Gesundheit als Lernstoff
Grundschule Hanstedt startet mit erstem Jahrgang bei Gesundheitsförderprogramm "Klasse 2000"
![Auch Experimente mit einem Atemtrainer standen beim Gesundheitsförderprogramm "Klasse 2000" schon auf dem Stundenplan | Foto: Grundschule Hanstedt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/04/14/8/567168_L.jpg?1681459735)
- Auch Experimente mit einem Atemtrainer standen beim Gesundheitsförderprogramm "Klasse 2000" schon auf dem Stundenplan
- Foto: Grundschule Hanstedt
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Mit der Initiative "Klasse 2000“ stand jetzt in der Grundschule Hanstedt das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in Grund- und Förderschulen auf dem Stundenplan. Das Programm richtet sich an die Erst- bis Viertklässler und stärkt wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen wie gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung, sich selbst mögen und Freunde haben, Problem- und Konfliktlösung, kritisches Denken sowie Nein-Sagen zu Alkohol und Rauchen.
"Wir sind mit unserem ersten Jahrgang in die 'Klasse 2000' gestartet und werden von der 'Klasse 2000'-Gesundheitsförderin Claudia Haf durch das Programm geführt", berichtet Schulleiterin Christine Gall. Die Gesundheitsförderin begleite die Jungen und Mädchen des Starter-Jahrgangs während der gesamten Grundschulzeit durch das Projekt.
In der ersten "Klasse 2000"-Stunde lernten die Hanstedter Schüler die Gesundheitsforscher "Klara" und "Klaro" kennen und erfuhren viel über die Atmung. Dazu brachte die Gesundheitsförderin für jedes Kind einen Atemtrainer mit. Die Kinder durften damit experimentieren und ihn anschließend mit nach Hause nehmen.
Die nächsten "Klasse 2000“-Stunden werden von den Klassenlehrern durchgeführt, denen dafür vorbereitetes Material zur Verfügung steht. "Das Projekt soll zur Verbesserung des Klassenklimas und des Sozialverhaltens beitragen", erklärt Christine Gall. Die Klassen würden mehrmals im Schuljahr von der Gesundheitsförderin besucht, und die Lehrkräfte bekämen viele attraktive Materialien an die Hand, um den Kindern das Thema Gesundheit ebenso umfassend wie anschaulich näherzubringen.
Die Eltern werden an der "Klasse 2000" übrigens in Form von Infomaterial und kleinen "Hausaufgaben“ der Kinder beteiligt. "Der Start in das Projekt ist Claudia Haf sehr gut gelungen. Es hat allen viel Spaß und Freude bereitet und macht neugierig auf die nächsten Stunden", freut sich Christine Gall.
Das Projekt "Klasse 2000“ wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (220 Euro pro Klasse und Schuljahr, ab Schuljahr 2023/24 dann 250 Euro). Die Grundschule Hanstedt wird vom Lions-Club Jesteburg als Paten unterstützt. "Wir freuen uns sehr darüber, dass der Club uns die Teilnahme über den gesamten Zeitraum von vier Jahren ermöglicht", bedankt sich die Schulleiterin.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.