"Dienstschluss" erst bei nächster Kommunalwahl: Eyendorfs Bürgermeister Dr. Reinhold Spieker wurde 75

Sein Herz schlägt für Eyendorf: Bürgermeister Dr. Reinhold Spieker vor dem Ortswappen
  • Sein Herz schlägt für Eyendorf: Bürgermeister Dr. Reinhold Spieker vor dem Ortswappen
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Eyendorf. Seit gut 45 Jahren engagiert er sich politisch, und er ist mit 14 Amtsjahren einer der dienstältesten Bürgermeister in der Region: Eyendorfs Gemeindeoberhaupt Dr. Reinhold Spieker, der der unabhängigen Wählerliste Eyendorf angehört. Anlässlich seines 75. Geburtstages, den Spieker jetzt feierte, zog er im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann eine Bilanz und schmiedete auch Zukunftspläne.
WOCHENBLATT: Herr Dr. Spieker, in einem Alter, in dem sich andere Menschen längst am Ruhestand erfreuen, regieren Sie noch als Bürgermeister.. Haben Sie schon mal ans Aufhören gedacht?
Dr. Reinhold Spieker: Ich werde noch bis zur Kommunalwahl im Herbst 2016 mein Amt ausüben. Dann habe ich die 15 Jahre voll, und damit soll es dann auch genug sein. Gesundheitlich geht es mir zum Glück gut.
WOCHENBLATT: Ist schon ein Nachfolger ins Sicht?
Spieker: Norbert Lühmann ist jetzt mein Stellvertreter und nimmt mir schon manche Aufgaben ab. Er dürfte gute Chancen haben, neuer Bürgermeister zu werden.
WOCHENBLATT: Was waren die Höhepunkte Ihrer bisherigen Amtszeit?
Spieker: Das waren unter anderem der Bau unserer Friedhofskapelle und die Erweiterung unserer MTV-Sporthalle. Beide Projekte wurden von Vereinen getragen. Die Gemeinde Eyendorf und die Samtgemeinde Salzhausen haben die Vorhaben aber erheblich finanziell unterstützt.
WOCHENBLATT: Mussten Sie auch Niederlagen einstecken?
Spieker: Nein, die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat war bis auf wenige Ausnahmen sehr harmonisch. Wir fassten fast immer einstimmige Beschlüsse. Die Arbeit als Bürgermeister hat mir viele Jahre lang großen Spaß gemacht und war teiweise nach meiner Pensionierung mein Lebensinhalt.
WOCHENBLATT: Sie waren 30 Jahre lang Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg.
Spieker: Dort war ich tätig im Bereich Finanzwissenschaft, Haushalt und Steuern. Das kam mir wiederum bei der Arbeit als Bürgermeister, im Rat und in Ausschüssen zugute.
WOCHENBLATT: Was möchten Sie bis zum Ende Ihrer Amtszeit in Eyendorf noch in die Tat umsetzen?
Spieker: Es soll unter anderem in der Ravener Straße ein Regenrückhaltebecken gebaut und der Regenwasserkanal dort saniert werden.
WOCHENBLATT: Haben Sie schon Pläne für den Ruhestand?
Spieker: Ich mache mir viele Gedanken, konkrete Pläne sind aber noch nicht dabei herausgekommen.
WOCHENBLATT: Wobei schalten Sie ab?
Spieker: Ich bin leidenschaftlicher Handball-Fan und gehe regelmäßig zu den Spielen unserer MTV-Handballer.
WOCHENBLATT: Herr Dr. Spieker, vielen Dank für das Gespräch.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.