Das perfekte Schlafzimmer
![Foto: Unsplash.com](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/10/12/8/458688_L.jpg?1634051776)
- Foto: Unsplash.com
- hochgeladen von Online Redaktion
Der Schlafraum hat einen maßgeblichen Anteil daran, ob wir gut schlafen oder nicht. Wer beispielsweise auf der Couch vor dem TV-Gerät einschläft, mindert seine Aussichten für den Rest der Nacht gut zu schlafen. Die Umgebung ist entscheidend, ob wir tief ebenso auch durchschlafen. Die Gestaltung des Schlafzimmers ist somit ein wichtiger Punkt für gesunden Schlaf.
Im Idealfall dunkel, frisch und leise
Zum einen sollte man sich Schlafzimmer wohlfühlen und sich auch gerne aufhalten. Zum anderen braucht es für
gesunden Schlaf auch gewisse Voraussetzungen.
So sind beispielsweise Ruhe und Dunkelheit unabdingbar für guten Schlaf, während Krach und Helligkeit den Schlaf negativ beeinflussen. Das ist die menschliche Natur und aus diesem Grund ist es wichtig, dass es im Schlafzimmer still und dunkel ist.
Auch was die Farben für Wände und Bettwäsche und mitunter auch die Möbel angeht, sollte man eher auf kühlerer Farben, wie zum Beispiel Weiß, Grau, Blau oder auch Grün achten. Sie fördern das Einschlafen, da sie eine beruhigende Wirkung haben, wohingegen andere Farben wie Rottöne eher anregend wirken.
Trockene Luft unbedingt vermeiden
Während der Nacht verliert der Mensch etwa einen halben Liter Wasser. Zumeist über das Atmen, jedoch auch durch die Haut, nämlich dann wir schwitzen. Den wenigsten Menschen ist dies wirklich bekannt und wenn dann die Luft im Schlafzimmer zu trocken ist, können die Atemwege sehr schnell austrocknen, was zu Erkältungen und Atemwegserkrankungen führen kann. Zusätzlich belastet es den Stoffwechsel und stört dadurch mitunter die nächtliche Erholung. Ein gutes Durchlüften vorm Schlafengehen ist hilfreich und bei geeigneten Temperaturen ist ein gekipptes Fenster super. Zugluft allerdings sollte man tunlichst vermeiden.
Das geeignete Bett
Bei der Entscheidung für Bett, Lattenrost und Matratze wird diese zwangsläufig auch vom Geldbeutel bestimmt. Fragt man den Fachhändler, dann ist zumeist je teurer, desto besser die Antwort. Und ist in der Tat lohnenswert in diesem Fall nicht zu sehr zum Sparfuchs zu werden. Ein Bett sollte in erster Linie stabil sein und Lattenrost sowie Matratze dem Körper eine gute Stütze sein. In jeder Nacht drehen wir uns etwa 20- bis 40-mal hin und her, was zeigt wie belastbar ein Bett sein muss. Nur wirklich gut verarbeitete Betten bleiben auf Dauer robust und Qualität hat ihren Preis. Attraktive Betten von ausgezeichneter Qualität findet man bei Hasena
https://www.slewo.com/hasena-shop/.
Auch bei Matratzen sollte man grundsätzlich auf eine wirklich gute Qualität setzen und darauf achten, dass diese weder zu weich noch hart sind. Gleiches gilt für den Lattenrost. Der Markt ist voll von entsprechenden Angeboten. Speziell bei Matratzen sollte man sich von erfahrenen Fachhändlern beraten lassen, um gesund und genügend zu schlafen.
Pflanzen für gesunden Schlaf
Wer
Pflanzen im Schlafzimmer mag, sollte die richtigen Pflanzen auswählen.
Einige Pflanzen, wie beispielsweise blühende und duftende Pflanzen, sollte man meiden. Allergiker sollten darauf achten, dass sie keine Pflanzen ins Schlafzimmer stellen, auf die allergische Reaktionen folgen können. Ideale Pflanzen, die sogar schlaffördernd sind, sind zum Beispiel Aloe vera, der Bogenhanf, die Yucca-Palme oder der Lavendel. Einem natürlichen Schlafmittel gleich ist die Gardenie und daher ganz besonders gut für Schlafzimmer geeignet.
Redakteur:Online Redaktion aus Buxtehude |
|
Webseite von Online Redaktion | |
Online Redaktion auf Facebook | |
Online Redaktion auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.