Rekord-Hilfssumme durch Spendenaktionen
Gymnasium Salzhausen spendet über 14.000 Euro für Waisenheim in Afrika

2Bilder

ce. Salzhausen. Bereits seit 2010 unterstützt das Gymnasium Salzhausen mit jährlichen Spenden von bis zu 5.000 Euro im Rahmen eines Patenprojektes das Waisenheim "Watoto Wetu Tanzania" in Daressalam im afrikanischen Tansania. In diesem Jahr geht aus Salzhausen die Rekordsumme von über 14.000 Euro an das Heim, in dem rund 80 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 25 Jahren betreut werden. Der stolze Betrag war bei einem Spendenaufruf und einem anschließenden Spendenlauf zusammengekommen.
"Die Spendenbereitschaft der Schüler, Eltern und Lehrer war überwältigend", freuten sich Schulleiterin Dorit von Hoerschelmann und Arne Simon, Lehrer und Projektkoordinator am Gymnasium, bei einem Pressetermin am Montag. Dabei übergaben sie den symbolischen Scheck über exakt 14.059,91 Euro an Ines Meier vom bundesweit engagierten "Verein für internationalen und interkulturellen Austausch" ("VIA"). Über eine Tochterorganisation von "VIA" werden die Spendengelder bedarfsgerecht weitergeleitet. Auch Ines Meier zeigte sich "beeindruckt von dem starken Einsatz und dem Erlös."
"Mit unserer finanziellen Unterstützung können 70 Prozent der Aufwendungen des täglichen Bedarfs gedeckt werden", berichtete Arne Simon. "Dazu gehören unter anderem die Kosten für Verpflegung, Schülertransport, Schulgeld, Medikamente und Krankenversicherung."
Normalerweise wird der Großteil der Schulspenden für die Waisen auf dem jährlichen Sommerfest des Gymnasiums gesammelt. Corona-bedingt musste das Fest jedoch schon zweimal in Folge ausfallen. Als Plan B startete man daraufhin zunächst einen Spendenaufruf über die Schulhomepage, der beachtliche 2.874,71 Euro erbrachte. Die absolute Rekordsumme von 11.105,20 kam dann beim erstmals veranstalteten Spendenlauf am Ende des vergangenen Schulhalbjahres zusammen. 340 Jungen und Mädchen des fünften bis zwölften Jahrgangs sowie einige Lehrer legten dabei 3.454 Runden à 400 Meter zurück - insgesamt knapp 1,39 Millionen Kilometer. Gesponsert wurden die Läufer von selbst ausgewählten Privatleuten und Gewerbetreibenden.
Der Kontakt zu "Watoto Wetu Tanzania" entstand über einen ehemaligen Schüler des Gymnasiums, der 2010 über "VIA" einen internationalen Freiwilligendienst im Waisenheim absolvierte.

Sportsgeist für eine gute Sache: 340 Schüler waren beim Spendenlauf zugunsten des Waisenheimes in Tansania am Start | Foto: Silke Rauscher
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil