Kreuzfahrt Metropolen ab Hamburg
Das 🍀 Glück reist in Steinen um die Welt 🌍 Windsor Castle

25Bilder

Als unser Kreuzfahrtschiff in den Hafen von Southampton einfährt, spüren wir Vorfreude, die um uns herum in der Luft schwirrt. Schließlich steht ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: ein Besuch des majestätischen Schlosses Windsor. Wir sind bereit für ein königliches Abenteuer. Beim üppigen Frühstück schnappen wir uns einen Earl Grey (wir sind schließlich in England) und dann wollen wir loslegen! Auf zur königlichen Residenz. 👑 Mit einem freundlichen Lächeln empfängt uns der Busfahrer, der uns zum Schloss bringen wird. Unsere Reiseleiterin stammt aus Siegen. Sie lebt seit 20 Jähren in England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 und versorgt uns mit reichlich interessanten und ausführlichen Informationen über die Panoramafahrt und Windsor Castle. Die Fahrt ist gespickt mit charmanten englischen Dörfern, die direkt aus einem Märchenbuch stammen könnten. Wir sehen typisch britische Pubs, in denen man sich mit einem Pint und Fish and Chips stärken kann (ich empfehle dringend, dies nach dem Schlossbesuch nachzuholen!). 🐠 🍺
Das Schloss Windsor ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch die älteste, durchgehend bewohnte Burg der Welt. Sie wurde um 1000 n. Chr. von Wilhelm dem Eroberer erbaut und diente seither als Residenz für zahlreiche Monarchen. Heute Nachmittag ist sogar der König im Schloss, denn er nimmt an einem Musikevent 🎶 zu seinen Ehren teil. Im Schloss können wir nicht nur die beeindruckende Architektur bewundern, sondern auch in die Fußstapfen der Könige und Königinnen treten. Wir werfen einen Blick auf die Palastwachen, die steif und unbeeindruckt bleiben, wenn Touristen versuchen, sie zum Lächeln 😀 zu bringen. Es funktioniert nicht. 😝Der Moment ist gekommen, der imposante Eingang zum Schloss ist in Sicht. Wir passieren die Sicherheitskontrollen (hier gibt es überall Sicherheitsbeamte, die aufpassen, dass niemand mit einem rosa Plüschhamster ins Zimmer der Königin eindringt). Im Inneren des Schlosses wird uns schnell klar, dass „königlich“ ein Understatement ist. Goldene Verzierungen, riesige Kristalllüster und Kunstwerke, die teurer sind als ein Platz im Altenheim für den Rest meines Lebens, schmücken die Wände. Unser erster Halt ist die atemberaubende St. George's Chapel. Hier fühlen wir uns sofort minderbemittelt und möchten am liebsten nochmal in einem dieser prunkvollen Gewänder heiraten, oder zumindest so tun, als wären wir Teil einer royalen Zeremonie. Jedes Detail, von den bunten Glasfenstern bis zu den kunstvoll geschnitzten Holzarbeiten ist absolut faszinierend. Hier liegen auch viele Mitglieder der königlichen Familie begraben, was uns einen kurzen Moment der Besinnung beschert: „Ob die wohl zu Lebzeiten glücklich oder oft unglücklich waren!“ Egal, jeder macht sich seinen Tag selbst und zum Klo geht auch jeder selbst, sogar Aristokraten😝. Nachdem wir uns von der Kapelle verabschiedet haben, geht es weiter durch die prächtigen Staatsgemächer. Hier können wir uns vorstellen, wie die Queen zu Lebzeiten ihren Nachmittags-Tee genossen hat und dabei die neuesten Klatschgeschichten vom Buckingham Palace lauschte. Schade, dass wir zu ihren Lebzeiten keine Einladung bekommen haben! Aber das kuschelige Schloss bietet genug Ablenkung. Die Gemälde sind so lebendig, dass man fast den Eindruck hat, die dargestellten Adligen könnten jeden Moment zum Leben erwachen und uns einen modernen Königshumor im Stil von King Charles präsentieren.
Viele Geheimnisse lauern hinter den Mauern.
Das Schloss verfügt über zahlreiche Geheimgänge. Diese wurden einst genutzt, um den Monarchen unauffällig von einem Raum in den anderen zu schleusen. Das ist durchaus praktisch, sollte man bei einer Scheidung mal auf der Hut sein müssen! Falls es möglich ist, werden wir uns auch mal für eine Führung durch diese versteckten Pfade anmelden, das könnte sehr interessant werden! Es wird Zeit für einen Snack, denn nach all den königlichen Eindrücken meldet sich der Magen. Zum Glück gibt es im Schlossareal ein kleines Café, das uns mit Scones und Clotted Cream verwöhnt. Überall um uns herum sitzen andere Touristen, die sich mit delikaten Häppchen stärken und dabei Geschichten austauschen. Plötzlich fühle ich mich wie ein Teil der Royal Family, 👑 wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde, bis ich wieder daran erinnert werde, dass ich in einem Café sitze und keinen Butler habe, der mir die Tasse reicht. Mein Zank denkt nicht im Entferntesten daran, mich zu bevatern. Ein bisschen Shoppen muss sein und bevor wir unser königliches Abenteuer beenden, ist es Zeit, den Souvenirladen zu erkunden. Hier gibt es alles, von Teetassen mit dem Konterfei der Queen bis hin zu Plüsch-Wachhabenden. Wer könnte schon der Versuchung widerstehen, ein Andenken mit nach Hause zu nehmen? Ich entscheide mich für einen Kühlschrank-Magneten, der „Royal Family“ schreit und einer Marmelade von der Queen. Ich hoffe nur, dass sie diese zu Lebzeiten noch selbst zubereitet hat! In der belebten Einkaufstrasse treffe ich die charismatische Jacky 74, aus London. Der Name Jacky wird mit: „Gott beschützt“ übersetzt. Die rüstige Rentnerin reist gerne und hat einige Bekannte in Deutschland, unter anderem in Heidelberg, Berlin und Stuttgart. Jacky ist glücklich,🍀wenn sie gesund herumreisen kann und unterhält sich gerne mit den Touristen in den Urlaubsorten. Jacky stöbert gerne Flohmärkte und genießt jede Minute ihres Daseins. Der kleine Glückstein darf Jacky nun begleiten bei ihren Unternehmungen und wird sicherlich noch viel mit ihr gemeinsam herumreisen.🍀❤️👍😇😜

Leserreporter:

Renate Nottorf aus Seevetal

4 folgen diesem Profil