"Sprache von hohem Wert": Kreis-Plattdeutschbeauftragter Herbert Timm erhielt das Bundesverdienstkreuz
![Begeistert Groß und Klein mit seinen Platt-Aktionen: der jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Herbert Timm aus Wulfsen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/05/05/2/84242_L.jpg?1562153050)
- Begeistert Groß und Klein mit seinen Platt-Aktionen: der jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Herbert Timm aus Wulfsen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Wulfsen. "Wi snackt platt" steht auf einem Messingschild am Hauseingang von Herbert Timm (72) in Wulfsen - und quasi auch über dem Lebenswerk des langjährigen Lehrers und Schulleiters. Für seine Verdienste im Landkreis Harburg als "leidenschaftlicher Kämpfer für den Erhalt der plattdeutschen Sprache" zeichnete Landrat Joachim Bordt jetzt im Auftrag des Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz aus.
Die Eltern des 1941 in Wohlesbostel geborenen Herbert Timm redeten mit ihrem Sohn überwiegend hochdeutsch, damit aus ihm etwas "Anständiges" wurde. Mit den Nachbarskindern und Freunden sprach Timm jedoch plattdeutsch. "Diese Sprache hatte für mich schon früh einen besonderen Wert und war mir sehr vertraut", erinnert er sich.
Als Grundschullehrer begann Herbert Timm 1964 in Wulfsen seine berufliche Laufbahn. Dort startete er ein plattdeutsches Schülertheater. Auch später als Leiter der Haupt- und Realschule in Roydorf pflegte er in Theatergruppen und Arbeitsgemeinschaften das Niederdeutsche.
Mit Unterstützung seines "Platt-Mentors" Otto Schneider aus Ramelsloh veranstaltete Timm ab den 70er Jahren Platt-Lese- und Schreibwettbewerbe sowie Theatertreffen, regte die Gründung von zahlreichen, noch heute bestehenden "Klöönkrings" an und gründete im Jahr 2000 das Plattdeutsch-Zentrum im Salzhäuser Haus des Gastes mit einer umfangreichen Bibliothek für Freunde dieser Sprache. 2001 wurde er erster Plattbeauftragter des Landkreises Harburg und engagiert sich bis heute auch in dieser Funktion. Den Vorsitz im über 140 Mitglieder starken Förderverein "För Platt", den er 2005 mit ins Leben rief, gab Timm kürzlich an Jürgen Müller aus Gödenstorf ab.
Um möglichst viele Menschen für Platt zu begeistern, ging Herbert Timm mit "Hütt snackt wi platt" im Radio auf Sendung, regte Sprachkurse für Erzieher in Kindergärten an und bringt seit einigen Jahren halbjährlich die Broschüre "Plattdüütsch in'n Landkreis Horborg un ümto". Nach seinem Vorbild wurden unter anderem auch in den Landkreisen Lüneburg und Stade Plattbeauftragte berufen.
Das politische Leben in der Region prägte der Sozialdemokrat Timm 29 Jahre im Rat seiner Heimatgemeinde Wulfsen, wo er von 1996 bis 2001 auch Bürgermeister war, sowie von 1991 bis '96 als Kreistagsmitglied.
![Begeistert Groß und Klein mit seinen Platt-Aktionen: der jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Herbert Timm aus Wulfsen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/05/05/2/84242_L.jpg?1562153050)
!["Wi snackt platt": An seiner Haustür zeigt Herbert Timm, was Sache ist](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/05/06/5/84245_L.jpg?1562153050)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.