Hörsten

Beiträge zum Thema Hörsten

Service

Rock'n' Roll im Dörphus Hörsten
Mit Musik der 1950er und 1960er feiern

Rock 'n' Roll vom Feinsten wird am Samstag, 26. April, im Dörphus Hörsten serviert. Die Musiker von "Suzie and the fireballs" nehmen ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Reise in die Zeit von 1950 bis 1969. "Twist & shout" ist das Motto der von Suzie gekonnt moderierten, energiegeladenen Show. Das Programm ist abwechslungsreich und mit Wiedererkennungswert, alle Titel waren seinerzeit in den Hitparaden vertreten und erinnern an eine unvergessene Zeit. Songs der 1950er Jahre von Elvis Presley,...

Panorama
Foto: sra
4 Bilder

Seeve-Brücke Hörsten
Provisorische Brücke wird zurückgebaut - Neubau startet

Die provisorische Seeve-Brücke in der Hörstener Straße wird zurückgebaut. An ihrer Stelle soll eine neue, dauerhafte Brücke errichtet werden. Die gesamte Bauzeit beträgt etwa acht Monate. Umleitungen sind eingerichtet. Provisorische Brücke bereits entferntDie Behelfsbrücke über die Seeve an der Hörstener Straße wurde heute mit einem Kran entfernt. Die Stahlkonstruktion hatte seit 2017 als Übergangslösung für die 1971 erbaute Seeve-Brücke gedient. Künftig soll an dieser Stelle wieder ein...

Panorama
Die Ausbeute eines Meckelfelder Frühjahrsputzes zeigt, dass sich die Aktionen lohnen | Foto: sra

Frühjahrsreinigung in Seevetal
Gemeinsam für ein sauberes Ortsbild

Auch in diesem Jahr findet in vielen Seevetaler Gemeindeteilen eine Frühjahrsreinigung statt. Wie gewohnt wird gemeinsam Müll gesammelt - zusätzlich werden in diesem Jahr auch Schilder und Verkehrsschilder gereinigt. Los geht es am Samstag, 29. März, in den Ortsbereichen Ramelsloh, Ohlendorf und Holtorfsloh. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Ramelsloh.Am selben Tag, nur eine halbe Stunde später, treffen sich alle, die in Hittfeld, Emmelndorf, Helmstorf und Lindhorst mithelfen...

Panorama
Diese sechs Frauen kamen mit ihrer Verkleidung gut an. Der Lorax ist eine animierte Figur, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzt | Foto: Martens
4 Bilder

Hunderte Besucher bei bestem Wetter
Hörsten begeistert mit Rekordbeteiligung

Der Faslamsumzug in Hörsten war ein voller Erfolg. "Wir hatten königliches Wetter und die Stimmung war super", resümiert Corinna Martens vom Hörstener Faslamsverein. Mit mehreren hundert Besuchern bewies das 600-Einwohner-Dorf einmal mehr, welchen hohen Stellenwert der Faslam dort genießt. Neuer Rekord bei den FestwagenMit insgesamt 15 Festwagen stellte der Umzug einen neuen Rekord für Hörsten auf. Ergänzt wurde das bunte Treiben durch drei Fußgruppen mit Tanzeinlagen sowie die musikalische...

Panorama
Die Hörstener "Schnorrgruppe" konnte bereits am vergangenen Wochenede eine Menge Beute machen | Foto: Martens
3 Bilder

Hörstener Faslamsumzug 2025:
Närrisches Treiben am Weltfrauentag

Hörsten lebt und liebt den Faslam. Seevetals Umzug steht in den Startlöchern. Mit großer Begeisterung, kreativen Kostümen und ausgelassener Stimmung feiert das Dorf Jahr für Jahr sein traditionelles Narrenfest. Der Hörstener Faslamsumzug startet in diesem Jahr am Samstag, 8. März, wie gewohnt um 12 Uhr an der Ecke Am Plack/Herrendeich. Da der Umzug in diesem Jahr auf den Weltfrauentag fällt, haben sich viele Gruppen kreative Ideen zu diesem besonderen Anlass einfallen lassen. Das närrische...

Service
Die "Wattenläufer" unterwegs zum nächsten Auftritt: (vorne, v. li.) Dieter Hamann und Claudia Detje sowie (hi., v. li.) Klaus Winzer, Hans-Ulrich Schröder und Florian Jenzen | Foto: Wattenläufer

Dörphus Hörsten
Plattdeutsche Rockmusik mit Wattenläufer

Die Band Wattenläufer lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Samstag, 22. Februar, ab 20 Uhr erklingt im Hörstener Dörphus handgemachter Plattrock mit norddeutschem Charme - eine Mischung aus Rock-Klassikern, Pop-Folk, Reggae und Irish Folk, interpretiert auf Plattdeutsch. Die mehrfach ausgezeichnete Band begeistert mit ihrer einzigartigen Mundart-Musik und sorgt für beste Stimmung zum Mitsingen und Tanzen. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Essen und Getränke werden serviert. Reservierungen sind...

Panorama
An dieser Stelle soll in Over der Deichverteidigungsplatz samt Halle und Wall errichtet werden. Bis in die 1960er Jahre diente das Gelände als Spülfeld für Schlick aus der Elbe | Foto: Schutzgemeinschaft Over
4 Bilder

Deichverteidigungsplatz in Over
Giftger Boden soll als Wall errichtet werden

Seit Jahren plant der Harburger Deichverband den Bau eines neuen Deichverteidigungsplatzes inklusive einer zugehörigen Halle für Material und Maschinen in Over, um im Hochwasserfall effizienter agieren zu können (Das WOCHENBLATT berichtete). Die bisherige Gerätelagerhalle am Alten Elbdeich ist dafür zu weit vom Deich entfernt. Direkt zum Artikel: Die Deponie hinter dem Garten Während der Bau des Platzes als notwendig gilt, sorgt ein geplanter Wall aus belastetem Aushub direkt hinter den...

Blaulicht
Andreas Brauel(v.li. Stellv. Gemeindebrandmeister), Benjamin M., Linus Schwarze, Günther Lessin, Marvin Niemeyer, Christopher von Lagiewski und Rainer Wendt (Gemeindebrandmeister) | Foto: Feuerwehr Hörsten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hörsten
Ruhiges Jahr für die Kameraden

Im Vergangenen Jahr absolvierte die 28 Mitglieder aus der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hörsten zehn Einsätze. Davon zwei technische Hilfeleistungen im Ort, sechs Einsätze mit dem Abrollbehälter-Atemschutz des Landkreises Harburg, der durch die Feuerwehr Hörsten besetzt und betreut wird. Eine Einsatzübung und eine Umzugsabsicherung waren ebefalls abzuarbeiten. Erfolgreich konnten die Kameraden auch auf das Osterfeuer und den erstmals ausgerichteten Laternenumzug zurückblicken....

Service
Plattdüütsche Döntjes beim Weihnachtskonzert von "Appeldwatsch" | Foto: Appeldwatsch

Uns Dörphus in Hörsten
Weihnachtskonzert und Plattdüütsche Döntjes

Die „Appeltown Washboard Worms“, bekannt als Norddeutschlands erfolgreichste Skiffle-Rock-Band, präsentieren am Samstag, 21. Dezember, im Dörphus Hörsten ein außergewöhnliches Weihnachtsprogramm. Unter ihrem plattdeutschen Namen „Appeldwatsch“ verbinden sie traditionelle Skiffle-Musik mit weihnachtlichen Klängen aus aller Welt. Ein besonderes MusikerlebnisDas Programm „Internationale plattdüütsche Skiffle Wiehnacht“ kombiniert plattdeutsche Lieder mit internationalen Weihnachtsmelodien aus...

Service
Halfway Home | Foto: Collin Krien
2 Bilder

Konzert im Dörphus Hörsten
„Halfway Home“ lädt ins Dörphus Hörsten ein

Anders als viele Bands, die das Publikum zum Tanzen und Feiern animieren möchten, entführt „Halfway Home“ ihre Zuhörer in eine Welt der Träume und Emotionen. Die Band widmet sich vor allem getragenen Songs, gefühlvollen Balladen und beeindruckendem, mehrstimmigem Gesang, der immer wieder für Gänsehautmomente sorgt. Emotionaler Klangteppich aus Country, Folk und PopOb A-Capella oder begleitet von Gitarre, Dobro, Pedal Steel und Lap-Steel-Guitar, der Zauber der harmonischen Gesangsarrangements...

Service
Die Sängerin Mimi Schell vor einem Sonnenblumen-Feld | Foto: Dagmar Bressel
3 Bilder

Konzert im Dörphus Hörsten
Cineastischen Pop von Mimi Schell

Nach ihrem erfolgreichen Konzert im Vorjahr kommt das Mimi Schell Trio am Samstag, 23. November erneut ins Dörphus Hörsten. Musik-Gourmets und Fans von exquisitem Pop mit Einflüssen aus Folk, Americana und Soul dürfen einen zauberhaften Abend erwarten. Fans beschreiben Mimi Schell als eine berauschende Sängerin, leidenschaftlich und charismatisch. Die Hamburgerin nennt ihren Musikstil „Cineastischen Pop“, weil in jedem Song, so sagt sie, „in dreieinhalb Minuten eine ganze kleine Welt steckt“....

Service
Mit einem heiter-besinnlichen Weihnachtsprogramm kommen Wilfried Staake (li.) und Gerd Spiekermann ins Dörphus Hörsten | Foto: Staake
2 Bilder

Gerd Spiekermann im Dörphus Hörsten
Wiehnachten steiht vör de Döör

Mit einem heiter-satirischen Weihnachtsprogramm ist NDR-Plattsnacker Gerd Spiekermann am Freitag, 29. November, zu Gast im Dörphus Hörsten. Begleitet wird er von Wilfried Staake, der mit seiner Band auftreten wird und plattdeutsche und internationale Weihnachtslieder präsentiert. Spiekermann war über 30 Jahre verantwortlicher Redakteur im Funkhaus Hamburg für das Plattdeutsche. Vielen ist er bekannt durch seine Kolumnen in „Hör mol'n beten to“ sowie durch zahlreiche Bücher, CDs und Vorträge....

Panorama
Erster Vorsitzender des SoVDs Herbert Moll, Filialdirektorin der Sparkasse Meckelfeld Dilek Knüpfer, Robert Timman und DJ Matthias Kossak | Foto: SoVD Meckelfeld

Inclusionscafé Meckelfeld-Hörsten
Gemeinsam gegen einsam

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen einsam" veranstaltete der Ortsverband Meckelfeld-Hörsten des Sozialverbands Deutschland (SoVD) sein Inklusionscafé im festlich geschmückten Saal des Helbach-Hauses. Zahlreiche Mitglieder und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, bei der ,in der Region bekannte Gastredner, Grußworte entrichteten. Der ehemalige Bürgermeister von Seevetal, Günter Schwarz, sowie die Filialdirektorin der Hamburger Sparkasse, Dilek Knüpfer, begrüßten die Teilnehmer herzlich. Im...

Panorama
Bei der Besichtigung der Decatur Brücke | Foto: Gemeinde Seevetal
3 Bilder

Sanierung der Decatur-Brücke
Herausforderungen und Fortschritte

Die Decatur-Brücke, eine bedeutende Verkehrsverbindung im Landkreis Harburg, wurde vor acht Jahren aufgrund statischer Mängel gesperrt. Seither laufen Planungen, um das Bauwerk zu erhalten. Ein Ingenieurbüro entwickelte eine Lösung, die den Abriss verhindert und die Brücke durch statische Ertüchtigung und Sanierung für weitere 20 Jahre nutzbar macht. Die Sanierungsarbeiten begannen im Februar 2024. Technische Details der SanierungDie Arbeiten konzentrieren sich auf mehrere technische Aspekte....

Politik

Jubiläum CDU-Ortsverein
Maschen, Horst, Hörsten feiert 60-jährges Bestehen

Der Ortsverband Maschen/ Horst/ Hörsten feiert sein 60-jähriges Bestehen.  "Erfolg haben wir nur gemeinsam und ohne den Rückhalt der Familien, Freunde und Wegbegleiter geht es nicht. Daher möchten wir dieses Ereignis mit allen feiern, die sich mit uns verbunden fühlen", sagt Klaus Reinhardt, Vorsitzender des Ortsvereins.  Mit Kaffee und Kuchen, einem herzhaften Snack sowie einem bunten Programm erwarten die Organisatoren zahlreiche große und kleine Gäste. Ort und Zeit: Wann: Sonntag, 20....

Service
Gordon Davis überzeugt mit interpretierten Liedern von Elvis | Foto: Andreas Jannusch

Gordon Davis im Dörphus Hörsten
Interpretationen des King of Rocks

Der auf Malta geborene Gordon Davis zählt zu den renommiertesten Elvis Tribute Artists und hat zahlreiche bedeutende Preise gewonnen, darunter den Images of the King World Champion in Memphis 2012 und den European Elvis Champion 2013. Bereits 2014 trat er erstmals in Norddeutschland auf und begeisterte das Publikum mit seiner authentischen Stimme. Seitdem pflegt er eine enge Verbindung zur Region und betont stets, dass er die Musik des King of Rock’n’Roll als Gordon Davis interpretiert, nicht...

Panorama
Begrüßung des 777. Mitglieds (v. li.): SoVD-Schatzmeisterin Elke Tuzina, Lydia Streiber und Vorsitzender Herbert Moll | Foto: SoVD Meckelfeld-Hörsten

"Schnapszahl-Zuwachs"
Lydia Streiber ist das 777. Mitglied im SoVD-Ortsverband Meckelfeld-Hörsten

"Schnapszahl-Zuwachs" beim Ortsverband Meckelfeld-Hörsten des Sozialverbandes Deutschland (SoVD): Lydia Streiber wurde dort jetzt als 777. Mitglied aufgenommen. Dafür bekam sie vom Vorsitzenden Herbert Moll und Schatzmeisterin Elke Tuzina eine Pflanze für ihren Garten als Begrüßungsgeschenk. Der SoVD berät Ratsuchende, stellt Anträge und führt Widerspruchsverfahren für Mitglieder in folgenden Bereichen des Sozialrechts: gesetzliche Renten-, Pflege- und Unfallversicherung sowie...

Panorama
Der Vorstand des Vereins "För Platt" (v. li.): Vorsitzender Friedhelm Schneider, seine Stellvertreter Dr. Heinz Harms und Hans-Hermann Putensen, Kassiererin Elsabe Rolle und Schriftführerin Astrid Sitarz | Foto: C. Schnehage/Verein "För Platt"

Hörsten
Verein "För Platt" zog auf Mitgliederversammlung Bilanz

Vorstandswahlen und ein Rückblick auf 2023 standen auf der Tagesordnung bei der gut besuchten Mitgliederver­samm­lung des kreisweit aktiven Vereins "För Platt", die jetzt in Hörsten stattfand. Vorsitzender Friedhelm Schneider aus Maschen wurde ebenso wiedergewählt wie seine Stellvertreter Dr. Heinz Harms (Hollenstedt), Hans-Hermann Putensen (Garlstorf), Kassiererin Elsabe Rolle (Salzhausen) und Schriftführerin Astrid Sitarz (Evendorf). Das Projekt „Plattdeutsch in der Pflege“ wurde durch "För...

Panorama
Die Schachblume - wie sie auch in der "Unteren Seeveniederung" gefunden werden kann  | Foto: Erich Westendarp / Pixabay

Seevetaler Schachblumentage 2024
Ein buntes Programm voller Kreativität und Informationen

Die Seevetaler Schachblumentage 2024 stehen vor der Tür und versprechen ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Kunst- und Naturliebhaber. Von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. April, wird die Gemeinde Seevetal erneut zum Ausrichter des Festes rund um die kleine, hübsche Blume und ihres Standortes im Junkernfeld, in der „Unteren Seeveniederung“. Die streng geschützte Blume zeigt sich nur wenige Tage in ihrer Farbenpracht, deshalb gilt ihre Blüte im Naturschutzgebiet "Untere Seeveniederung" nahe den...

Service
Die Band: Marios Westernhagen Tribute | Foto: Marios Westernhagen Tribute
2 Bilder

Marios Westernhagen Tribute
Westernhagen-Performance in Hörsten

Marios Westernhagen Tribute ist eine Rockband, die sich dem Originalsound des Deutschrockers verschrieben hat und eine authentische Westernhagen-Performance liefert. In einer energiegeladenen Live-Show präsentieren die Musiker die größten Hits des deutschen Superstars, ebenso wie ,,live‘‘ selten gespielte Raritäten. Das Repertoire umfasst nicht nur alle Radio-bekannten Songs und Gassenhauer des großartigen Musikers, sondern auch Raritäten und Aktuelles aus dem MTV unplugged Album.  Marios...

Panorama
Kopfweiden lässt der Landkreis in der Unteren Seeveniederung pflegen. | Foto:  Landkreis Harburg
2 Bilder

Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung
Friseurbesuch bei den Kopfweiden

Sie prägen die Landschaft, ihre alten, knorrigen Stämme bestechen durch ein bizarres Aussehen: Kopfweiden sind nicht einfach nur Bäume. Die knorrigen Stämme mit der „Struwwelpeter-Frisur“ sind ein Kulturgut. Kopfweiden sind nicht nur ein schöner Anblick, die Bäume mit ihrer typischen Kopfform haben vor allem einen hohen ökologischen Wert. Doch damit sie erhalten bleiben, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Das passiert jetzt im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung. Dort finden im Auftrag...

Panorama
Die Faslamsmudder (Mitte) mit "ihrer" Football-Crew | Foto: sra
68 Bilder

Seevetals Faslamsumzug in Hörsten
Faslamswagen mit Botschaften

Der Faslam hat für die Hörstener eine stärkere Bedeutung als für viele andere Dörfer. Tradition wird hier großgeschrieben. Beim diesjährigen einzigen Seevetaler Faslamsumzug, mit sieben eigenen und vier Gästewagen, zeigten die Hörstener deutlich, dass Faslam hier etwas Besonderes ist. Trotz eher schlechten Wetters positionierten sich viele Menschen an den Straßenrändern, um die geschmückten Wagen zu sehen und vielleicht die ein oder andere Kamelle "abzusahnen". Kuchen statt WurstWie auf allen...

Service
Offensichtlich bestens gelaunt sind dieses Einhorn und der Clown beim Schnorren gewesen | Foto: Corinna Martens
7 Bilder

Faslam in Hörsten
Hörstener rufen mit Faslamsumzug zum Mitfeiern auf

Seevetals einziger Faslamsumzug steht in den Startlöchern. Am kommenden Samstag, 17. Februar, lädt der Hörstener Faslamsverein alle Kamelle-Jäger ein, um diesen lang ersehnten Tag mit ihnen gemeinsam zu feiern. In Vorbereitung auf den Hörstener Umzug schnorrten die Faslamsbrüder und -schwestern schon vergangenes Wochenende erfolgreich für das althergebrachte Eieressen. Eine Menge zu essende Eier, Wurst und auch Bares konnten die 30 Umherziehenden von den Hörstenern ergattern. Faslam hat in dem...

Service
Die Band (v.li.): Paul Bremen (Geigen, Mandoline, Gesang), Martin Voogd (Leadgesang, Gitarre), Rainer Diekamp (Kontrabass, Gesang) und Steffen Thede (Banjo, Gesang) | Foto: Bluegrass Cash

Im Stile Johnny Cashs
Bluegrass Cash heizt Hörsten ein

Die wohl weltweit erste Bluegrass Band, die die Songs und den Stil der Legende Johnny Cash im Bluegrass-Format präsentiert. Am Donnerstag, 15. Februar, um 20 Uhr spielen die Musiker im "uns Dörphus" in Hörsten. Ihr Name ist Programm - Bluegrass Cash sind vier Musiker aus Köln, die mit ihrer Performance einem der Größten aller Zeiten Tribut zollen. Dabei kommen nicht nur die für Bluegrass typischen Instrumente wie Mandoline, Fiddle, Banjo, Gitarre und Kontrabass zum Einsatz. Bluegrass Cash...