niebuhr geplant und organisiert wird. Der Inhalt: Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten...

Service
2 Bilder

Acoustic Livingroom im Kulturforum Buxtehude
Große Hits und kleine Evergreens

Die Band „Acoustic Livingroom“ nimmt am 30. April 2025, 20 Uhr, ihre Zuhörer im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, mit auf Zeitreise zurück in die 70er Jahre, der Wiege der Rock- und Popmusik! „Träumt, tanzt, genießt und lasst euch verführen!“ ruft die Band unter Leitung von Detlef Schaper ihrem Publikum zu. Mit viel Liebe und großem Engagement haben es die drei Musiker geschafft, die Musik der großen Superbands für ein Trio umzuschreiben und neu zu arrangieren. Herausgekommen ist dabei ein...

Service
Foto: Foto: Ela Mergels

Bluegrass Cash im Kulturforum Buxtehude
Verneigung vor Johnny Cash

Am 7. Mai 2025, 20:00 Uhr, kommt Bluegrass Cash ins Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1. Bluegrass Cash sind vier Musiker aus Köln, die mit ihrer Performance Johnny Cash, einem der Größten aller Zeiten, Tribut zollen. Dabei kommen nicht nur die für Bluegrass typischen Instrumente wie Mandoline, Fiddle, Banjo, Gitarre und Kontrabass zum Einsatz. Bluegrass Cash überzeugt durch den stampfenden Rhythmus, virtuose Soli und einen harmonischen vielstimmigen Gesang. Gelegentlich auch mit...

Service

5 minutes of fame im Kulturforum Buxtehude
Junge Musik und Poetryslam mit Guido Jäger

„5 minutes of fame“ Junge Musik und Poetryslam mit Guido Jäger Am Samstag, dem 26.4. 2025, 20 Uhr, ist es endlich wieder so weit! „Five minutes of fame“ geht im KuFo (Kulturforum Buxtehude), Hafenbrücke 1, wieder von und mit Guido Jäger an den Start. Wer es noch nicht kennt: Unbedingt ausprobieren! Alle anderen kommen meistens sowieso wieder, denn Guido Jägers „Five minutes of fame“ bringt seit vielen Jahren Menschen im Kulturforum zusammen, die Live-Musik und Poetryslam mögen. Nach dem schon...

Service
Foto: Foto: Frank Becker

Saxophonquintett Qwain im Kulturforum Buxtehude
Von Klassik bis Pop und Jazz

Ein ganz besonderes Hörerlebnis erwartet die Gäste des Kulturforums Buxtehude am Freitag, dem 25. April 2025, 20:00 Uhr. Mit dem Saxophonquintett Qwain. Das Programm umfasst Klassik, Jazz, Pop, Musical- und Filmmusik. Die fünf Multiinstrumentalisten aus Buchholz verwenden dabei neben verschiedenen Saxophonen auch andere Instrumente für spezielle Effekte und noch mehr Abwechslung. Das Ensemble hat sich 2010 in Buchholz in der Nordheide gegründet. Im Kulturforum Buxtehude erwarten das Publikum...

Service

Ronda Iberoamericana im Kulturforum
Copla Show - Flamenco und Tango

Am Freitag, den 9. Mai 2025, 20 Uhr, präsentieren der Kulturverein „Ronda Iberoamericana“ und das Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, eine Copla Show – ein Musikgenre, das Ende des 19. Jahrhundert entstanden ist. Hier werden die Essenz und die Leidenschaft der spanischen Popmusik mit universellen Themen wie Liebe, Herzschmerz und persönlichen Tragödien mit kraftvoller Poesie und Melodien verbunden. Beeinflusst von Flamenco, Zarzuela und anderen folkloristischen Genres wurde die Copla schnell...

Service
Kaum Requisiten und trotzdem sieht man auf der Bühne genau, wie der Lügenbaron bei seiner Klettertour vom Mond plötzlich abstürzt | Foto: pau
6 Bilder

Theatermacher im Interview
Lügenbaron oder Geschichtenerzähler in Buxtehude

Fake News, Verschwörungstheorien, Lügen – in der heutigen Zeit verschwimmen oft die Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung. Regisseur Gero Vierhuff und Schauspieler Christopher Weiß, unter anderem bekannt aus Produktionen am Hamburger Ohnsorg-Theater, greifen dieses Thema nun in Buxtehude auf. In ihrem neuen Kindertheaterstück im Kulturforum am Hafen steht einer der berühmtesten Geschichtenerzähler im Mittelpunkt: Baron von Münchhausen. Für seine unglaublichen Abenteuer – von Klettertouren ins...

Service
Foto: Dirk Behrens

Ausstellung
Dirk Behrens - Blicke durch den Bauzaun des Elbtowers

Das Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, zeigt vom 16. März bis 4. Mai 2025 Bilder von Dirk Behrens. Der Titel der Ausstellung lautet „Blicke durch den Bauzaun – Die Baustelle des Elbtowers als malerische Herausforderung. Die Vernissage findet am Sonntag, den 16. März 2025, 11 Uhr statt.. Für den musikalischen Rahmen sorgt Kyle Egret, ein junger Preisträger an der klassischen Gitarre. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine 7-teilige Bildreihe mit künstlerischen Blicken auf die Baustelle des...

Panorama

Vortrag zur NS-Zeit
Einblick in Buxtehudes dunkle Vergangenheit

Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude und das Kulturforum am Hafen laden zu einem weiteren Lebensader-Este Vortrag ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 16. März, um 17 Uhr im Kulturforum am Hafen, Hafenbrücke 1, in Buxtehude statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Aufgrund des großen Interesses wiederholt Prof. Dr. Norbert Fischer seinen bereits im Januar gehaltenen Vortrag über Buxtehude während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Stadtgeschichte von 1933 bis 1945 bietet tiefgehende...

Panorama
Sybille Winter (li) und Dr. Maren Köster-Hetzendorf haben 2021 die Leitung des Kulturforums übernommen. Drei Jahre später ziehen sie Bilanz: mit feinem Gespür für Erfolg und Möglichkeit zu Wachsen | Foto: pau
3 Bilder

"Kultur erhält die Lebensfreude"
Wie der neue Vorstand das Kulturforum auf Kurs brachte

Als das Kulturforum 2021 in seiner misslichen finanziellen Lage in die Hände eines neuen Vorstands gegeben wurde, übernahm Dr. Maren Köster-Hetzendorf die Präsidentschaft. Sybille Winter ist seitdem Vizepräsidentin. Die Altländerin Köster-Hetzendorf, erfahrene Osteuropa-Expertin, frühere Bürgermeisterin von Grünendeich und ehemals Kulturmanagerin bei WISOKU7, sowie die engagierte Buxtehuder Lehrerin Winter, bekannt durch ihre langjährige Arbeit bei der "Kommunale Initiative Kino" (KIK), blicken...

Service
2 Bilder

Wimmelwerk lädt ins Kulturforum
Talk mit Buxtehudes Bürgermeisterin

Im Rahmen der Ausstellung „Buxtehude Dazumal“ im Kulturforum am Hafen Buxtehude, Hafenbrücke 1, lädt das WIMMELWERK Buxtehude am 1. Oktober 2024, 18,30 Uhr, zum Interaktiven Wimmeltalk mit Buxtehuder Persönlichkeiten ein. Seit Dezember 2023 hat die Hansestadt Buxtehude ihr erstes Wimmelbild von Buxtehudern für Buxtehude. Gestaltet von den Künstlern Ulrich Schaper und Lesprenger und finanziert durch ortsansässige Unternehmen wurde das Bild vom WIMMELWERK initiiert. Die beiden Illustratoren haben...

Service

Sonntagscafé mit Live-Musik
Die Brüder Martensen am Flügel zu 4 Händen

Das „Sonntagscafé mit Live-Musik“ im Kulturforum Buxtehude unterhält am 1. September von 14 Uhr bis 18 Uhr seine Gäste am historischen Klavier zu 4 Händen. Das Duo Sönke und Ulrich Martensen präsentiert eine unterhaltsame, poppige Mischung aus Bekanntem und Eigenem. Manche Klassiker aus Pop, Rock und Filmmusik gehören zum Repertoire. Dazu gibt es im Bistro des Kulturforums Kaffee und Kuchen, bei gutem Wetter auch draußen auf dem Steg. Der Eintritt ist frei. Die beiden Künstler spielen für...

Service

HerzRock im Kulturforum
Frollein Motte singt sich unter die Haut

Ob laut oder leise – immer mit dem Herzen dabei. Dieses Versprechen haben sich „Das Frollein“ und Motte gegeben, als sie 2007 ihre ersten gemeinsamen Songs unter dem Bandnamen beige erschufen. Am 31. August 2024, 20:00 Uhr, macht die Band mit dem ebenso ungewöhnlichen wie einprägsamen Namen „Frollein Motte – HerzRock“ Station im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1. Bis 2016 hat das kreative Duo vier Studioalben  erschaffen. Geleitet vom Takt und Gefühl des Herzens wurden verschiedenste Songs...

Service
Jürgen Christian Findorff | Foto: Heimatverein/Archiv

Heimatverein Buxtehude lädt ein
Start der Lebensader-Este Vortragsreihe

(nw). Den eersten sien Dot, den tweeten sien Not … Moorkolonisation im Elbe-Weser-Dreieck (1750-1890): Am Sonntag, 19. November, 17 Uhr, startet wieder die Lebensader-Este Vortragsreihe, die der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude zusammen mit dem Kulturforum am Hafen seit einigen Jahren regelmäßig im Herbst/Winter veranstaltet. Veranstaltungsort ist das Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1. Der Eintritt kostet 6 Euro. Die staatlich organisierte und dirigierte Urbarmachung und...

Service
Alexander Stüwe | Foto: sla

Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Buxtehuder Apotheker klärt auf

Zu einem Vortrag über Lieferengpässe bei Arzneimitteln im Kulturforum Buxtehude,  Hafenbrücke 1, lädt der Buxtehuder Apotheker Alexander Stüwe am Mittwoch, 15. November, 19.30 Uhr, ein. Woran es liegt, dass es  bei Medikamenten vom Hustensaft für Kinder über Blutdrucksenker bis zum Krebsmittel zu Lieferengpässen kommt, erklärt der Apotheker der Brücken-Apotheke anhand von Beispielen aus der Praxis. Darüber hinaus wird in dem Vortrag  einen Blick hinter die Kulissen der weltweiten...

Service

Gottfried Wilhelm Leibniz
„Philosophische Café“ im Kulturforum Buxtehude

Was geht uns heute noch Gottfried Wilhelm Leibniz an? Das „Philosophische Café“ im Kulturforum Buxtehude verfolgt am 4. Oktober, 19.30 Uhr, die Spuren des großen Denkers. Referentin des Abends ist Dr. Bärbel Lücke, die sich mit den Ideen des großen Denkers, Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 -1716), beschäftigt. In der Vortragsreihe zur "Philosophiegeschichte der Metaphysik von Platon bis Heidegger" ist Leibniz ein besonderer "Leckerbissen" - nicht nur wegen der Leibniz-Kekse aus Hannover, die den...

Service
Das Ensemble „Klezmerata Hamburg“ ist im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, zu Gast | Foto: Mel Jost

Kulturforum Buxtehude
„Amol in Odes“ mit Musik aus dem alten Odessa

Am Donnerstag, 7. September, 19.30 Uhr, ist das Ensemble „Klezmerata Hamburg“ im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, zu Gast. Auf dem Programm „Amol in Odes“ stehen Originale aus dem alten Odessa und Eigenkompositionen, fetziger Klezmer in Verschmelzungen mit Tango, Balkan und Swing. Das Fantasieland "Odes" ist die jüdische Bezeichnung für das alte Odessa. Der Titel „Amol in Odes“ verweist auf das Odessa, wie es früher war. Die in der Ukraine aufgewachsene Sängerin Kateryna Ostrovska hat sich...

Service
Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Windenergie im Landkreis Stade
Grüne laden zur Infoveranstaltung ein

Zu einer Infoveranstaltung zum Thema Windenergie in Stade laden der Kreisvorstand und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Mittwoch, 30. August 2023 um 19 Uhr nach Buxtehude ins Kulturforum am Hafen (Hafenbrücke 1) ein. Das Ziel ist vorgegeben: Mindestens 3,67 Prozent der Landkreisfläche, das sind 4.431 Hektar, sollen für Windenergie ausgewiesen werden. Was sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen? Wie kann das mit einer echten Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern klappen? Wo...

Service
MaCajun, das sind aktuell Gründer Klaus Haettich an den Akkordeons und Mandoline, Ike Deepe am Frottoir und Percussion, Marius Balan-Peters an der Fiddle in Vertretung für Evelyn Körner in deren Babypause, Günter Khuen am Bass, Rudolf Goldberg am Schlagzeug und Jürgen Deepe an der Gitarre. Und für den guten Klang und die Technik ist Fahed Chughri zuständig. | Foto: Foto: MaCajun

Konzert im Kulturforum Buxtehude
Cajun-Musik aus Lousiana

Cajun-Musik aus Lousiana präsentiert die Gruppe MaCajun am 25. August ab 19.30 Uhr im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1. Die Gruppe entstand 1995 in der Lüneburger Heide mit handgemachter Musik aus dem kulturellen Schmelztiegel Louisiana.   Die ursprüngliche Musik der französischen Einwanderer in Louisiana ist die heute noch gepflegte und getanzte Cajunmusik, die der Gruppe ihren Namen gab. Die auch daraus entstandene Zydeco-Musik der farbigen Bevölkerung Louisianas ist meistens schneller...

Service
Das Duo Giró und Galá | Foto:  gordon.riewa

Kulturforum Buxtehude
Pop-Arrangements mit dem Duo Giró und Galá

nw. Buxtehude. Ein wunderschönes Konzert bei Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken: Am Sonntag, 30. Juli 2023, ab 14 Uhr tritt in der Reihe „Live-Musik am offenen Fenster“ das Duo Giró und Galá aus Hamburg im Bistro-Café des Kulturforums Buxtehude, Hafenbrücke 1,  auf. Das Pop-Künstlerpaar präsentiert komponierte Lieder mit einer Mischung aus Musical, American Folk, Pop und Post-Rock. Progressive, mal groovige Bassläufe unterstützt von Rhythmen eines Entertainment-Keyboards bilden den die Basis....

Service
Foto: Michael Hellwig
3 Bilder

Festival und Tanz in den Mai
Buxtehude im Steampunk-Fieber

Das Kulturforum am Hafen in Buxtehude macht am Samstag, 29. April, und Sonntag, 30. April, beim zweiten Steampunkfestival mit. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 11 Uhr. Laterna-magica im Theater des Kulturforums: Das viktorianische Zeitalter trifft auf Science-Fiction. Wie um die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert in Varieté-Theatern und auf Jahrmärkten öffnen die Bilder der Laterna-magica dem Betrachter eine fantastische Welt. Denn Steampunker betrachten die Zukunft aus der Perspektive...

Service
In "Eurotrash" begibt sich die Hauptfigur auf eine Reise in die Abgründe der eigenen Familie | Foto: Kracht / FISCHER Taschenbuch

Literatur-Fans im Austausch
Buchgespräche am Hafen

Das „Gespräch über ein Buch“ ist eine beliebte Veranstaltung des Kulturforums am Hafen (Hafenbrücke 1), die von Brigitte Rischkau-Niebuhr geplant und organisiert wird. Das jeweils angekündigte Buch sollte möglichst von den Teilnehmenden gelesen sein, um darüber zu einem interessanten Gespräch und Gedankenaustausch zu kommen. Aber auch Literaturinteressierte, die das Buch nicht gelesen haben, sind willkommen, um sich Anregungen zum Lesen zu holen. Am Mittwoch, 30. November, um 19.30 Uhr...

  • 1
  • 2