Insolventes Krankenhaus Salzhausen schließt nach 118 Jahren endgültig seine Pforten
![Hier sollen schon bald Sanierungsarbeiten für die Umwandlung in ein Gesundheitszentrum beginnen: das Krankenhaus an der Bahnhofstraße in Salzhausen | Foto: Krankenhaus](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/12/10/7/175337_L.jpg?1564136230)
- Hier sollen schon bald Sanierungsarbeiten für die Umwandlung in ein Gesundheitszentrum beginnen: das Krankenhaus an der Bahnhofstraße in Salzhausen
- Foto: Krankenhaus
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Klinik wird für Umwandlung in ambulantes Gesundheitszentrum umfangreich saniert
ce. Salzhausen. Nach 118 Jahren endet am Freitag, 18. Dezember, mit der Entlassung des letzten Patienten die Geschichte des 1897 gegründeten Krankenhauses Salzhausen. Damit ist der Weg frei für die Umwandlung der insolventen Klinik in ein ambulantes Gesundheitszentrum.
Die Integration der stationären Abteilungen des insolventen Krankenhauses Salzhausen in die Krankenhäuser Buchholz und Winsen gelang deutlich schneller als ursprünglich vorgesehen. Schon im Oktober dieses Jahres siedelte die urologische Fachabteilung ins Buchholzer Krankenhaus über. Die Fachabteilung für Chirurgie, die als letzte der Salzhäuser Abteilungen noch geöffnet war, wird im Krankenhaus Winsen weitergeführt. Auch die Küche und die Cafeteria in Salzhausen schließen. Sämtlichen Mitarbeitern wurden Arbeitsplatzangebote in den Krankenhäusern Winsen und Buchholz gemacht.
Jetzt soll das zum Teil denkmalgeschützte, weil historische Gebäude des ehemaligen Krankenhauses Salzhausen großflächig saniert werden. Diese Maßnahmen werden von der neuen Trägergesellschaft für das Gesundheitszentrum Salzhausen und deren Muttergesellschaft, den Krankenhäusern Buchholz und Winsen, getragen. Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen: "Derzeit laufen intensive Gespräche über die Nachnutzung mit zahlreichen Interessenten." Ein ambulanter Gesundheitsdienstleister ist im Gebäude des Krankenhauses Salzhausen übrigens schon seit Jahren erfolgreich: die internistische Praxis von Dr. Heike Schlobohm. Sie wird in vollem Umfang weitergeführt.
Im Raum Salzhausen kursieren Gerüchte, die im Krankenhaus freigewordenen Räumlichkeiten könnten für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden. "Für die Bevölkerung in der Samtgemeinde Salzhausen ist es wichtig, dass sie ein ortsnahes Gesundheitszentrum behält. Ich gehe deshalb nach wie vor davon aus, dass dieses Konzept umgesetzt wird", erklärt hierzu Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause auf WOCHENBLATT-Anfrage.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.