Natur und Landschaft in der Heide erleben
![Anpacken, Spaß haben und nebenbei etwas über die Heide-Heimat lernen - das erlebten die Teilnehmer der Naturpark-Sommercamps | Foto: Naturpark Lüneburger Heide](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/09/07/9/320159_L.jpg?1559070729)
- Anpacken, Spaß haben und nebenbei etwas über die Heide-Heimat lernen - das erlebten die Teilnehmer der Naturpark-Sommercamps
- Foto: Naturpark Lüneburger Heide
- hochgeladen von Sascha Mummenhoff
Kinder nehmen am Sommercamp des Vereins Naturpark Lüneburger Heide teil.
(mum). Insgesamt 44 Kinder nahmen am Naturpark-Sommercamp teil und erlebten hautnah viel über Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit im Naturpark Lüneburger Heide. Vom "NaturCampus" Bockum (Amelinghausen) aus gingen die Kinder, die im Alter zwischen zehn und 15 Jahren waren, auf Entdeckungsreise.
Dabei galt es, eine ganze Woche lang sichtbare und unsichtbare Grenzen zu überwinden: Kulturelle Grenzen, wenn die sozialen Hintergründe der Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern am Ende der Camp-Woche keine Rolle mehr spielten. Persönliche Grenzen, wenn der Ekel vor Insekten nach dem Besuch des Wilseder Schulbauernhofes in Begeisterung für das Imkereiwesen umgeschlagen war. "Und geographische Grenzen, wenn auf den Exkursionstagen deutlich wurde, was wir alles vor der eigenen Haustür erleben und entdecken können", so Simon Hagmann, der Projektleiter für Bildung und nachhaltige Entwicklung im Naturpark.
Eng eingebunden in das jeweils fünftägige Programm waren die spannenden außerschulischen Lernorte der Naturparkregion. Was passiert genau im Ameisenhügel? Wie lebten die Heidebauern? Wo schlafen Fledermäuse? Experten der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, der Stiftung Naturschutzpark und des Waldpädagogikzentrums in Ehrhorn beantworteten den neugierigen Kindern auf ihren Exkursionen in die Heide viele Fragen. Dass diese Landschaft auch lecker schmecken kann, zeigte ein selbst aus wilden Kräutern zubereitete Mittagessen.
• Unter www.naturpark-lueneburger-heide.de sind unter dem Punkt "Lernen und Erleben" alle Informationen über die Bildungsprojekte des Naturparks nachzulesen.
Redakteur:Sascha Mummenhoff aus Jesteburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.