Bei Kommunalwahlen kandidiert Gemeindeoberhaupt nicht erneut
Letztes "Bauernrechnen" für Toppenstedts Bürgermeister Heinrich Nottorf

Toppenstedts Bürgermeister Heinrich Nottorf | Foto: ce

ce. Toppenstedt. Premiere und Finale zugleich: Aufgrund der Corona-Pandemie trug Toppenstedts Bürgermeister Heinrich Nottorf seinen jüngsten "Buernreken"-Bericht erstmals nicht im Rahmen der gleichnamigen, traditionellen Bürgerversammlung vor. Stattdessen legte er den Rück- und Ausblick zum Mitnehmen beim Bäcker und im Rathaus in Toppenstedt sowie im Tangendorfer Dorfladen aus. Es war zugleich Nottorfs letztes "Bauernrechnen" als Gemeindeoberhaupt, da er bei der Kommunalwahl im September mit 68 Jahren nicht mehr kandidiert.
"Ich durfte 15 Jahre Bürgermeister in unserer Gemeinde sein und sie wesentlich mitgestalten", zog Heinrich Nottorf Bilanz. Von den meisten Mitgliedern des Gemeinderates habe er die für das Amt erforderliche Unterstützung bekommen. Wenn er auch den Platz für einen neuen Bürgermeister räume, so werde er erneut für den Salzhäuser Samtgemeinderat kandidieren.
In seinem Bericht setzte Nottorf unter anderem folgende Schwerpunkte:
Finanzen: Das Konto der Gemeinde Toppenstedt wies laut Nottorf in 2020 bei Einnahmen von 2,187 Millionen Euro und Ausgaben in Höhe von 2,8 Millionen Euro ein Defizit von 613.000 Euro auf. Dies habe um 343.000 Euro über dem geplanten Ansatz gelegen. Der Bürgermeister führte diese Tatsache insbesondere auf die gestiegenen Hauptausgaben der Kommune (Rathaus-, Verwaltungs- und Personalkosten; Samtgemeindeumlage) zurück. Gegenüber 2019 habe die Kommune 267.000 Euro mehr an Ausgaben gehabt. "Die Gemeinde ist aber weiterhin schuldenfrei", zeigte sich Heinrich Nottorf erfreut.
Straßenbeleuchtung: Die Planungen seien Pandemie-bedingt um ein weiteres Jahr verschoben worden, weil zunächst keine Klarheit über den Haushalt 2020 geherrscht habe. Da der Etat inzwischen geklärt sei, könnten die Pläne für die Neugestaltung der Beleuchtung jetzt unter www.tangendorf.de und www.toppenstedt.de eingesehen werden.
Ausblick auf Vorhaben in diesem Jahr: Vorgesehen sind die Weiterentwicklung der Bebauungspläne "Gewerbegebiet Tangendorf", "Auegrund" in Tangendorf und "Altes Sägewerk" in Toppenstedt sowie der Start der Dorfentwicklungsplanung "Zukunftswerkstatt Toppenstedt/Tangendorf". Darüber hinaus stehen laut Heinrich Nottorf die Vorplanung eines weiteren Kiesabbaus in Tangendorf und die Planung der Sanierung des Toppenstedter Burwischweges auf der Agenda der Gemeinde.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.