Salzhäuser Gymnasiasten besuchten DESY-Forschungszentrum in Hamburg
![Auf dem DESY-Gelände: die Salzhäuser Gymnasiasten mit den Lehrern Markus Zeuschner (hintere Reihe, 3. v. li.), Jasper Olbrich (vordere Reihe li.) und Jan Heinke (liegend) | Foto: Gymnasium Salzhausen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/20/9/302429_L.jpg?1562258227)
- Auf dem DESY-Gelände: die Salzhäuser Gymnasiasten mit den Lehrern Markus Zeuschner (hintere Reihe, 3. v. li.), Jasper Olbrich (vordere Reihe li.) und Jan Heinke (liegend)
- Foto: Gymnasium Salzhausen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen. Physikalische Forschung hautnah erleben konnten 24 Oberstufenschüler des Gymnasiums Salzhausen, als sie kürzlich das DESY(Deutsche Elektronen-Synchrotron)-Zentrum in Hamburg besuchten. Das DESY hat sich spezialisiert auf die naturwissenschaftliche Grundlagenanalyse. Schwerpunkte sind Entwicklung, Bau und Betrieb von Teilchenbeschleunigern, die Teilchenphysik und die Forschung mit Photonen.
Begleitet wurden die Jungen und Mädchen aus zwei Physikkursen des zwölften Jahrgangs von den Fachlehrern Jan Heinke, Markus Zeuschner und Jasper Olbrich. Die Nachwuchs-Physiker erhielten lehrreiche Einblicke in aktuelle Projekte. Besonders beeindruckt waren sie von der Besichtigung des Teilchenbeschleunigers HERA. Zudem vermittelte Lisa Rath, die 2014 ihr Abitur am Gymnasium Salzhausen gemacht hatte und nun im DESY beschäftigt ist, Wissenswertes über die Arbeit im Zentrum.
Einige der Salzhäuser Schüler erwägen, nach dem Abitur ein Physikstudium aufzunehmen und sich der Grundlagenforschung zu widmen. Für sie war die Exkursion nach Hamburg eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfe.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.