Kirch- und Markttag in Salzhausen: Ganzes Dorf war eine Festmeile
![Begeisterten mit ihrem Auftritt auf dem Haidmarkhof-Gelände: die Step-Cats des MTV Salzhausen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/09/22/4/109304_L.jpg?1561868468)
- Begeisterten mit ihrem Auftritt auf dem Haidmarkhof-Gelände: die Step-Cats des MTV Salzhausen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen. Bei ihrem Auftritt am Sonntag im Rahmen des jüngsten Salzhäuser Kirch- und Markttages traten die Sängerinnen der Plattrock-Band "Wattenläufer" stilecht in "Ostfriesen-Nerzen" auf. Im Heideort bedurfte es der unwetterfesten Öljacken aber kaum, denn schon bald nach Beginn des Open-Air-Gottesdientes zum Auftakt wich der Regen strahlendem Sonnenschein. Im Rahmen des Gottesdienstes unter dem Motto "Mut tut gut!" wurde Wera Oßwald für ihren Mut ausgezeichnet, seit mehr als 17 Jahren die Salzhäuser Tafel, die Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt, zu leiten.
Das gute Wetter lockte anschließend Tausende Besucher zu dem traditionellen, vom Verkehrs- und Kulturverein und der Kirchengemeinde federführend organisierten Aktionstag.
An zahlreichen, über das Dorf verteilten "Marktplätzen" präsentierten Vereine, Verbände und andere Institutionen aus der Region sowie verschiedene Künstler einen attraktiven Mix aus Unterhaltung, Information und Musik. Und auch die Geschäfte luden zum entspannten Sonntagsshopping ein. Zwei Stative für Arbeitsplatten erstand Hobby-Handwerker Norbert von Komorski aus Putensen bei "Eisen-Horni". "Ich komme immer gerne zum Kirch- und Markttag, denn bei dem bunten Treiben ist für jeden etwas dabei", war er begeistert.
Reger Andrang herrschte unter anderem auch auf dem Flohmarkt in der Schulstraße und auf dem Kunsthandwerkermarkt, der aufgrund von Bauarbeiten von der Schmiedestraße in die Winsener Straße verlegt worden war. Der Verein "Die Waldbadförderer" verkaufte fleißig Stücke aus der alten Beckenfolie der beliebten Freizeitstätte. Der Erlös fließt in eine Kletterwand für das neue Bad, das bis Frühjahr 2015 aufwendig saniert wird.
Zur Eröffnung seines neuen Ateliers in der Schmiedestraße lud der Kunstverein "KuKuK" ein. "Die Atmosphäre ist toll, und die Räume sind sehr hell und freundlich", waren die Besucher Helga und Herbert Eikering beeindruckt von dem Atelier, bei dessen Renovierung die "KuKuK"-Mitglieder in den vergangenen Wochen fleißig mit angepackt haben. Die neuen Kurse starten im Oktober (mehr Infos unter www.kukuk-ev.de).
"Die Stimmung war gut, das Wetter spielte mit - besser hätte es nicht laufen können", zog Stephan Kabbe, Chef des Aktionstag-Organisationsteams, eine positive Bilanz.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.