Naturpark Lüneburger Heide

Beiträge zum Thema Naturpark Lüneburger Heide

Service
In diesem Jahr steht beim Naturpark-Elemente Camp das Element Wasser auf dem Programm. Es gibt spannende Aktivitäten zum Entdecken und Erleben | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Naturpark Lüneburger Heide
Abenteuer Wasser: Naturpark-Elemente-Camp

Der Naturpark Lüneburger Heide bietet seit über zehn Jahren Sommercamps in der Region an. In diesem Jahr steht das "Element Wasser" im Mittelpunkt der Themenreihe zu den vier Elementen. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Camp zum Thema Erde durchgeführt, in den kommenden Jahren werden Luft und Feuer folgen. Das Naturpark-Elemente-Camp 2025 bietet vom 7. bis 11. Juli 2025 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren ein aufregendes Programm voll spannender Abenteuer und Entdeckungen...

Panorama
Die Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte der Naturpark-Schule GOBS Neuenkirchen übergaben den Baum gemeinsam Repräsentanten aus Forst und Naturparkvertretern der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Mitte) | Foto: Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Naturpark
Weihnachtsbaum aus den Naturparks für den Bundestag

Einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum übergaben jüngst 16 Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Schule Grund- und Oberschule Neuenkirchen (Heidekreis) an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete in Deutschland. Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, und...

Panorama
Die Naturpark-Kids bewundern auf ihrer Entdeckungstour ein paar besonders schöne Exemplare des Parasol-Pilzes | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Nachwuchs auf Entdeckungstour
Garstedter Schüler werden Naturpark-Botschafter von morgen

Trotz winterlicher Temperaturen sind die Garstedter „Naturpark-Kids“ derzeit begeistert im Einsatz. Die engagierten Jungen und Mädchen im Alter von acht bis neun Jahren treffen sich regelmäßig an der Aue-Grundschule, die eine Naturpark-Schule ist. Unter der fachkundigen Anleitung von Detlef Gumz, dem ehemaligen Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg, entdecken sie die heimische Flora und Fauna. Seit September 2024 sind die Naturpark-Kids alle zwei Wochen in der Umgebung...

Panorama
Jürgen Persiel in Aktion als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer | Foto: Anja Kellner
2 Bilder

Letzte Wanderung nach 16 Jahren
Jürgen Persiel hört als Natur- und Landschaftsführer auf

Nach vielen von ihm geleiteten Vollmondwanderungen nahm Jürgen Persiel (79) aus Wulfsen jetzt mit der letzten Tour gleichzeitig nach 16 Jahren seinen Abschied als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Lüneburger Heide. "Im Büsenbachtal habe ich meine erste Vollmondwanderung begonnen, und hier höre ich mit euch heute auf", begrüßte er die zahlreichen Gäste des Finales, bevor die vier Kilometer lange Wanderung begann in der Hoffnung, den Vollmond auch zu sehen. Nachdem die...

Panorama
Für den Naturpark Lüneburger Heide war Ann-Cathrin Reisberger mit der Umsetzung des Projekts betraut | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Damit die Luft nicht ausgeht
Neue Rad-Servicestationen im Naturpark Lüneburger Heide

Damit Radfahrer und Radfahrerinnen im Naturpark Lüneburger Heide und in der Hohen Heide künftig nicht buchstäblich „auf dem Schlauch“ stehen müssen, weil ihren Reifen die Luft ausgegangen ist, haben die beiden LEADER-Regionen sich für den Aufbau von Rad-Servicestationen zusammengetan. 71 Reparaturstationen, davon 62 in der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide und neun in der LEADER-Region Hohe Heide, wurden aufgebaut. Sie sind an der markanten Naturpark-typischen Magenta-Farbe leicht zu...

Service
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Teilnahme am Fotowettbewerb bis 30. September
"Natur und Mensch im Einklang"

Noch bis zum 30. September können beim Fotowettbewerb „Natur und Mensch im Einklang“ des Naturparks Lüneburger Heide Bilder eingereicht werden. Die Jury, die die Einsendungen dann im Oktober bewerten wird, steht inzwischen auch fest und ist mit Fachleuten aus Naturschutz und Fotografie bestückt. Die Naturschutzseite wird von Dr. Johann Schreiner aus Schneverdingen, dem ehemaligen Leiter der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz, und von Petra Reinken vom Naturpark Lüneburger Heide vertreten....

Panorama
Bei der Übergabe der Partnerplakette (v. li.): Petra Reinken vom Naturpark mit Astrid Prömm und Nikolaus Lemberg von der "Interessengemeinschaft" | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Unternehmens-Netzwerk
Salzhäuser Sozialunternehmen "Interessengemeinschaft" ist neuer Naturpark-Partner

Das betriebliche Partnernetzwerk des Naturparks Lüneburger Heide bringt Unternehmen zusammen, die regional verankert sind und denen Nachhaltigkeit wichtig ist. Dass es dabei nicht nur um Lebensmittel und Landwirtschaft geht, zeigt der neueste Partner im Netzwerk: das Salzhäuser Sozialunternehmen "Interessengemeinschaft e.V." ("InGe"). Kürzlich stimmte die Jury aus bestehenden Naturpark-Partnern der Aufnahme von "InGe" ins Netzwerk zu. "InGe" bietet Dienstleistungen in Pflege, Betreuung und...

Service
Beim Saisonstart in Hanstedt trafen sich Vertreter der Naturpark-Kommunen und -Landkreise, die die Finanzierung des Heide-Shuttle-Angebotes sicherstellen. Mit dabei waren auch Erster Kreisrat Josef Nießen vom Landkreis Harburg (6. v. re.) und Erster Kreisrat Oliver Schulze aus dem Heidekreis (re. daneben) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
4 Bilder

Freizeitbuslinie ist wieder unterwegs
Heide-Shuttle startete in seine 19. Saison

Mit großer Freude eröffneten jetzt rund 70 Vertreter aus Politik und Verwaltung, Tourismus, ÖPNV, der örtlichen Kindertagesstätte und des Naturparks Lüneburger Heide in Hanstedt die 19. Saison des Heide-Shuttles. Unter dem Motto "Die Welt mit den Augen eines Kindes sehen" liegt in diesem Jahr der besondere Fokus auf den jüngsten Mitgliedern der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche aus der Region und darüber hinaus werden eingeladen, die Schönheit und Vielfalt der Lüneburger Heide zu entdecken....

Panorama
Der aktuelle Vorstand des Trägervereins: der neue Vorsitzende Steffen Gärtner (5. v. li.) mit (v.l.) Meike Moog Steffens (Schneverdingen), Inga Masemann (Landkreis Lüneburg), Anke von Fintel (Landkreis Heidekreis), Wolfgang Krause (Samtgemeinde Salzhausen), Olaf Muus (Samtgemeinde Hanstedt), Claudia von Ascheraden (Samtgemeinde Jesteburg), Josef Nießen (Landkreis Harburg), Norbert Leben (Forstwirtschaft), Jens Bülthuis (Bispingen) und Marc Sander (Stiftung Naturschutzpark) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide/Heinrich Helms
2 Bilder

Wechsel im Vorstand
Trägerverein Naturpark Lüneburger Heide besteht 18 Jahre

Schon seit 18 Jahren lenkt der Trägerverein Naturparkregion Lüneburger Heide die Geschicke des Naturparks. Das wurde jetzt mit mehr als 100 Gästen in Schätzendorf gefeiert. Vor dem Fest aber hatte die Mitgliederversammlung eine wichtige Entscheidung zu treffen: Sie wählte einen neuen Vorsitzenden. Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus hatte nach zehn Jahren im Amt nicht mehr erneut für den Vorsitz des Trägervereins kandidiert. Einstimmig wählte die Versammlung Steffen Gärtner zum...

Service
Ein wahrhaft tierisches Miteinander: Starke Fotos wie diese sind beim Wettbewerb gerne gesehen  | Foto: Jens Schierenbeck / Gleis 11

Naturpark ruft auf
Mitmachen beim Fotowettbewerb "Natur und Mensch im Einklang"

Zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Natur und Mensch im Einklang“ ruft der Naturpark Lüneburger Heide alle Hobby- und Profifotografen auf. Der Wettbewerb ist eine von 18 Veranstaltungen und Aktionen, die der Naturpark anlässlich des 18. Geburtstages seines Trägervereins Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. auf die Beine gestellt hat.  „Natur und Mensch im Einklang“ ist das wichtigste Ziel in einem Naturpark. Menschen nutzen Natur zum Erholen, bedienen sich ihrer Ressourcen und zähmen ihre...

ServiceAnzeige
Die Stempelkarte des Naturparks Lüneburger Heide | Foto:  Naturpark Lüneburger Heide

Stempel-Karten für regionale Hofläden und Co.
Geburtstagsaktion des Naturparks Lüneburger Heide

In Supermärkten sind Aktionen mit Sammelkarten etabliert und beliebt. Das könnte doch auf dem Land mit regionalen Hofläden, Cafés und Co. genauso funktionieren, dachte sich der Naturpark Lüneburger Heide – und schon war die RegioApp-Stempelkarte geboren. Bei dem Angebot können exklusiv die Betriebe aus der Naturparkregion mitmachen, die in der Smartphone-Anwendung RegioApp gelistet sind. Profitieren werden hoffentlich viele sammelnde Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Betriebe. Naturpark...

Service
Viele freiwillige Helfer kamen trotz Regen zusammen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
4 Bilder

Handeloher am 12. Naturparktag fleißig
Im Einsatz für die Natur

Trotz der vielen Regenschauer haben sich am vergangenen Wochenende über 50 Handeloher an den Aktionen im Rahmen des zwölften Naturparktages beteiligt. Neben einer Müllsammelaktion mit großer Ausbeute wurden zwei Flächen entkusselt. Auf der Magerrasenfläche an der ehemaligen Jugendherberge in Inzmühlen wurde vor allem Kieferaufwuchs beseitigt. Diese Aktion wurde vorab mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) abgestimmt. "Wir freuen uns sehr, dass wir hier in Handeloh so gut mit der UNB...

Panorama
Wanderfreunde, Naturpark Schule und Untere Naturschutzbehörde entkusselten am Brunsberg | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

12. Naturpark Tag Lüneburger Heide
Viele Aktionen im Landkreis Harburg

Trotz anhaltendem Regen und niedrigen Temperaturen versammelten sich am 12. Naturpark-Tag mehr als 600 Naturbegeisterte, um in der Lüneburger Heide aktiv für den Schutz und Erhalt der einzigartigen Natur und vielseitigen Kulturlandschaft einzutreten. Ganz viel Entkusseln Eine zentrale Maßnahme während des Aktionstages war das Entkusseln, bei dem die Landschaft von unerwünschtem Bewuchs befreit wurde. Dafür engagierten sich am Brunsberg Menschen aller Altersgruppen. In Handeloh wurden Magerrasen...

Service
Groß und Klein sind beim Naturpark-Tag mit Begeisterung dabei | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Jeder kann mitmachen
Naturpark-Tag findet zum zwölften Mal statt

Der zweite Samstag im November ist für viele Naturfreunde seit Jahren ein fester Termin, denn am Samstag, 11. November, findet landkreisweit wieder der Naturpark-Tag statt. Dann zieht es zahlreiche Ehrenamtliche nach draußen, um sich in der Natur- und Landschaftspflege zu engagieren. Zum zwölften Mal organisiert und koordiniert der Naturpark Lüneburger Heide diesen Tag. Er kooperiert dabei mit dem Verein Naturschutzpark (VNP), da sich viele Aktionen auf VNP-eigenen Flächen abspielen. Jedermann...

Panorama
Foto: Claudia Meyer
2 Bilder

Herbst impressionen
Der Zauber der Zeitumstellung

Habe ich mich vor etlichen Wochen noch wegen der unwiedrigen Umstände der Altglasentsorgung entrüstet, sind meine Gefühle wieder ganz bei mir. Wie unnütz erscheint mir mein Gedankengut heute. Blicke ich in unserer Straße aus dem Fenster, sehe ich, die im April noch Schneeblüten prallen Bäume in weißer Pracht. Von Natur gemacht. Nun wirkt der Herbst, er hat uns vergangenes Jahr vergessen. Jesteburger Summer, an des Waldes Rand, der Wolf hier nicht unerkannt. Mit all seiner Kraft zieht der Mond...

Panorama
Gehören zur Lokalen Aktionsgruppe Naturparkregion Lüneburger Heide (v. li.): Hilke Feddersen, Olaf Muus (beide vom Verein Naturpark Lüneburger Heide), Ulf Dammann, Jens Bülthuis (beide Gemeinde Bispingen), Richard Finke (Samtgemeinde Salzhausen), Johannes Buhr und Marc Sander (Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide e.V.

LEADER-Naturparkregion
Fördermittel für Erhaltung historischer Baukultur beantragt

Wichtige Projekte zur Stärkung der Nachhaltigkeit und des baukulturellen Erbes in der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide beschlossen 28 Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) des Vereins Naturpark Lüneburger Heide bei ihrem jüngsten Treffen. Mit den Beschlüssen wurde die Förderwürdigkeit der Projekte bestätigt, sodass jetzt die nötigen EU-Mittel zur Umsetzung in Höhe von 430.000 Euro beim Amt für Regionale Landesentwicklung beantragt werden.  Der Schwerpunkt der Sitzung lag auf der...

Panorama
Freude über die Kita-Auszeichnung (v. li.): stellv. Kitaleiterin Kirsten Roßnick, Annika Drews-Shambroom (Naturpark Lüneburger Heide), Olaf Muus (Naturpark-Vertreter und Hanstedter Samtgemeinde-Bürgermeister), Kitaleiterin Antje Behr-Rath, die Landtagsabgeordneten Nadja Weippert und André Bock, Regine Engelmann (Abteilungsleitung Kitas beim DRK) und Hanna Schwab (Kitas-Fachberatung beim DRK) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Naturerlebnis für Kinder
Erste Naturpark-Kita in Hanstedt eingeweiht

Eingebettet im Naturpark Lüneburger Heide ist die Hanstedter DRK-Kita Alte Schulstraße schon viele Jahre im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark werden hier vielfältige Angebote zu wichtigen Themen wie biologische Vielfalt, Natur und Landschaft oder Ernährung umgesetzt. Dieses Engagement spiegelt sich in der Auszeichnung als Naturpark-Kita wider, die jetzt feierlich überreicht wurde. Die Einrichtung ist damit die erste Naturpark-Kita in den...

Panorama
Das Brettbachtal nahe Jesteburg im Landkreis Harburg steht unter Landschaftsschutz | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
6 Bilder

Naturpark informiert über Natur
Schützen durch Wissen

27 Schutzgebiete, 35 Info-Standorte in der Fläche und 16 Freiwillige, die sich um alles kümmern: Der Naturpark Lüneburger Heide ist mit seinem neuen Projekt „Schützen durch Wissen“ (SdW) in der Region präsent. Das Motto ist Programm: Weil es leichter ist, etwas zu schützen, was man kennt, geht es darum, insgesamt 27 ausgewählte Natur- und Landschaftsschutzgebiete in der Naturparkregion mit ihren Besonderheiten und Charakteristika zu beschreiben. Mehr noch: Immer wieder erklären die...

Service
Zahlreiche Ehrengäste - auch aus dem Landkreis Harburg - waren bei der Saisoneröffnung des Heideshuttles dabei | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Naturpark Lüneburger Heide
Minister Lies eröffnet Heideshuttle-Saison

Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) eröffnete jetzt die Heideshuttle-Saison 2023 im Naturpark Lüneburger Heide. Dazu waren mehr als 70 Gäste aus Politik und Verwaltung, Vertreter von Verkehrsunternehmen, dem ADFC, von Wandervereinen und Tourismusinformationen - auch aus dem Landkreis Harburg - nach Reppenstedt (Landkreis Lüneburg) gereist, darunter Landrat Rainer Rempe sowie mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Das einzigartige Mobilitätsangebot Heideshuttle bietet den Besuchern und...

Panorama
Glückliche Projektträgerinnen und -träger (v.li.): Anne Gestmann (Hof Lahde), Florian Bartels (Tante Minchen), Beate Puppa und Dieter von Plata (Stadt Buchholz i.d.N. und Museumsdorf Seppensen) können sich über eine LEADER-Förderung freuen. (Nicht abgebildet: Heike Harms) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

58.000 Euro für Geländeaufwertung
Museumsdorf Seppensen erhält LEADER-Förderung

24 Vertreterinnen und Vertreter der kreisübergreifenden Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide befürworten die Förderung von vier Projekte in der Höhe von insgesamt 136.000 Euro aus dem regionalen LEADER- EU-Kontingent. Die Projekte tragen alle zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei und stärken die lokale Wertschöpfung. Die vier Projektträger aus Schwindebeck, Heber, Schneverdingen und Holm-Seppensen, stellten ihre Vorhaben dem interkommunalen Gremium im...

Panorama
Bei der Schulfeier (v.li.): Sabine Adolphi-Schacht (Grundschule), Thomas Andrée (Wanderfreunde Buchholz), Kristina Stein Matthies (Grundschule),
Annika Drews Shambroom (NPLH); Dirk Hirsch (Stadt Buchholz), Hilke Feddersen (NPLH), Peter Wist (Sparkasse Harburg Buxtehude), Schulleiterin Barbara Findeklee-Walter, Imme-Janne Schoof (Bürgermeisterin Trelde), Heidemarie Micheel-(Bürgermeisterin Sprötze) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Grundschule Sprötze-Trelde
Erneut als Naturpark-Schule ausgezeichnet

Die Grundschule Sprötze-Trelde freut sich über eine erfolgreiche Rezertifizierung zur Naturpark-Schule im Naturpark Lüneburger Heide. Im Rahmen des bunten und feierlichen Schulfestes erhielt Schulleiterin Barbara Findeklee-Walter stellvertretend für das gesamte Team zum zweiten Mal die bundesweite Auszeichnung zur Naturpark-Schule. Naturpark-Geschäftsführerin Hilke Feddersen blickte kurz zurück auf die Zeit seit der ersten Auszeichnung: „Gemeinsam mit Ihnen, dem engagierten Lehrerteam und den...

Panorama
In der Garstedter Aue-Grundschule: Annika Drews-Shambroom (li.) vom Naturpark Lüneburger Heide übergibt Nisthilfen an stellv. Schulleiterin Nadja Radtke | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Artenschutz
Naturpark verteilt Nisthilfen für Schwalben an Schulen

Seit Kurzem sind die Rauchschwalben und Mehlschwalben aus ihrem Winterquartier südlich der Sahara zurück auch in der Heideregion. Hier nisten sie an und in vielen Gebäuden sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Doch wie bei so vielen Arten ist auch bei der Schwalbenpopulation ein Rückgang zu beobachten. Mit einer kleinen Hilfsaktion wollen der Verein Naturparkregion Lüneburger Heide und die Naturpark-Schulen daher insbesondere den Mehlschwalben das An- und Wiederkommen erleichtern. "Wir...

Panorama
Bei der Einweihung des Hanstedter Wohnmobilstellplatzes (v. li.): Antonia Güldner (Tourismuskoordination), Günter Rühe (Ratsmitglied), Martina Fetter (Amt für Regionale
Landesentwicklung), Lina Dening (Regionalmanagerin Naturpark Lüneburger Heide), Florian Schönwälder (Ratsmitglied), Bürgermeister Gunnar Hofmeister, Stellvertreterin Heike Schulenburg, Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Idgie Sophie Werk (Tourismus & Wirtschaftsförderung) | Foto: Lüneburger Heide GmbH / Frederic Wolf
3 Bilder

Neue touristische Attraktion
Hanstedter Wohnmobilstellplatz wurde eröffnet

Um eine touristische Attraktion reicher ist die Gemeinde Hanstedt mit dem neuen Wohnmobilstellplatz, der jetzt am Waldbad durch Vertreter aus Politik und Verwaltung offiziell eröffnet wurde. Gäste können den Stellplatz, der künftig jährlich vom 15. April bis 15. September geöffnet ist, bereits seit Anfang Mai nutzen. Die ersten Besucher waren schon da und vom Standort begeistert. Die Planungen für das Projekt wurden 2018 im Hanstedter Gemeinderat angeschoben. Direkt neben dem Waldbad gab es...

Panorama
Bei der Einweihung der barrierefreien Sitzgruppe auf dem Spielplatz Maschensfeld: Petra Reinken (vorne) vom Naturpark Lüneburger Heide, Bürgermeisterin Bianca Tacke und Ratsherr Michael Klaproth (2. Reihe, v. li.) sowie (hi., v. li.) Martin Daute-Hoffmann, Carsten Homann (beide Bauamt), Philippe Ruth (Verwaltung), Denny Schröder (Zimmerei Balk Naturhaus), Bauhofleiter Jörg Kraus und Gemeindedirektor Wolfgang Krause | Foto: ce
2 Bilder

Beliebter Treffpunkt
Salzhäuser Spielplatz Maschensfeld noch attraktiver

"Dieses Gelände ist optimal geeignet als generationsübergreifender Treffpunkt", freute sich jetzt Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke auf dem Spielplatz Maschensfeld aus zwei besonderen Anlässen. Zunächst wurde eine barrierefreie Sitzgruppe aus massivem Eichenholz eingeweiht, die der Naturpark Lüneburger Heide den Salzhäusern als Naturpark-Gemeinde kostenlos zur Verfügung stellte. Das Projekt wurde zu 100 Prozent aus Landesmitteln gefördert. "Der besondere Clou ist die diagonale Anordnung...