+++ UPDATE: Technischer Defekt war vermutlich Ursache
Zwei Pkw-Brände auf Autobahnen

Nachts auf der A7: Feuerwehrmänner am ausgebrannten, von Löschschaum umgebenen Pkw   | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2Bilder
  • Nachts auf der A7: Feuerwehrmänner am ausgebrannten, von Löschschaum umgebenen Pkw
  • Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Egestorf/Nindorf. Zu einem PKW-Brand auf der A7 wurden am Freitagabend gegen 21.20 Uhr die Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf alarmiert. Kurz hinter der Anschlussstelle Egestorf war ein Fahrzeug aus dem Landkreis Gifhorn in Brand geraten. Die beiden Insassen konnten sich unverletzt aus dem Wagen retten.
Beim Eintreffen der Wehren stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Mit Löschschaum wurden die Flammen erstickt. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Norden teilweise voll gesperrt werden.
An dem Wagen entstand ein Totalschaden. Ein technischer Defekt war vermutlich die Ursache des Brandes.
• Kurz darauf wurde die L216 in Höhe des Wildparks Lüneburger Heide durch eine umgestürzte Birke blockiert. Die alarmierte Feuerwehr aus Nindorf beseitigte das Hindernis.
• Ein Pkw-Brand auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen rief am Sonntagnachmittag Beamte der Autobahnpolizei Sittensen auf den Plan. Gegen 14 Uhr fing der Mini-Cooper einer 55-jährigen Frau aus Scheeßel aufgrund eines technischen Defekts in Höhe der Ausfahrt Hollenstedt Feuer. Die Frau konnte den Wagen noch auf den Seitenstreifen lenken. Sie und ihre Beifahrerin stiegen aus dem Fahrzeug, retteten ihren Hund und persönliche Dinge aus dem Mini, bevor dieser ganz in Flammen aufging. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 5.000 Euro. Die Autobahnpolizei musste die A1 für die Löscharbeiten voll sperren. Zum Löschen rückte die Freiwillige Feuerwehr Rade mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften an. Aufgrund der Vollsperrung bildete sich ein Stau auf einer Länge von etwa vier Kilometern.

Nachts auf der A7: Feuerwehrmänner am ausgebrannten, von Löschschaum umgebenen Pkw   | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Endstation Seitenstreifen: Auf der A1 geriet ein Mini-Cooper in Brand | Foto: Polizeiinspektion Rotenburg
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.