Treckerfahrt durch das Dorf
Faslam in Hörsten: So geht ein Corona-gerechter Umzug

Die Vereinsvorsitzende Corinna Martens fährt in buntem Kostüm im Planwagen durch das Dorf  Fotos: Faslam Hörsten
3Bilder
  • Die Vereinsvorsitzende Corinna Martens fährt in buntem Kostüm im Planwagen durch das Dorf Fotos: Faslam Hörsten
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

ts. Hörsten. Im kleinen Format mit einem Schlepper und einem bunt geschmücktem Planwagen hat der Faslamsverein in Hörsten am vergangenen Sonntag an seinen großen Umzug erinnert, der normalerweise am Samstag stattgefunden hätte. Bei der Fahrt durch das Dorf unter Corona-Schutzauflagen warfen bunt kostümierte Faslamsschwestern und -brüder verpackte Süßigkeiten und Spirituosen, 300 sogenannte "Kurze", aus dem Wagen zu den in den Gärten wartenden Menschen.
Ein Riesenerfolg: "Die Menschen haben sich so gefreut", sagt die Vereinsvorsitzende Corinna Martens. "Wir wollten nur sagen: Es geht weiter. Faslamsschwestern und -brüder lassen sich nicht unterkriegen." Die Bevölkerung machte mit, hielt sich an die Abstandsregeln. Rudelbildungen seien bei der gut eine Stunde dauernden Fahrt ausgeblieben.
Immer am Wochenende nach Rosenmontag beginnt traditionell in Hörsten die Faslamszeit, seit mehr als 90 Jahren ist das so. Warum hier das närrische Treiben nach Aschermittwoch und damit eigentlich verspätet zelebriert wird, ist heute nicht mehr bekannt.
Wegen der Corona-Pandemie musste der Faslam in diesem Jahr ruhen. Normalerweise sägen und hämmern die Mitglieder der Baugruppen, bauen Wagen für den großen Umzug. Kuchendüfte wehen durch den Vorwerkring, die Buddel wird gesucht, der Faslamskerl (eine Puppe) gefunden. Gulasch- und Glühweindüfte ziehen durch den Moordamm. Schmalzbrote werden am Plack verspeist.
"Für alle Faslamsschwestern und -brüder bedeutet die Corona-Pandemie ein Jahr lang Pause, ein Jahr ohne Umzug, ohne Schnorren, Lumpenball, Kinderfasching und Eieressen", nennt Corinna Martens die vielen traditionellen Rituale, die allen so viel Freude bereiten.

Der gewählte Vorstand arbeitet weiter

Normalerweise hätte im Oktober die Jahreshauptversammlung des Vereins Hörstener Faslam von 2017 stattgefunden. Diese ist nun auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Der gewählte Vorstand arbeitet erstmal so weiter, ebenso alle Beisitzer.
Der Hörstener Faslamsverein besteht derzeit aus sieben Vorständen: Erste Vorsitzende ist Corinna Martens, Kassenwart ist André Marquardt. Jan Ptasik organisiert den Umzug. Ferner gehören Birga Buchholz (Protokollführerin), Martina Schulz, Kathrin Kaiser und Natascha Kiepe dem Vorstand an.
Das gemeinsame traditionelle Anbinden im Januar musste ausfallen. Dort werden unter anderem die Wagen und Fußgruppen für den Umzug angemeldet, erklärt Corinna Martens. Ebenso werden dann die Faslamsmudder und die Brüder gewählt. Der Faslamskerl ist in Hörsten traditionell eine Strohpuppe.
Eine Besonderheit in Hörsten sind die privaten Straßenstände entlang der Umzugsstrecke, an denen es Kuchen, Schmalzbrote und Glühwein gibt. In der Gemeinde Seevetal ist Hörsten der einzige Faslamsverein mit eigenem Umzug und darauf ist er stolz. Die Saison hätte mit dem Kinderfasching am 28. Februar 2021 ihr Ende gefunden - wegen der Corona-Pandemie muss der Spaß ausfallen. Faslam sei ein wichtiger Bestandteil der Dorfkultur, aber aktuell gebe es wichtigere Themen, sagt Corinna Martens. "Deshalb wünschen wir euch allen alles Gute und vor allem eins: Gesundheit."
Vorfreude ist erlaubt: "Am 5. März 2022 feiern wir wieder Faslam. Dann geht die Post ab!"

Die Vereinsvorsitzende Corinna Martens fährt in buntem Kostüm im Planwagen durch das Dorf  Fotos: Faslam Hörsten
Die Maske passt bei Natascha Kiepe zur Haarfarbe
Die kleine Narrengruppe bildete den Faslamsumzug (v. li.): 
Natascha Kiepe, Martina Schulz, Birga Buchholz, Jan Ptasik und Corinna Martens
Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.