CDU und SPD ziehen an einem Strang

Die Samtgemeinde Oldendorf und Himmelpforten fusionieren. Die konstituierende Ratssitzung findet in Kürze statt | Foto: Grafik: MSR
2Bilder
  • Die Samtgemeinde Oldendorf und Himmelpforten fusionieren. Die konstituierende Ratssitzung findet in Kürze statt
  • Foto: Grafik: MSR
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Neue Super-Kommune Oldendorf-Himmelpforten: Christ- und Sozialdemokraten bilden Mehrheitsgruppe / Ziele abgesteckt

tp. Oldendorf/Himmelpforten. Wie auf Bundesebene ziehen Sozial- und Christdemokraten jetzt auch auf der Stader Geest an einem Strang: Im Rat der neuen Super-Kommune Oldendorf-Himmelpforten, der am Mittwoch, 15. Januar, seine konstituierende Sitzung abhält, werden SPD und CDU kooperieren. Mit 26 von 38 Ratssitzen hat die neue Gruppe die Mehrheit.

Die in Sondierungsgesprächen getroffenen Vereinbarungen beider Fraktionen hinsichtlich ihrer politischen Ziele und Besetzung in den Gremien wurden in einem zweiseitigen Papier festgehalten, das Anfang Dezember, unterzeichnet wurde.
"Als erste Vorhaben sollen der Bürgerbus, der Service für Senioren und Touristen umgesetzt werden", sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Matthias Wolff (38), Bürgermeister von Burweg, auf WOCHENBLATT-Nachfrage.

Wichtiges Projekt für das erste Jahr der Ratsarbeit ist laut Wolff die Schaffung einer 20-Stunden-Stelle in der Verwaltung zur Organisation von Fremdenverkehrsaktivitäten in der neuen Samtgemeinde. Die Aufgaben sind Pressearbeit, Unterstützung der thematischen Reiserouten "Mönchsweg" und "Hanseatenweg", der Christkindmarkt in Himmelpforten, Tourismus im Oldendorfer Moor und auf den Oste-Radwegen sowie Koordinierung von Terminen, Pflege der Homepage und Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten. Der zunächst auf drei Jahre befristete Vertrag soll verlängert werden, wenn sich die Arbeit als erfolgreich herausstellt.

Darüber hinaus soll eine Beratungsstelle für Senioren und Pflegefälle eingerichtet werden.

Es wurden bereits personelle Weichen gestellt: Neben Matthias Wolff wurde Hans-Werner Hinck (SPD), Bürgermeister von Estorf, zum Fraktionsvorsitzende bestimmt.

Die CDU/SPD-Gruppe unterstützt die Wahl von Lothar Wille (SPD) aus Himmelpforten zum Ratsvorsitzenden sowie Martin Knoop (CDU) aus Oldendorf als dessen Stellvertreter.

Als Vize-Samtgemeindebürgermeister werden Bernd Reimers (SPD), Michael Meyer (CDU), beide aus Himmelpforten, und Uwe Uhlendorf (CDU) aus Oldendorf, favorisiert.

Beide Fraktionen sprechen sich mehrheitlich für den derzeitigen Oldendorfer Samtgemeindebürgermeister Thomas Scharbatke aus Oldendorf als allgemeinen Vertreter des bereits gewählten Samtgemeindebürgermeisters Holger Falcke aus Himmelpforten aus. In dieser Personalangelegenheit gibt es allerdings noch Abstimmungsbedarf: Im neuen Rat sitzen einzelne Scharbatke-Gegner aus den Reihen früherer Fusionsskeptiker.

Die Samtgemeinde Oldendorf und Himmelpforten fusionieren. Die konstituierende Ratssitzung findet in Kürze statt | Foto: Grafik: MSR
Matthias Wolff, Fraktionsvorsitzender der CDU | Foto: oh
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.