Ursache ist noch unklar
Doppelcarport in Oelstorf brannte

Die Feuerwehr beim Löschen des Carports | Foto: Mathias Wille
2Bilder

Zu einem Brand in einem Doppelcarport in Oelstorf wurde am Freitagmorgen die Freiwillige Feuerwehr gerufen. Um kurz vor 8 Uhr bemerkten aufmerksame Nachbarn eine Rauchentwicklung im Birkenberg und alarmierten sofort die Hausbewohner. Während der Eigentümer versuchte, das Feuer mit einem Gartenschlauch unter Kontrolle zu halten, wurde parallel über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr verständigt.

Schnell rückten die Wehren Gödenstorf/Oelstorf und Salzhausen sowie der Einsatzleitwagen der Garstedter Brandschützer an. Unter der Leitung von Gruppenführer Marco Riebesell trafen die Einsatzkräfte ein und stellten eine deutliche Rauchentwicklung im hinteren Bereich eines Doppelcarports fest. Dieser war mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und grenzte direkt an einen weiteren Doppelcarport. In den Unterständen war auch Kaminholz gelagert, was das Brandrisiko zusätzlich erhöhte.

Unverzüglich wurde ein Löschangriff eingeleitet. Mit einem Strahlrohr gelang es den Rettern, das Feuer, das sich bereits auf die Holzkonstruktion des Carports und das gelagerte Kaminholz ausgebreitet hatte, erfolgreich zu löschen. Anschließend wurde die Brandstelle mithilfe einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester überprüft, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Gemeindebrandmeister Jörn Petersen war ebenfalls vor Ort und verschaffte sich ein Bild von der Lage. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung der Flammen verhindert und größerer Schaden abgewendet werden. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei Salzhausen übernommen.

Die Feuerwehr beim Löschen des Carports | Foto: Mathias Wille
Durch das Feuer wurden die Holzkonstruktion des Carports und das dort gelagerte Kaminholz in Mitleidenschaft gezogen | Foto: Mathias Wille
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil