Freiwillige Feuerwehr Marxen
Brandschützer leisteten 38 Einsätze in 2021

V.li.: SgBgm-V Gerhard Schierhorn, Tobias Meyer, Jonas Hinrichs, Ben Warnecke, Tristan Carlos Meyer,
OrtsBm Marc Borchers, Gbm-V Sebastian Seier | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
  • V.li.: SgBgm-V Gerhard Schierhorn, Tobias Meyer, Jonas Hinrichs, Ben Warnecke, Tristan Carlos Meyer,
    OrtsBm Marc Borchers, Gbm-V Sebastian Seier
  • Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
  • hochgeladen von Anke Settekorn

as. Marxen. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnte die Freiwillige Feuerwehr Marxen wieder eine
Jahreshauptversammlung abhalten. 

Ortsbrandmeister Marc Borchers berichtete von 38 Einsätzen, welche die Wehr Marxen 2021 abzuleisten hatte. Vier Brandeinsätze standen dabei 16 Hilfeleistungen und 18 Einsätzen der Helfer-vor-Ort-Gruppe gegenüber.

In der aktiven Abteilung der Wehr engagieren sich aktuell 62 Mitglieder. Dabei konnten fünf Übertritte aus der Jugendfeuerwehr verzeichnet werden. Diese verfügt aktuell noch über 22 Mitglieder. In der Kinderfeuerwehr engagieren sich aktuell zwölf Mädchen und Jungen.

Die Corona-Pandemie beeinflusste in den vergangenen beiden Jahren auch die Arbeit der Wehr Marxen. So musste der Übungsdienst in großen Teilen eingeschränkt und teilweise eingestellt werden. Trotzdem konnte die Einsatzbereitschaft der Wehr stets sichergestellt werden. Borchers bedankte sich bei allen Mitgliedern und ganz besonders beim Kommando für die geleistete Arbeit. „Das läuft bei uns!“ so der Ortsbrandmeister.

Die Wehr kann zuversichtlich in die Zukunft blicken: so ist unter anderem am Sonntag, 3. Juli, erstmals ein „Erste-Hilfe-Tag für Marxen“ geplant, an dem sich Marxener Bürger „Nachhilfe“ in Sachen Erster Hilfe holen können.

Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier überbrachte Grüße aus der Samtgemeindefeuerwehr. Seier hob besonders die gute Ausbildung und Nachwuchsarbeit in der Marxener Jugend- und Kinderfeuerwehr heraus. „Vielen Dank für eure Arbeit!“ so Seier.

Befördert wurden Ben Warnecke, Jonas Hinrichs und Tristan Carlos Meyer zu Feuerwehrmännern. Tobias Meyer ist nun Oberfeuerwehrmann. 

Bei den anstehenden Wahlen wurden die Jugendfeuerwehrwartin Lara Prauß und ihr Stellvertreter Jonas Beutel in ihren Ämtern bestätigt. Marek Schnepel bleibt Funkwart, Thorsten Lembcke wurde wieder in die Ämter Zeugwart und Sicherheitsbeauftragter gewählt. Die Nachfolge für die scheidende Versorgungswartin Alina Landmann tritt Ingo Bodtke an. Bernd Meyer wurde als Schriftwart ebenso wiedergewählt wie Florian Baden als Pressewart. Die Kinderfeuerwehr wird weiterhin von Lisa Grage geleitet. Ben Warnecke tritt die Nachfolge für den scheidenden Gerätewart Jan Prauß an. 

Der stellvertretende Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Schierhorn überbrachte die Grüße des Samtgemeinderates und berichtete von den Geschehnissen der letzten beiden Jahre. Er dankte allen Mitgliedern für das ehrenamtliche Engagement.

Redakteur:

Anke Settekorn aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.