"Ich bin Polizist aus Leidenschaft": Kreisweit dienstältester Ordnungshüter Klaus Krylow geht nach 42 Einsatzjahren in den Ruhestand

Verabschiedung auf dem Feuerwehrtag (v. li.): Wolfgang Krause, Klaus Krylow und Dieter Mertens | Foto: Feuerwehr
2Bilder
  • Verabschiedung auf dem Feuerwehrtag (v. li.): Wolfgang Krause, Klaus Krylow und Dieter Mertens
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Salzhausen. Er ist der dienstälteste Ordnungshüter in der Polizeistation in Salzhausen und im gesamten Landkreis: Polizeihauptkommissar Klaus Krylow (61), der nach knapp 42 Dienstjahren das von ihm mitgeleitete Salzhäuser Kommissariat in Kürze verlässt und in den Ruhestand geht. Schon jetzt bedankten sich Salzhausens Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause und Gemeindebrandmeister Dieter Mertens im Rahmen eines Feuerwehr-Aktionstages bei Krylow mit einer Urkunde und einem Präsent für die "stets sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit".
"Ich war und bin Polizist aus Leidenschaft. Der tägliche Umgang mit den Menschen ist genau meine Welt", sagt Krylow. Seine Arbeit in Salzhausen trat der in Ehlbeck (Kreis Lüneburg) geborene Beamte 1972 als Oberwachtmeister an. Seitdem war er bei Einbrüchen, Verkehrsunfällen, Bränden und anderen Delikten im Einsatz. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm unter anderem ein Starfighter-Absturz, der sich vor etwa 25 Jahren im Naturschutzgebiet zwischen Wilsede und Soltau ereignete. "Zum Glück hatten sich die Piloten vor dem Aufprall der Maschine mit Schleudersitzen retten können", blickt Krylow zurück. Ein "Krieg ohne Schusswaffen" seien die Demonstrationen von Tausenden von Atomenergie-Gegnern 2011 am Kernkraftwerk in Grohnde gewesen, wohin auch Salzhäuser Gesetzeshüter alarmiert wurden. "Die Demonstranten gingen mit Zwillen und Steingeschossen auf uns los, viele Kollegen wurden schwer verletzt."
Als gravierendsten Unterschied zwischen seinen Anfangsjahren im Polizeidienst und der heutigen Arbeit nennt Krylow die personelle Situation. "In besten Zeiten hatten wir in Salzhausen 17 Mitarbeiter. Heute sind es noch elf, von denen zwei für den Raum Hanstedt zuständig sind", zieht er einen Vergleich. "Eine besorgniserregende Entwicklung, die mangels Nachwuchs vielerorts in Niedersachsen zu beobachten ist."
Im wohlverdienten Ruhestand ab Ende August will sich Klaus Krylow verstärkt seinem Lieblingshobby Golfen widmen und sich um Haus und Garten in Breloh bei Munster kümmern, wo er mit seiner Frau lebt. Außerdem sind einige Reisen geplant. Krylow: "Außerdem habe ich mich als Heideranger für den Naturschutzpark Lüneburger Heide beworben und würde künftig dort gerne im Einsatz sein."

Verabschiedung auf dem Feuerwehrtag (v. li.): Wolfgang Krause, Klaus Krylow und Dieter Mertens | Foto: Feuerwehr
Seit 1972 bei der Polizei Salzhausen: Klaus Krylow
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.