Eheglück seit 65 Jahren
Gisela und Gunter Sorge feiern Eiserne Hochzeit
ce. Toppenstedt. "Man muss sich vertrauen. Vertrauen ist die Basis." Kurz und knapp bringen Gisela (85) und Gunter Sorge (87) aus Toppenstedt das Erfolgsrezept ihrer bereits seit 65 Jahren andauernden Ehe auf den Punkt. Am heutigen Mittwoch, 20. Mai, feiert das Paar das Fest der "Eisernen Hochzeit" - aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nur im engsten Familienkreis.
1951 lernten sich der ursprünglich aus Hamburg stammende, damals in Garstedt lebende Gunter Sorge und die Wulfsenerin Gisela Schröder - so der Mädchenname der gebürtigen Ostpreußin - auf dem Winsener Bahnhof kennen. "Dann ging es im Zwei-Jahres-Rhythmus weiter. 1953 verlobten wir uns, zwei Jahre später heirateten wir, und 1957 kam unsere Tochter auf die Welt", blicken die Jubilare mit einem Schmunzeln zurück. Ab 1958 arbeitete Gunter Sorge als Berufsbrandschützer bei der Hamburger Feuerwehr, weshalb er mit seinen Lieben in die Elbmetropole zog.
Das Häuserbauen war die große Leidenschaft des gelernten Zimmermanns, der unter anderem das eigene Heim seiner Familie ebenso selbst errichtete wie das bis heute fleißig genutzte Ferienhaus in Garstedt.
"Tanzen hält uns jung" antworten die Sorges wie aus einem Mund auf die Frage des WOCHENBLATT-Reporters nach ihrem liebsten Hobby. Er ist zudem - inzwischen passives - Mitglied in der Feuerwehr und gehört wie seine Frau dem DRK an.
Heute leben beide bei ihrer Tochter Sabine Schulz (63) in Toppenstedt und freuen sich immer, wenn die zwei Enkelinnen und sechs Urenkel zu Besuch kommen. "Sabine macht alles für uns und hilft uns, wo sie kann", bedanken sich die Eltern, und Sabine Schulz gibt den Dank von Herzen zurück: "Ihr habt uns alle in jeder Hinsicht immer unterstützt und ganz viel gegeben."
"Gesund bleiben und alt werden", wünschen sich Gisela und Gunter Sorge für die Zukunft. "Ich möchte gerne noch meinen 100. Geburtstag feiern", erklärt er optimistisch. Und sie steht ihm an Lebensfreude in nichts nach: "Ich krabbel fröhlich hinterher."
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.