Zum 125-jährigen Jubiläum: Gründungsurkunde der Tangendorfer Feuerwehr gefunden

Urkundenübergabe: die Tangendorfer Feuerwehr mit Salzhausens Gemeindebrandmeister Jörn Petersen (vorne re.), Tangendorfs Ortsbrandmeister Niko Lauer (2. v. li.) und Andreas Stahmer (Mi., mit Urkunde), Chef des Marxener Museumsvereins Fotos: Mathias Wille
2Bilder
  • Urkundenübergabe: die Tangendorfer Feuerwehr mit Salzhausens Gemeindebrandmeister Jörn Petersen (vorne re.), Tangendorfs Ortsbrandmeister Niko Lauer (2. v. li.) und Andreas Stahmer (Mi., mit Urkunde), Chef des Marxener Museumsvereins Fotos: Mathias Wille
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Tangendorf. Vor fast genau 125 Jahren, am 18. Juli 1893, muss in der Wohnung von Hermann Weselmann in Tangendorf ein ziemliches Gedränge geherrscht haben. Dort fanden sich 50 Männer aus dem Ort ein, um die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr zu beschließen. So steht es in der Gründungsurkunde, die jahrzehntelang verschollen war und erst kürzlich wieder aufgefunden wurde. Die Gründerväter bestätigten seinerzeit mit ihrer Unterschrift, dass sie "bei vorkommender Feuersgefahr, Übungen u.s.w. den gewählten Vorgesetzten jederzeit Folge leisten wollen".
Anlässlich des Sommerfestes im Feuerwehrmuseum - einer Außenstelle des Freilichtmuseums am Ehestorfer Kiekeberg - kam jetzt eine starke Abordnung aus aktiven Tangendorfer Brandschützern, Alterskameraden und Nachwuchs-Rettern nach Marxen. Sie übergaben die Gründungsurkunde an Museumsvereins-Chef Andreas Stahmer, um das historische Dokument künftig allen Interessierten zugänglich zu machen.
Die Tangendorfer Wehr hat sich zu einer modernen, schlagkräftigen Einheit entwickelt, die aus dem Brandschutzwesen der Samtgemeinde Salzhausen nicht mehr wegzudenken ist. Sie besteht derzeit aus 43 Einsatzkräften, 21 Jugendlichen, zehn Kameraden in der Altersabteilung und 69 Fördern. Das 125-jährige Jubiläum soll ausgiebig gefeiert werden. Einem Kommersabend im Juli folgt Ende August der zweitägige Kreisfeuerwehrtag. Dabei stehen neben der feierlichen Verpflichtung von etwa 200 neuen Feuerwehrleuten auch eine Delegiertentagung und die Wettbewerbe der aktiven Wehren auf dem Programm.

Urkundenübergabe: die Tangendorfer Feuerwehr mit Salzhausens Gemeindebrandmeister Jörn Petersen (vorne re.), Tangendorfs Ortsbrandmeister Niko Lauer (2. v. li.) und Andreas Stahmer (Mi., mit Urkunde), Chef des Marxener Museumsvereins Fotos: Mathias Wille
Historisches Dokument: die lange Zeit verschollene Gründungsurkunde der Tangendorfer Feuerwehr von 1893
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.