"Großes Lob fürs Jubiläum"

Ehrenteller vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen: Kreisbrandmeister Volker Bellmann (re.) gratuliert Salzhausens Ortsbrandmeister Stephan Boenert
9Bilder
  • Ehrenteller vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen: Kreisbrandmeister Volker Bellmann (re.) gratuliert Salzhausens Ortsbrandmeister Stephan Boenert
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Freiwillige Feuerwehr Salzhausen feierte mit Kommersabend und Ehrungen 125-jähriges Bestehen

ce. Salzhausen. "Ein großes Lob muss ich allen Beteiligten für den hervorragenden Ablauf dieses Jubiläumsfestes aussprechen. Das habe ich in dieser Form noch nicht gesehen!" Sichtlich beeindruckt war Kreisbrandmeister Volker Bellmann vom Kommersabend, mit dem die Freiwillige Feuerwehr Salzhausen jetzt im Schützenhaus ihr 125-jähriges Bestehen feierte. Bellmann gehörte - ebenso wie sein Vize Sven Wolkau und weitere Vertreter aus Brandschutzwesen und Kommunalpolitik - zu den rund 230 begeisterten geladenen Gästen inklusive MTV-Blasorchester. Diese erlebten einen informativen und unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte der Salzhäuser Wehr, den Ortsbrandmeister Stephan Boenert und seine Kommandomitglieder in Bild und Ton präsentierten.
"Du hast mit den Grundstein dafür gelegt, was unsere Feuerwehr heute ist", bedankte sich Stephan Boenert zu Beginn bei Peter Lexau, dem er die Ehrennadel der Salzhäuser Brandschützer verlieh. Lexau war Mitbegründer der Jugendwehr, maßgeblich am Bau des Feuerwehrgerätehauses am Rathaus beteiligt und zwölf Jahre Ortsbrandmeister.
Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause brachte seine "große Anerkennung für die verlässliche und beispielhafte Gemeinschaft" zum Ausdruck und dankte Stephan Boenert für dessen "großes Engagement". Bürgermeister Hans-Joachim Abegg freute sich, dass immer mehr Frauen der Wehr beitreten und es womöglich irgendwann eine Ortsbrandmeisterin in Salzhausen geben könnte.
Für 40 Jahre Treue zur Feuerwehr zeichneten Volker Bellmann und Sven Wolkau Gemeindebrandmeister Dieter Mertens, Peter Pohlmann, Holger Främbs, Werner Ehlbeck und Rolf Kruse mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes aus. Rüdiger Fröhling erhielt die Silber-Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes insbesondere für seine seit 19 Jahren andauernde Tätigkeit als Gerätewart.
Volker Bellmann kündigte an, dass die Beschaffung eines neuen Rüstwagens für die Retter angeschoben sei und dass der Wagen voraussichtlich 2018 anrollen werde. Auch mit Blick auf die sehr engagierte Kinder- und Jugendfeuerwehr zeigte sich Bellmann überzeugt, dass die Salzhäuser dem Motto des Landesfeuerwehrverbandes für 2016, "Vielfalt ist unsere Stärke - Deine Feuerwehr!" alle Ehre machen werden.
"Wir sind als Team von Jung und Alt gut aufgestellt und für die kommenden Aufgaben gut gerüstet", blickte Stephan Boenert schließlich in die Zukunft. Um einen Ausweg aus der beengten Situation im Feuerwehrhaus zu schaffen, würden bereits Untersuchungen und Vorplanungen laufen. Stephan Boenert: "Auf das Ergebnis und die zeitliche Umsetzung sind wir sehr gespannt."

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.