"Habe Affinität zum Helfen": Michael Stolze ist neuer Leiter der Polizeistation Salzhausen
![Bei der Ermittlungsarbeit: Polizeihauptkommissar Michael Stolze](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/12/22/8/176738_L.jpg?1564451049)
- Bei der Ermittlungsarbeit: Polizeihauptkommissar Michael Stolze
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen. Unter neuer "Regie" läuft jetzt die Polizeistation in Salzhausen: Michael Stolze (53) trat dort kürzlich seinen Dienst als Leiter an. Der Polizeihauptkommissar aus Radbruch ist Nachfolger von Christian Müller, der aus gesundheitlichen Gründen den Einsatzbereich gewechselt hat.
"Ich hatte schon immer eine Affinität zum Helfen und wollte beruflich mit anderen Menschen arbeiten", begründet Michael Stolze, weshalb er 1982 die Ordnungshüter-Laufbahn einschlug. Nach der Ausbildung an der Polizeischule in Oldenburg absolvierte der gebürtige Lüneburger in Hildesheim ein Studium im gehobenen Polizeidienst, das er als Diplom-Verwaltungswirt abschloss. Anschließend war Stolze als Dienstabteilungsleiter in verschiedenen Bereichen der Polizei im Landkreis Harburg tätig.
"Ich koordiniere den Einsatz- und Streifendienst. Hinzu kommt die Ermittlungsarbeit in einzelnen Delikten", umreißt Michael Stolze sein Aufgabengebiet an der neuen Wirkungsstätte. Der Einzugsbereich umfasst die Samtgemeinde Salzhausen, und auch die Polizeistation in Hanstedt gehört zum Salzhäuser Revier dazu. "Die polizeilichen Probleme im Raum Salzhausen liegen in erster Linie bei der derzeit hohen Zahl an Einbrüchen und nicht bei von Flüchtlingen begangenen Delikten", stellt Stolze klar. "Ich würde gemeinsam mit meinen Kollegen gerne erreichen, dass die Einbrüche zurückgehen. Ich kann daher nur an die Bürger appellieren, jede ihnen verdächtig vorkommende Beobachtung zu melden", betont der Polizist.
In seiner Freizeit entspannt sich der verheiratete Vater dreier Kinder am liebsten beim Sport: "Fußball, Laufen und Radfahren sind angesagt."
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.