Jesteburger Lisa-Kate noch immer leer / Nutzung als zentraler Info-Point geplant

- Die Lisa-Kate am Spethmann-Platz steht seit zwei Jahren leer
- Foto: as
- hochgeladen von Anke Settekorn
as. Jesteburg. Am Montagabend haben sich die Bürger bei der öffentlichen Planungswerkstatt mit ihren Wünschen für die Neugestaltung des Spethmannplatzes eingebracht. Doch wie steht es um die Lisa-Kate? Das Fachwerkhäuschen befindet sich direkt am Spethmann-Platz und steht seit mittlerweile zwei Jahren leer. Zuletzt war die Tourist-Info in der Lisa-Kate untergebracht, seit ihrer Schließung im September 2019 ist das Gebäude ungenutzt.
Im Januar hatten die Café Book-Betreiberinnen Susanne Walsleben und Valerie Höhne ein Konzept für eine "Tee-Kate" vorgestellt, das großen Anklang fand. Im Juli hat der Gemeinderat dann aber beschlossen, dass die Lisa-Kate von der Samtgemeinde genutzt werden soll, da sich dort bereits ein voll eingerichteter Arbeitsplatz befindet. Doch besetzt ist das Gebäude bis heute noch nicht.
Was dauert so lang? Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden teilt dem Wochenblatt mit: "Die Lisa-Kate wird definitiv als zentraler Infopoint wiedereröffnet. Der Zeitpunkt hängt dabei von personellen Maßnahmen ab, die aktuell in Klärung sind". Außerdem erschwerten die technischen Voraussetzungen in der Lisa-Kate die Überlegungen, da nicht jedes ursprünglich für den neuen Infopoint angedachte Angebot auch uneingeschränkt möglich sei.
Die Lisa-Kate
Die Lisa-Kate war von Anfang an ein Politikum: Für etwa 350.000 Euro wurde der Fachwerkbau 2001 aufgestellt - gegen den Willen der meisten Jesteburger. Die wollten 2000 per Bürgerentscheid den Abriss des alten Kiosks verhindern. Dafür gab es eine Mehrheit, doch das 25-Prozent-Zustimmungsquorum wurde verfehlt; der Rat musste sich nicht an das Bürgervotum halten.
Redakteur:Anke Settekorn aus Jesteburg |
Kommentare