„In ein paar Jahren vielleicht nochmal“

Erlebten ein besonderes Königsjahr (v. li.): Adjutant Bernd Maack mit seiner Lebenspartnerin Sibylle Harraß, Adjutant Burkhard Neumann mit seiner Frau Heide sowie König Heiko Neumann mit seiner Freundin Claudia Kietzmann (auf dem Arm Hund Murphy)
5Bilder
  • Erlebten ein besonderes Königsjahr (v. li.): Adjutant Bernd Maack mit seiner Lebenspartnerin Sibylle Harraß, Adjutant Burkhard Neumann mit seiner Frau Heide sowie König Heiko Neumann mit seiner Freundin Claudia Kietzmann (auf dem Arm Hund Murphy)
  • hochgeladen von Sascha Mummenhoff

Vom Pressewart zum König: Heiko Neumann stand ein Jahr an der Spitze des Brackeler Schützenvereins. 

mum. Brackel. "Dass ich Schützenkönig werden möchte, war für mich schon länger klar", so Heiko Neumann, seines Zeichens Schützenkönig in Brackel. "Doch wenn es dann so weit ist, bekommt man doch schon etwas weiche Knie." Als Neumann dann vor einem guten Jahr zur Proklamation nach vorn gerufen wurde, gab er noch schnell seine Kamera weiter. Zum Glück, denn ansonsten hätten es nur die anwesenden Gäste erfahren, dass Neumann der neue König ist. Der Brackeler bekleidet nämlich das Amt des Pressewarts im Schützenverein Brackel und macht auch die Fotos für den Verein.
Nach einer kleinen - nicht ganz ernst gemeinten - Anspielung des Präsidenten Marc Schween auf die Autoverrücktheit des neuen Königs stand sogleich der Beiname für Neumann fest: "der Knipser". Das war aufgrund seiner Vorstandstätigkeit als Pressewart auch naheliegend.
"Ich habe das Jahr genossen und kann mir gut vorstellen, in ein paar Jahren nochmal König zu werden", so Heiko Neumann. Ob Hanstedt, Marxen, Klecken oder Tostedt - Neumann versuchte, überall dabei zu sein. Auf die Unterstützung seiner Freundin Claudia Kietzmann und der Adjutanten Burkhard Neumann und Bernd Maack konnte sich der König stets verlassen. Unter anderem erinnern sich die Gäste des Königballs noch gut an Kekse in Form eines Fotoapparates, die eigens als kleines Begrüßungsgeschenk von Neumanns Freunden gebacken wurden.
Besonders freut sich Heiko Neumann nun auf das Schützenfest. "Es ist der Höhepunkt des Schützenjahres und ein krönender Abschluss für ein ereignisreiches und tolles Königsjahr."
Neumann, der als Pressewart die Zeitungsberichte für den Verein schreibt, die Fotos macht und sich auch um die Homepage, die Facebook-Seite und den Youtube-Kanal des Vereins kümmert, meisterte sein Königsjahr mit Bravour - in diesem Punkt sind sich alle Brackeler Schützen einig. "Es war mir eine große Ehre, die Brackeler Schützen anzuführen", sagt Neumann kurz vor dem Ende seiner Amtszeit. Der passionierte Motorradfahrer und Hobbyfotograf tauschte für ein Jahr seinen Motorradhelm mit der Königskette. Seine Aufgaben als Pressewart hat er das Jahr über allerdings weitergeführt. Neumann empfiehlt jedem, der mit dem Gedanken spielt, König zu werden, den Schuss auf die Königsscheibe abzugeben. "Es ist einfach ein tolles Erlebnis."
Abschließend möchte Neumann noch ein paar Worte des Dankes loswerden. "Ich danke allen Schützenbrüdern und -schwestern, die mich das Jahr über begleitet haben. Ein besonderer Dank geht natürlich an meine Adjutanten und an meine Freundin Claudia, die mit mir das Jahr zusammen erlebt und auch helfend unter die Arme gegriffen haben."

Das Programm
Donnerstag, 11. Juli
19 Uhr: Schützenfest-Angrillen für jedermann

Freitag, 12. Juli
18.45 Uhr: Antreten beim Feuerwehrhaus
im Anschluss: Abholen des Königs und Kranzniederlegung am Ehrenmal
19.30 Uhr: Großer Zapfenstreich auf dem Dorfplatz
21 Uhr: Kommers in der Festhalle mit dem Blasorchester Brackel und dem Klecker Spielmannszug

Samstag, 13. Juli
8.15 Uhr Treffen der Schützen beim Gasthaus Brauel in Thieshope
9 Uhr: Ummarsch durch den Ort
10.15 Uhr: Gerichtsverhandlung auf dem Festplatz in Brackel
11.30 Uhr: Frühstück in der Festhalle
13.30 Uhr: Schießen auf allen Ständen, König- und Gästekönigschießen
14 Uhr: Damenköniginschießen und Ordenschießen für Kinder mit dem Lichtpunktgewehr im Schützenhaus
16 Uhr: Kaffee- und Kuchenparty in der Festhalle
20 Uhr: Schützenfestparty im Haßel (Eintritt frei)

Sonntag, 14. Juli
8 Uhr: Wecken durch den Klecker Spielmannszug
11 Uhr: Abmarsch vom Gasthaus Müller-Garbers mit Kindern, Vorbeimarsch am König auf dem Sportplatz
12.30 Uhr: Schützenfestgottesdienst in der Festhalle
13.30 Uhr: Dorffrühschoppen
14 Uhr: Kinderschützenfest und Preisschießen auf allen Ständen
16 Uhr: Kaffee- und Kuchenparty in der Festhalle mit dem Blasorchester Brackel
18.30 Uhr: Königsproklamation auf dem Sportplatz
20 Uhr: Schützenfestparty im Haßel (Eintritt frei)

Donnerstag, 18. Juli
19.30 Uhr: Preisverteilung im Autohaus Koch

Erlebten ein besonderes Königsjahr (v. li.): Adjutant Bernd Maack mit seiner Lebenspartnerin Sibylle Harraß, Adjutant Burkhard Neumann mit seiner Frau Heide sowie König Heiko Neumann mit seiner Freundin Claudia Kietzmann (auf dem Arm Hund Murphy)
Einmarsch zur Proklamation am Sonntag
König Heiko Neumann freut sich mit seiner Freundin Claudia Kietzmann auf das Schützenfest
Redakteur:

Sascha Mummenhoff aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.