Zwei Jahre nach dem Großbrand: Jörg Hansen hat auf Salzhäuser "Josthof"-Gelände Biergarten-Pläne
"Ich hoffe weiterhin auf eine Genehmigung"

Will das Fachwerkhaus in einen Biergarten einbeziehen: Grundstücksbesitzer und Gastronom Jörg Hansen   Fotos: ce
3Bilder
  • Will das Fachwerkhaus in einen Biergarten einbeziehen: Grundstücksbesitzer und Gastronom Jörg Hansen Fotos: ce
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Salzhausen. Wer am "Josthof"-Gelände in Salzhausen vorbeikommt, sieht Archäologen bei wissenschaftlichen Ausgrabungen, erinnert sich aber gerade in diesen Tagen an ein ganz anderes Szenario: Vor zwei Jahren, in der Nacht zum 28. April, brannte das in einem historischen Fachwerktrakt untergebrachte, international bekannte Hotel und Restaurant "Josthof" komplett nieder. Der Schaden wurde auf rund eine Million Euro beziffert. Auch wenn die Brandruine längst abgeräumt wurde, ist die Zukunft des Areals weiterhin offen.
"Ich würde nach wie vor gerne meinen Biergarten mit neuem Konzept wieder eröffnen. Das Fachwerkhaus hinter dem Biergarten-Bereich müsste dafür saniert und mit Toiletten und einer Küche ausgestattet werden", gibt "Josthof"-Grundstückseigentümer und Gastronom Jörg Hansen (63) dem WOCHENBLATT Einblicke in seine Pläne. "Einen Antrag auf eine entsprechende Nutzungsänderung habe ich vor einiger Zeit bei der Gemeinde Salzhausen gestellt. Auf den Bescheid warte ich noch", sagt er. Er vermutet, dass die Kommune an einer "Gesamtlösung" für das 3.700 Quadratmeter umfassende Terrain interessiert ist. "Ich hoffe gleichwohl, dass mein Antrag genehmigt wird, dann könnte ich den Biergarten immerhin noch im September und - bei gutem Wetter - vielleicht auch im Oktober öffnen", wünscht sich Hansen, der derzeit im kaufmännischen Bereich im Raum Salzhausen arbeitet.
Wenn er seine Pläne nicht umsetzen könne, wolle er selbst einen Investor suchen, der Häuser und Grund in einem "Gesamtpaket" erwirbt.
Bereits seit August vergangenen Jahres und voraussichtlich noch etwa drei Monate sucht ein Team von Bodendenkmalpflegern des Archäologischen Museums Hamburg unter der Leitung von Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt nach historischen Schätzen auf dem etwa 1.000 Jahre alten Anwesen. Zutage gefördert wurden bislang unter anderem das aus dem 17. Jahrhundert stammende Grundgerüst des ursprünglichen "Josthof"-Gebäudes, ein von einer Felssteinmauer umgebener Keller, eine mit Kopfsteinen gepflasterte Diele sowie geschichtsträchtige Gefäß- und Geschirrscherben aus dem 16. und 18. Jahrhundert. "Erst kürzlich entdeckt haben wir hier Überbleibsel einer Arbeitshütte, eines sogenannten Grubenhauses, aus dem 8. oder 9. Jahrhundert", berichtet Jochen Brandt nicht ohne Stolz.

Will das Fachwerkhaus in einen Biergarten einbeziehen: Grundstücksbesitzer und Gastronom Jörg Hansen   Fotos: ce
Auf dem "Josthof"-Gelände: ein Team des Archäologischen
Museums Hamburg sucht nach historischen Schätzen
28. April 2017: Der "Josthof" in 
Salzhausen brennt nieder
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.