Gute Hexen und böse Geister
Finnische Osterbräuche vermischen Religion und heidnische Rituale
![Finnischer Osterbrauch: Sanni (li.) und
Niilo verkleiden sich gern als Osterhexe und kleines Teufelchen Foto: Ritva Kujanpää](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/04/21/8/335348_L.jpg?1555900153)
- Finnischer Osterbrauch: Sanni (li.) und
Niilo verkleiden sich gern als Osterhexe und kleines Teufelchen Foto: Ritva Kujanpää - hochgeladen von Jaana Bollmann
(jab). Hexen laufen mit bunten Ruten von Haus zu Haus, sagen Sprüche auf und sammeln Süßigkeiten ein. Das klingt in deutschen Ohren doch stark nach Halloween. In finnischen Familien hingegen bedeutet das: Es ist Ostern.
Spinnen die Finnen? Das möchte ich, Jaana Bollmann, WOCHENBLATT-Volontärin, nicht beurteilen, denn in meinen Adern fließt finnisches Blut. Obwohl in Deutschland aufgewachsen, bin ich dennoch mit der nordischen Kultur vertraut, stolpere aber auch gelegentlich über merkwürdige Bräuche meiner zweiten Heimat, wie bei den Osterbräuchen.
Ostereier suchen und Schokohäschen gehören in Finnland nicht zur alten Tradition, auch wenn es sie gibt. Vielmehr werden Schokoladeneier an der Tür an kleine Hexen verteilt - als Dank. Denn die mystischen Wesen sind nicht nur zum Spaß unterwegs. Sie vertreiben die bösen Geister und bringen den Häusern einen Segen für das kommende Jahr. Kinder ziehen sich altmodische Kleidung an, schmücken Weidenzweige mit bunten Federn und Krepppapier und ziehen dann von Haus zu Haus.
Entstanden ist dieser Brauch im Osten Finnlands. Ursprünglich gehörten die Hexen und Geister zu jedem Haus bzw. Hof dazu und mussten bei Laune gehalten werden. Zur Osterzeit, also zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag, sollen laut Überlieferung die bösen Mächte besonders stark sein und Hexen umherfliegen, da zu dieser Zeit Gottes Macht durch den Tod Jesu geschwächt ist. Um dem Schlechten etwas entgegenzusetzen, wurden, wie in Deutschland, große Feuer entzündet. Diese Osterfeuer sind bis heute erhalten geblieben. Aus den bösen Hexen sind später die kleinen umherstreifenden, verkleideten Wesen entstanden, die das Böse vertreiben und dafür eine kleine Belohnung erhalten.
Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.