Jahresmitgliederversammlung FF Leversen-Sieversen
Ein Jahr mit neuen Herausforderungen und Nachwuchsarbeit

- Bei der Jahreshauptversammlung (v.li.): 1. Gemeinderat Carsten Peters, Ortsbrandmeister-Stellvertreter Benjamin Eisenschmidt, Phillip Instinske, Timo Ziegler, Tuyet Hop Vu, Justin Justkowski, Theo Stollmann, Nick Westphal, Maxim Bothe, Konstantin Block, Gemeindebrandmeister Dirk Behmer und Ortsbrandmeister Niklas Schubert
- Foto: FF Leversen-Sieversen
- hochgeladen von Pauline Meyer
"Neue Nachwuchsabteilung, hoher Ausbildungstand", so kurz und knapp lautete das Fazit von Ortsbrandmeister Niklas Schubert für das abgelaufene Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen. Er berichtete auf der Jahresmitgliederversammlung über insgesamt 47 Einsätze, darunter 21 Hilfeleistungen und 19 Brandeinsätze, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Vier Menschen konnten aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden, während zwei Personen nur noch geborgen werden konnten. Trotz steigender Anforderungen zeigte sich Schubert zufrieden mit dem hohen Ausbildungsstand der Wehr.
Mit über 2.100 Ausbildungsstunden auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene sowie zahlreichen Weiterbildungen von 36 Feuerwehrleuten wurde ein wichtiger Grundstein für die Einsatzbereitschaft gelegt. Insgesamt leisteten die Mitglieder rund 9.400 Stunden ehrenamtlichen Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung. Besonders erfreulich ist die Gründung einer Kinderfeuerwehr, die die Nachwuchsarbeit erweitert. Hier sind aktuell neun Kinder aktiv, während die Jugendfeuerwehr 14 Mitglieder zählt – darunter erstmals mehr Mädchen als Jungen. Schubert wünscht sich hier weitere Unterstützung beim Betreuerteam. Gern sollen sich hier auch Personen von außerhalb der Feuerwehr angesprochen fühlen, betonte er.

- Verabschiedung vom Jugendwart
- Foto: FF Leversen-Sieversen
- hochgeladen von Pauline Meyer
Der Mitgliederbestand der Einsatzabteilung verzeichnete eine leichte Veränderung: Mit derzeit 56 aktiven Mitgliedern, 20 in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 130 Mitgliedern insgesamt, zeigt sich die Feuerwehr gut aufgestellt. Gäste wie der 1. Gemeinderat Carsten Peters, Ortsbürgermeisterin Christiane Albowski und Gemeindebrandmeister Dirk Behmer lobten die Arbeit der Wehr und betonten die fortlaufende Unterstützung der Gemeinde. Besonders die Gerätehaussituation soll im aktuellen Doppelhaushalt Berücksichtigung finden.
Wichtige Beschaffungen wie zwei neue Messgeräte und die Modernisierung der Kommunikationssysteme des Einsatzleitwagens konnten die Ausstattung der Wehr weiter verbessern. Das Fahrzeug wurde dazu für zwei Wochen beim Hersteller technisch aufgerüstet.
Es standen Wahlen an
Im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen gab es einige Neuerungen: Tim Nielsson wurde zum neuen Jugendwart gewählt und übernimmt das Amt von Tim Peters, der nach 14 Jahren nun als Gemeindejugendwart tätig sein wird. Finn Ebelt wurde als 1. Vertreter bestätigt, während Cedrik Gerhards als 2. Jugendwart nachrückt. Weitere bestätigte Amtsinhaber sind Yasmin Wiener als Kinderfeuerwehrwartin und Rabea Peters als Stellvertreterin. Neuer Sicherheitsbeauftragter ist Tim Peters.

- Bei der Versammlung
- Foto: FF Leversen-Sieversen
- hochgeladen von Pauline Meyer
Auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen fanden auf der Versammlung statt. Gemeindebrandmeister Dirk Behmer ehrte langjährige Mitglieder und nahm Beförderungen vor: Philipp Instinske wurde zum Brandmeister befördert, Timo Ziegler zum Hauptfeuerwehrmann und Konstantin Block sowie Theo Stollmann zu Oberfeuerwehrmännern. Maxim Bothe, Justin Justkowski und Nick Westphal wurden als Feuerwehrmänner ernannt.
Ortsbrandmeister Schubert bedankte sich abschließend bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit und blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.
Infos unter: https://www.feuerwehr-leversen.de/



Redakteur:Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf |
|
Webseite von Pauline Meyer | |
Pauline Meyer auf Facebook | |
Pauline Meyer auf Instagram | |
Pauline Meyer auf YouTube |
Kommentare