"Anders zu sein, ist eine Bereicherung"
Bilderbuch mit Botschaft: "Bing und die Jestebande"
![Bilderbuch mal anders: In Bendestorf und Jesteburg sind derzeit an vielen Wänden bunte Graffitis zu sehen. Die Abenteuer von Eiko Eichhörnchen, Fiona Fledermaus, Fabian Fisch, Susi Schnecke und Manni Maulwurf sind Teil des Buchprojekts "Bing und die Jestebande". Mit dem Bilderbuch wollen Sozialpädagoge Tomasz Niedzielin sowie die Lehrkräfte Nadine Meyer und Benjamin Widrat Kinder für das Thema Inklusion sensibilisieren. | Foto: Meyer](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/02/7/424417_L.jpg?1614680708)
- Bilderbuch mal anders: In Bendestorf und Jesteburg sind derzeit an vielen Wänden bunte Graffitis zu sehen. Die Abenteuer von Eiko Eichhörnchen, Fiona Fledermaus, Fabian Fisch, Susi Schnecke und Manni Maulwurf sind Teil des Buchprojekts "Bing und die Jestebande". Mit dem Bilderbuch wollen Sozialpädagoge Tomasz Niedzielin sowie die Lehrkräfte Nadine Meyer und Benjamin Widrat Kinder für das Thema Inklusion sensibilisieren.
- Foto: Meyer
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Jesteburg. Jeder braucht mal Hilfe, und jeder kann mal helfen - das ist die Botschaft von "Bing und die Jestebande". Mit dem Bilderbuch wollen Benjamin Widrat, ehem. Förderschullehrer an der Bendestorfer Grundschule, Nadine Meyer, Förderschullehrerin an der Jesteburger Grundschule, und Tomasz Niedzielin, ehemaliger Sozialpädagoge der Samtgemeinde Jesteburg, Kinder aus allen Bildungseinrichtungen für das Thema Inklusion sensibilisieren. "Anderssein ist eine Bereicherung!", sagen die drei.
2017 hatten sie bei einem Treffen des Netzwerks Bildung Inklusive Gemeinschaft (BING) der Samtgemeinde Jesteburg die Idee zu dem Buch. "Wir wollten nicht den x-ten Flyer dazu herausgeben, sondern ein Inklusionsprojekt mit bleibendem Wert schaffen", sagt Benjamin Widrat.
Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter lesen zum Beispiel, wie das schusselige Eichhörnchen Eiko auf der Suche nach seinen Nüssen Hilfe benötigt - und dafür später zur Stelle ist, um der Schnecke Susi aus der Patsche zu helfen.
Wie die Figuren im Buch haben auch die drei mit ihren Stärken das Projekt mit großem ehrenamtlichen Einsatz vorangebracht: Tomasz Niedzielin stellt den Kontakt zur Samtgemeinde her, die einen Teil der Kosten für das Buch trägt. Nadine Meyer schreibt die Geschichte von Bing und seinen Freunden und Benjamin Widrat entwickelt die knuffigen Figuren und sprüht seine Illustrationen auf mehrere Wände in Jesteburg und Bendestorf. "Für jede Wand, die wir gestalten durften, haben wir natürlich vorab eine Genehmigung eingeholt", stellt Widrat klar.
Herausgekommen ist ein "begehbares Buch": Kinder können in Jesteburg und Bendestorf gezielt auf die Suche gehen nach den Bildern oder Bing und seine Freunde im Alltag entdecken. Das Buch wurde zunächst mit einer Auflage von 200 Exemplaren gedruckt. Der Erlös aus dem Verkauf wird an den Spielplatz Seeveufer gespendet und soll für integrative Spielgeräte verwendet werden.
• "Bing und die Jestebande" gibt es für 10 Euro im Jesteburger Buchladen (Tel. 04183-5745, Hauptstraße 70, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., Sa. 10 - 13 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 15-18 Uhr) oder per E-Mail an jestebande@web.de.
![Bilderbuch mal anders: In Bendestorf und Jesteburg sind derzeit an vielen Wänden bunte Graffitis zu sehen. Die Abenteuer von Eiko Eichhörnchen, Fiona Fledermaus, Fabian Fisch, Susi Schnecke und Manni Maulwurf sind Teil des Buchprojekts "Bing und die Jestebande". Mit dem Bilderbuch wollen Sozialpädagoge Tomasz Niedzielin sowie die Lehrkräfte Nadine Meyer und Benjamin Widrat Kinder für das Thema Inklusion sensibilisieren. | Foto: Meyer](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/02/7/424417_L.jpg?1614680708)
![Wollen Kinder für das Thema Inklusion sensibilisieren (v. li.): Tomasz Niedzielin (Sozialpädagoge, ehem. Samtgemeinde Jesteburg), Dr. Anja Wohlfart (Samtgemeinde Jesteburg), Simone Hardt (Jesteburger Buchladen), Benjamin Widrat (Lehrer, Illustrationen) und Nadine Meyer (Lehrerin, Text) Fotos: as](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/02/8/424408_L.jpg?1614680599)
![Das Buch ist für 10 Euro erhältlich](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/02/4/424414_L.jpg?1614680292)
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.