Erneut Giftköder ausgelegt
![In diesen Frikadellen waren die Tabletten versteckt | Foto: Polizei](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/04/5/170105_L.jpg?1557107230)
- In diesen Frikadellen waren die Tabletten versteckt
- Foto: Polizei
- hochgeladen von Thomas Lipinski
thl. Seevetal. Erneut hat ein Unbekannter im Bereich der Grünanlage Reetwiesen in Hittfeld Giftköder ausgelegt. Der Hund einer Frau aus Hittfeld hatte heute Vormittag ein Fleischbällchen beim Spazierengehen gefressen. Die Frau suchte sofort einen Tierarzt auf, sodass eine Vergiftung des Tieres verhindert werden konnte.
Die Polizei geht davon aus, dass die Giftköder erst kurze Zeit zuvor ausgelegt worden waren. "Vermutlich hat der Täter die Köder gestern Abend, im Laufe der Nacht oder heute Morgen in der Grünanlage verteilt", so Polizeisprecher Lars Nickelsen. Eine Absuche des betroffenen Gebietes führte zum Auffinden weiterer Giftköder. Es handelte sich dabei um präparierte Fleischbällchen. Der Täter hatte die Frikadellen eingeschnitten und darin mehrere Tabletten eines bislang unbekannten Wirkstoffes platziert.
Bereits Ende September hatten sich im Bereich der Reetwiesen mehrere Hunde durch die Aufnahme von "fleischbällchenartigen" Ködern vergiftet und mussten tierärztlich versorgt werden. Die toxikologische Substanz in den Ködern hatte neurologische Schäden bei den Tieren hervorgerufen. Viele der betroffenen Hunde mussten in die Tierklinik gebracht werden (das WOCHENBLATT berichtete).
Zeugen, die im möglichen Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 04105 - 6200 zu melden.
Weiterhin bitten die Beamten darum, bei Spaziergängen mit Hunden darauf zu achten, dass die Tiere nichts aufnehmen. Nickelsen: "Beim Fund eines Giftköders sollte in jedem Fall die Polizei verständigt werden."
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.