Hilfskonvoi
Bianca Klinke aus Egestorf verbringt den Weihnachtsurlaub im Lastwagen
![Johanniter-Helferin Bianca Klinke beteiligt sich zum ersten Mal
an dem Weihnachtstrucker-Hilfskonvoi | Foto: Johanniter](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/12/06/1/366221_L.jpg?1575628138)
- Johanniter-Helferin Bianca Klinke beteiligt sich zum ersten Mal
an dem Weihnachtstrucker-Hilfskonvoi - Foto: Johanniter
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
(ts). Wenn die Deutschen im Winter verreisen, zieht es die meisten auf die Kanarischen Inseln. Besonders beliebte Reiseziele sind auch die Alpen in Österreich und Deutschland. Gegensätzlicher könnte die Reise kaum sein, zur der Bianca Klinke aus Egestorf am zweiten Weihnachtstag aufbrechen wird. Die 42-Jährige sucht mit dem Lkw eine der ärmsten Regionen Europas auf, den Norden Rumäniens.
Bianca Klinke beteiligt sich als ehrenamtliche Helferin an einer Hilfsaktion der Johanniter. Weihnachtstrucker nennt sich das Projekt, bei dem Freiwillige zuvor gespendete Pakete mit Grundnahrungsmitteln (zum Beispiel Mehl, Reis, Speiseöl) und Hygieneartikel zu bedürftigen Menschen in Osteuropa bringen. Die Pakete sollen Familien helfen, über den oft langen Winter zu kommen. Bianca Klinke engagiert sich seit sechs Jahren im Ortsverband Seevetal der Johanniter im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst.
Zum ersten Mal begleitet sie den Hilfskonvoi. Die Egestorferin wird einen Mannschaftstransportwagen fahren und Pakete verteilen. Die Helfer verzichten auf Komfort. Sie schlafen in Mehrbettzimmern einfacher Hotels.
Fotos von der Hilfsaktion aus dem vergangenen Jahr haben Bianca Klinke dazu bewegt, sich den Weihnachtstruckern anzuschließen. Sie zeigten Kinder, die barfuß durch Schnee laufen, Familien, die in Baracken ohne Heizung hausen.
Nur an Heiligabend wird Bianca Klinke bei ihrer Familie sein. „Wir werden Heiligabend gemeinsam mit meiner Mutter feiern – das war es. Denn am 25. Dezember geht es für mich dann schon in Richtung Landshut“, erzählt die Lohnbuchhalterin. Aus der bayerischen Stadt startet der Hilfskonvoi.
Ihr Engagement hat die Mutter zuvor mit ihrem Ehemann Christian und dem 17 Jahre alten Sohn Julian abgestimmt. „Beide haben mich bestärkt, dass ich das machen soll, weil sie gemerkt haben, wie wichtig mir das ist.“
Am 26. Dezember startet der Truck in Landshut mit dem Ziel Rumänien. „Als ich bei meiner Firma Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr für mein ungewöhnliches Vorhaben einreichte, waren meine Kollegen zuerst sehr irritiert, aber mittlerweile sind sie sehr interessiert an dem Projekt und an meinen Reisevorbereitungen."
Was Bianca Klinke auf ihrer Reise erwartet, kann sie nur vermuten: „Da ich selbst Mutter bin, wird es mich sicherlich sehr berühren, wenn ich Kinder in Armut sehe. Aber ich weiß auch, dass wir ihnen und ihren Familien mit unseren Paketen ein Strahlen in die Augen zaubern können. An diese Bilder werde ich mich sicherlich noch lange nach der Reise erinnern.“ Hilfspakete jetzt noch abgeben Pakete für den Weihnachtstrucker können noch bis Freitag, 13. Dezember, bei den Johannitern in Meckelfeld, Buchholz und Salzhausen abgegeben werden. Dort gibt es auch stabile Kartons. Informationen zur Aktion, zu den Abgabestellen, den Zielländern sowie zu Spendenmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker.
Ein Paket sollte enthalten: ein Geschenk für Kinder (Malbuch, Malstifte), zwei Kilo Zucker, drei Kilo Mehl, ein Kilo Reis, ein Kilo Nudeln, zwei Liter Speiseöl, drei Packungen Multivitamin-Brausetabletten, drei Packungen Kekse, fünf Tafeln Schokolade, 500 Gramm Kakaogetränkepulver, zwei Behälter Duschgel, eine Handcreme, Zahnbürsten und zwei Tuben Zahnpasta.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.