Feuerwehr Garlstorf stellt sich vor
Auch die Autobahn ist ihr Revier
![Der Einsatzschwerpunkt der Garlstorfer Wehr: Lösch- und Unfalleinsätze auf der A7 Fotos: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/03/27/5/377735_L.jpg?1585316933)
- Der Einsatzschwerpunkt der Garlstorfer Wehr: Lösch- und Unfalleinsätze auf der A7 Fotos: Mathias Wille
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Garlstorf. Auf der A7 hat die nahe an der Anschlussstelle gelegene Freiwillige Feuerwehr Garlstorf ihren Einsatzschwerpunkt. Von den insgesamt 33 Einsätzen, die die Retter im vergangenen Jahr hatten, blieben ihnen denn auch zwei schwere Verkehrsunfälle auf der Autobahn besonders in Erinnerung. "Insbesondere bei der Erfüllung dieser Aufgaben werden wir durch die Verwaltung vorbildlich unterstützt", erklärt Ortsbrandmeister Norbert Petersen.
Die Garlstorfer gehören zur Kreisfeuerwehrbereitschaft Fachzug Brandbekämpfung 1 und Deichverteidigung 3.
Mit insgesamt 60 Aktiven - darunter 13 Frauen - ist die Garlstorfer Wehr eine der größten in der Samtgemeinde Salzhausen. Seit 1991 engagieren sich hier auch Frauen, deren Anteil bei den Brandschützern mit derzeit elf Feuerwehrkameradinnen weit über dem Kreisdurchschnitt von 13 Prozent liegt. Garlstorf hat momentan unter anderem eine Jugendwartin und eine stellvertretende Gruppenführerin.
Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde kürzlich Eike Meyer gewählt. Der 31-jährige Projektingenieur setzt damit eine lange Familientradition fort: Schon sein Vater bekleidete den Vize-Posten von 1983 bis 2014, und Meyers Großvater war von 1964 bis 1977 Ortsbrandmeister der heutigen Stützpunktwehr.
Hier weitere wichtige Fakten auf einen Blick:
Anschrift:
Hanstedter Landstraße 10, 21376 Garlstorf
Homepage:
www.ff-garlstorf.de
Ortsbrandmeister:
Norbert Petersen
Telefon: 0172 - 4314126
E-Mail: ortsbm-garlstorf@ff-sgs.de
Mitglieder:
Jugendfeuerwehr: 25
Aktive: 60
Altersabteilung: 16
Förderer: 113
Welche Sondergerätschaften sind vorhanden?
Hydraulisches Rettungsgerät (sogenannter Rüstsatz). Ein vom Bund zur Verfügung gestelltes Löschfahrzeug des Katastrophenschutzes wird voraussichtlich Mitte dieses Jahres durch ein auf die Autobahneinsätze zugeschnittenes Fahrzeug ersetzt.
![Der Einsatzschwerpunkt der Garlstorfer Wehr: Lösch- und Unfalleinsätze auf der A7 Fotos: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/03/27/5/377735_L.jpg?1585316933)
![Neue Verstärkung: Eike Meyer (re.) wurde zum Stellvertreter von Ortsbrandmeister Norbert Petersen gewählt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/03/27/8/377738_L.jpg?1585316933)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.