Eine doppelte Funktion hatte im vergangenen Jahr Präsident und König des Schützenvereins Vahrendorf Thomas Springer. Seine Regentschaft - zumindest als Majestät - endet am kommenden Wochenende, wenn der Verein sein beliebtes Schützenfest vom Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juli, feiert und seinen Nachfolger proklamiert.
Thomas Springer, der den Beinamen "der Wanderer" aufgrund seiner einwöchigen Alpenüberquerung verliehen bekommen hat, bildet gemeinsam mit seinen langjährigen Freunden und Adjutanten Klaus Grebe und Gisbert Adorf die Königscrew - und das zum wiederholten Mal. Denn: Die drei hatten bereits zweimal das Königsgespann gestellt. Im vergangenen Jahr war es dann an der Zeit, dass Thomas Springer die Reihe vollendete und als letzter der drei Freunde König wurde. "Irgendwann muss man auch mal selber den Tisch decken, statt nur dran zu sitzen", erklärt er mit einem Augenzwinkern.
Der König und seine Adjutanten (v.li.): Uta und Klaus Grebe, Königin Doro und König Thomas „der Wanderer“ Springer sowie Angelika und Gisbert Adorf
Auf seine royal Pflichten war er gut vorbereitet gewesen, erzählt Springer. Mit seiner Frau Dorothea habe das Königspaar sein Amtsjahr gut geplant. Deshalb habe es nur wenige echte Überraschungen gegeben. Eine davon war der eigene Königsball in Vahrendorf. Denn für seinen Königsball wurde das Hobby Seiner Majestät, das Wandern, als Thema gewählt. Die Adjutanten schmückten den Saal festlich mit kleinen Aufstellern auf den Tischen und gestalteten sogar ein Bergpanorama auf einer großen Holzplatte. "Das war ein besonderer Abend mit einem tollen Ambiente", erinnert sich Thomas Springer an seinen Königsball.
Die Jugendkönigin Shaona Falke mit ihrem Adjutanten Lasse Völsch (li.) und Laurence Nottorf
Der Verein erlebte in den letzten Jahren eine positive Entwicklung mit vielen neuen jungen Mitgliedern, weiß Präsident und König Thomas Springer zu schätzen. Schließlich haben viele Vereine mit Überalterung zu kämpfen. Ein Thema, das den Schützenverein Vahrendorf allerdings maßgebend beschäftigt, ist die Suche nach einem zukünftigen neuen Vereinsheim, da der 100-jährige Pachtvertrag des jetzigen Schützenhaus-Standorts Ende 2025 ausläuft. Hierfür gibt es bereits Ideen und Vorschläge, die aber noch nicht spruchreif sind. Wünschenswert wäre ein Multifunktionsgebäude, das dann auch von Tanzgruppen, Chören oder für Feierlichkeiten genutzt werden könnte, erklärt Springer.
Die Damenkönigin Sylvia Fischer (li.) mit ihrer Adjutantin Dorothea Springer
Auch arbeitet der Verein daran, den Ablauf des Schützenfestes zu optimieren. In diesem Jahr sei aber noch alles wie gewohnt. So gibt es wieder ein Kinderkarussell, eine Schießbude, Dosenwerfen, einen Bäckerwagen, eine Fisch- sowie eine Wurstbude und einen Crêpestand. Den Durst können Gäste am Bierwagen sowie an der Getränketheke im Saal löschen. Neu ist, dass es in diesem Jahr keinen Autoscooter gibt - dafür sorgt die "Raupe", ein alternatives Fahrgeschäft, für Adrenalin.
Wurde Kinderkönig im vergangenen Jahr: Hendrik Diercks
9.20 Uhr König Thomas “Der Wanderer” eröffnet das Schießen auf den großen Vogel und Schießen auf Orden & Preise 13.30 Uhr Sammeln der Schützen im Vereinslokal
13.45 Uhr Abmarsch zum Schulhof bis
14 Uhr Sammeln der Kinder auf dem Schulhof
14 Uhr Marsch der Kinder mit den Schützen zum Festplatz zum Kindervergnügen
ca. 14.30 Uhr Schießwettbewerb auf die Kinderkönigswürde im Luftgewehrstand
ca.18.30 Uhr Antreten der Schützen im Vereinslokal
ca. 19 Uhr Proklamation des neuen Kinder-, Jugend-, Haupt- und Bürgerkönigs und Preisverteilung für die Kinder. Anschließend Schützenball mit DJ Lars auf dem Saal bei Erhorn. Der Eintritt ist für alle frei.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Kommentare