Gödenstorfer F.C. Hohe Heide feierte 40-jähriges Bestehen

Bei der Siegerehrung (v. li.): Christian Richter, Patrick Lübberstedt, Timo Weselmann, Eckhard Schröder, Jan-Ole Sellhorn und Klaus Voigts
3Bilder
  • Bei der Siegerehrung (v. li.): Christian Richter, Patrick Lübberstedt, Timo Weselmann, Eckhard Schröder, Jan-Ole Sellhorn und Klaus Voigts
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Gödenstorf. Großer Bahnhof rund um die Gaststätte "Zum alten Bahnhof" in Gödenstorf: Vor der Kulisse ihrer Gründungsstätte feierten die Kicker des F.C. Hohe Heide kürzlich mit zahlreichen Gästen ihr 40-jähriges Bestehen in Form eines Sommer-Straßenfestes. Ein Höhepunkt war die Siegerehrung zum Abschluss eines mehrwöchigen Turniers. Der begehrte Pokal ging dabei bereits zum dritten Mal an den BSV Gödenstorf, der den F.C. Hohe Heide im Finale geschlagen hatte. Überreicht wurde die Trophäe vom F.C.-Vorsitzenden Klaus Voigts, seinem Vize Christian Richter und Bürgermeister Eckhard Schröder.
Beim Sommerfest fanden auch Hüpfburg, Basketball, die Musik mit DJ und der Live-Band "What's Up" und die vielfältigen Gaumenfreuden großen Anklang. Der Vereinsvorstand bedankte sich bei allen Sponsoren, der Gemeinde Gödenstorf und dem Landkreis Harburg, die mit ihrer Unterstützung die Veranstaltung ermöglicht hatten. "Das Turnier ist friedlich und sportlich fair verlaufen, und auch die Sommerparty war ein voller Erfolg", freute sich Klaus Voigts.
Der F.C. Hohe Heide wurde 1975 als - so Voigts - "reiner Spaßclub" ins Leben gerufen. Vier Jahre später fand das erste Dorfturnier statt, an dem inzwischen auch Teams aus der Umgebung teilnehmen. 1983 organisierte der F.C. erstmals ein Osterfeuer in Gödenstorf, das seitdem ein fester Bestandteil des Dorflebens ist. Die neben der Herrenmannschaft bis heute bestehende Damenriege wurde 1987 aus der Taufe gehoben.
Derzeit gehören dem F.C. Hohe Heide insgesamt 204 Mitglieder im Alter von 14 bis 60 Jahren an.
"Eine sportliche Gemeinschaft über vier Jahrzehnte zusammenzuhalten, ist nicht immer einfach und verdient höchsten Respekt", gratulierte Eckhard Schröder den Jubilaren auch im Namen der Gemeinde.

Bei der Siegerehrung (v. li.): Christian Richter, Patrick Lübberstedt, Timo Weselmann, Eckhard Schröder, Jan-Ole Sellhorn und Klaus Voigts
Großer Bahnhof: Viele große und kleine Besucher kamen zum Fest an der Gaststätte "Zum alten Bahnhof"
Freuten sich über den Festerfolg : Thomas Hoth (li.), der zusammen mit Hubert Dlawichowski (2. v. re.) die Gaststätte "Zum alten Bahnhof" betreibt, sowie Christian Richter (2. v. li.) und Klaus Voigts
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.