Plattrocker "Wattenläufer" gehen auf Sendung
"Eine echt originelle Band!"
![Besuch im "Wattenläufer"-Studio: NDR-Reporterin Kirsten Ranf mit (v. re.) Dieter Hamann, Hans-Ulrich Schröder und Klaus Winzer sowie (hi.) Florian Jenzen | Foto: ce](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/09/06/0/354350_L.jpg?1567789165)
- Besuch im "Wattenläufer"-Studio: NDR-Reporterin Kirsten Ranf mit (v. re.) Dieter Hamann, Hans-Ulrich Schröder und Klaus Winzer sowie (hi.) Florian Jenzen
- Foto: ce
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Toppenstedt. "Ich finde die Jungs und Mädels supernett - eine echt originelle Band!" Derart begeistert war NDR-Journalistin Kirsten Ranf aus Egestorf, als sie jetzt der bundesweit beliebten Plattrock-Band "Wattenläufer" im Studio von Gitarrist, Sänger und Arrangeur Dieter Hamann in Toppenstedt einen Besuch abstattete. Ranf hatte im WOCHENBLATT von dem Aufsehen gelesen, für das der Titelsong des neuen Albums der Band, "Wi bruuk keen Kalifornien", sogar im schleswig-holsteinischen Umweltministerium gesorgt hatte. Die Politiker waren begeistert, dass die Gruppe im Lied für Urlaubsziele in Deutschland wirbt und daran erinnert, dass der Emissionsausstoß bei Autofahrten innerhalb Deutschlands weitaus geringer ist als bei Flugreisen in ferne Gefilde.
Neben Dieter Hamann gehören außerdem Florian Jenzen (Schlagzeug), Hans-Ulrich Schröder (Bass), Klaus Winzer (Gitarre) sowie die Sängerinnen Heide Kasparek und Claudia Detje zur Formation. "Vom Studenten bis zum Rentner ist alles in der Band dabei. Alle machen Musik mit Leidenschaft und Freude an der Sprache", zeigte sich Kirsten Ranf von dem Sextett beeindruckt. "Wir sind Plattschnacker, zeigen Haltung und singen Klartext", betonte Dieter Hamann im Interview mit der Rundfunkreporterin und spielte damit auch auf den Klimaschutz-Hit an. Was Kirsten Ranf den "Wattenläufern" sonst noch entlocken konnte, ist zu hören in der Sendung "Düt un dat op Platt" bei NDR 1 Niedersachsen am Freitag, 13. September, ab 19 Uhr.
• Die "Wattenläufer" und ihre neue CD sind auch am Sonntag, 8. September, um 9 Uhr auf NDR 90,3 in der Sendung "Wi snackt platt" zu hören. Und wer sie mal live erleben möchte, hat dazu auf dem Kirch- und Markttag in Salzhausen am Sonntag, 15. September, von 15 bis 18 Uhr neben "Rüter's Hotel & Restaurant"(Hauptstraße 1) die beste Gelegenheit. Mehr Infos unter www.wattenläufer.com. Dort ist auch das Video "Wi bruuk keen Kalifornien" zu sehen.
![Besuch im "Wattenläufer"-Studio: NDR-Reporterin Kirsten Ranf mit (v. re.) Dieter Hamann, Hans-Ulrich Schröder und Klaus Winzer sowie (hi.) Florian Jenzen | Foto: ce](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/09/06/0/354350_L.jpg?1567789165)
![Starke Stimmen: die Sängerinnen Claudia Detje (vorne) und Heide Kasparek | Foto: ce](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/09/06/3/354353_L.jpg?1567789180)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.