Ganz Salzhausen wurde am Wochenende zu einem bunten Marktplatz der Attraktionen

- Reger Andrang: Der Flohmarkt in der Schulstraße erfreute sich wieder großer Beliebtheit
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen. Ein einziger riesiger Markt der Attraktionen - das war Salzhausen beim traditionellen Kirch- und Markttag inklusive verkaufsoffenem Sonntag, der am Wochenende wieder Tausende begeisterte Besucher in den Heideort lockte. Veranstaltung wurde der Aktionstag wieder vom Verkehrs- und Kulturverein (VKV) in Zusammenarbeit mit der St. Johannis-Kirchengemeinde.
Aufgrund des Regenwetters wurde der als Freiluftveranstaltung zum Auftakt geplante Gottesdienst unter dem Motto "Schöpfung - abgeschöpft?" kurzerhand in die dann voll besetzte Kirche verlegt. Ansonsten lief aber alles nach Plan. Die über das ganze Dorf verteilten Marktplätze waren mit ihrer Vielfalt von Kunsthandwerk über Flohmarkt- und Fair-Trade-Artikel bis zu Sportdarbietungen und Gesundheitsinfos wieder einmal Publikumsmagneten. Zahlreiche Vereine, Verbände und Institutionen aus Salzhausen und Umgebung gaben Einblicke in ihre Tätigkeiten.
"Das ist eine tolle Veranstaltung! Hier wird Gemeinschaft gelebt", war Wolfgang Stöckmann aus Gödenstorf begeistert, als er den Stand des Willkommensteams für die Flüchtlinge in Salzhausen besuchte. Dort konnten Stöckmann und die anderen Besucher sich unter anderem ihre Namen in arabischer Sprache übersetzen lassen. Unterstützung bekam das Team von Asylbewerber Babiker Ibrahim aus dem Sudan. "Ich fühle mich hier sehr wohl", freute der sich.
"Hier ist es immer wieder toll! Wir haben schon Tombolalose gekauft und lassen uns nun vor das große Kopf-an-Kopf-Mosaik ablichten", sagten Hannelore Kaiser (66) aus Salzhausen und ihre Enkelin Lilly Bettels (11) aus Reppenstedt. Beide ließen sich für ein buntes Mega-Bild mit gesammelten Markttag-Besucherköpfen von Fotografin Christina Opeldus portraitieren. Diese freute sich: "Der Ansturm ist groß, alle wollen beim Mosaik dabei sein."
Alle Hände voll zu tun hatten auch die VKV-Mitglieder, die aus einer Holzhütte vor dem Rathaus erntefrische Kartoffeln an die Besucher verteilten. Die 40 Zentner "Erdäpfel" hatten VKVler gemeinsam mit zahlreichen Helfern auf dem Acker der Familie Eggers bei Eyendorf gesammelt. "Die Kartoffeln sind heiß begehrt. Der beste Beweis dafür, dass unsere Region viele Leckerbissen bietet", freute sich VKV-Geschäftsstellenleiterin Marion Lutz.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Kommentare