Kinderfeuerwehr in Fleestedt gegründet
![Bei der Gründung dabei: Vertreter der Kreis- und Ortsfeuerwehr, Bürgermeister Adolf Wendt (hinten, 6. v. li.) sowie die Betreuer und die ersten Mitglieder der Kinderfeuerwehr | Foto: Feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/08/20/0/41720_L.jpg?1564386012)
- Bei der Gründung dabei: Vertreter der Kreis- und Ortsfeuerwehr, Bürgermeister Adolf Wendt (hinten, 6. v. li.) sowie die Betreuer und die ersten Mitglieder der Kinderfeuerwehr
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Katja Bendig
kb. Fleestedt. Mit einem großen Kinderfest und mit Vertretern aus Kreisfeuerwehr und Politik wurde jetzt in Fleestedt die Kinderfeuerwehr - die vierte in der Gemeinde Seevetal - gegründet. Glückwünsche überbrachten u.a. der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Volker Bellmann und Ortsbürgermeister Adolf Wendt. Kreiskinderfeuerwehrwartin Melanie Schumann betonte, wie wichtig die Gründung der Kinderwehr für die Nachwuchsgewinnung und damit für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr ist. Unterstützt wurde dieser Schritt durch Spenden, u.a. von der Sparkasse Harburg-Buxtehude und dem Präventionsrat Seevetal.
Die Kinderfeuerwehr Fleestedt startet zunächst mit sieben Mitgliedern, neue Kinderfeuerwehrwartin ist Erika Götz. Sie wird von einem Betreuerteam unterstützt, das sich aus Mitgliedern der Feuerwehr, pädagogisch geschulten Kräften des örtlichen Kindergartens sowie weiteren freiwilligen Helfern zusammensetzt. Mitmachen können alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Sie treffen sich 14-tägig immer freitags zwischen 17 und 18 Uhr und werden spielerisch an die Themen Feuerwehr und Brandschutz herangeführt. Ab dem zehnten Lebensjahr können die Kinder in die Jugendwehr wechseln, mit 16 ist der Übergang in die aktive Einsatzabteilung möglich.
• Der erste Kinderfeuerwehrdienst findet am Freitag, 30. August, im Feuerwehrhaus Fleestedt (Bgm.-Reichel-Str. 5) statt. Interessierte Kinder und Eltern sind herzlich willkommen.
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.