Spannende Wettbewerbe und Beförderung beim Samtgemeinde-Feuerwehrtag
Sieg für Brandschützer aus Gödenstorf/Oelstorf und Salzhausen
![Bei der Siegerehrung: Das Team der Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf hatte bei den Aktiven-Gruppen die Nase vorn Fotos: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/28/9/340529_L.jpg?1560149648)
- Bei der Siegerehrung: Das Team der Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf hatte bei den Aktiven-Gruppen die Nase vorn Fotos: Mathias Wille
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Gödenstorf. Riesenjubel gab es am Samstag beim Salzhäuser Samtgemeinde-Feuerwehrtag auf dem Gelände der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) Gödenstorf: Stellvertretender Kreiswettbewerbsleiter Olaf Heuer kürte nämlich als Erstplatzierten der Aktiven-Gruppen das Team der ausrichtenden Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf!
Gemeindebrandmeister Jörn Petersen hatte sich zuvor bei den Ausrichtern für den hervorragend hergerichteten Platz bedankt. Ein großes Dankeschön richtete er auch an die LKG, die ihr frisch renoviertes und ausgebautes Gemeinschaftshaus für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatte. Hier fand auch bereits am Vormittag der Frühschoppen der Alterskameraden statt, auf dem Petersen einen Überblick über das Geschehen in der Feuerwehr der Samtgemeinde gab. Auch Rettungsdienst-Leiter Arne Wächter-Meinel hielt einen interessanten Vortrag über die Neuerungen in seinem Fachgebiet.
Parallel zum Frühschoppen startete auf dem Wettbewerbsplatz die Geschicklichkeitsfahrt mit den Einsatzfahrzeugen. An mehreren Stationen in der Samtgemeinde mussten die Teams ihr Fachwissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Zehn Jugendgruppen traten anschließend beim sogenannten Bundeswettbewerb gegeneinander an. Hier musste ein Löschangriff geprobt werden, wobei es galt, einige Hindernisse zu überwinden. Am Ende hatte wie auch im Vorjahr die Gruppe Salzhausen 1 die Nase vorn, gefolgt von Garlstorf 1 und Gödenstorf/Oelstorf/Lübberstedt.
Den Pokalwettbewerb gewann ebenfalls Salzhausen 1, während Gödenstorf/Oelstorf/Lübberstedt und Garlstorf die nachfolgenden Plätze tauschten.
Die Aktiven absolvierten währenddessen ihren Leistungsvergleich. In den drei Modulen "Löschangriff“, "Kuppeln einer Saugleitung“ und "Fahrübung“ mussten sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Hinter dem Erstplatzierten Gödenstorf/Oelstorf belegten am Ende die beiden Salzhäuser Gruppen den 2. und 3. Platz.
Beim Wettbewerb der Kinderfeuerwehr gewannen die "Feuerwelpen“ aus Vierhöfen, während die Geschicklichkeitsfahrt von der Wehr Gödenstorf/Oelstorf gewonnen wurde. Hier landeten die Lübberstedter und Eyendorfer Retter auf den weiteren Plätzen.
Gemeindebrandmeister Jörn Petersen hatte noch eine besondere Überraschung für einen Kameraden parat, der sich durch sein großes Engagement um die Gemeindefeuerwehr verdient gemacht hat: Er beförderte den Gemeindeausbildungsleiter Matthias Rehr unter großem Applaus der Anwesenden zum Hauptlöschmeister.
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Jens Meyer bedankte sich schließlich für die vielen Kuchenspenden sowie bei allen Helfern und Unterstützern.
![Bei der Siegerehrung: Das Team der Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf hatte bei den Aktiven-Gruppen die Nase vorn Fotos: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/28/9/340529_L.jpg?1560149648)
![Gewannen bei den Jugendgruppen: die Nachwuchs-Brandschützer aus Salzhausen | Foto: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/28/5/340535_L.jpg?1560149648)
![Besonderer Moment: Gemeindebrandmeister Jörn Petersen (re.) und Stellvertreter Tore Larsen (li.) befördern
Matthias Rehr zum Hauptlöschmeister](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/28/2/340532_L.jpg?1560149951)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.