Helbach-Haus
Geflüchtete aus der Ukraine beziehen Sammelunterkunft in Meckelfeld
![Blick auf die Sichtschutzwand in der Sammelunterkunft in der früheren Tennishalle im Helbach-Haus in Meckelfeld | Foto: Gemeinde Seevetal](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/08/18/0/519930_L.jpg?1660805698)
- Blick auf die Sichtschutzwand in der Sammelunterkunft in der früheren Tennishalle im Helbach-Haus in Meckelfeld
- Foto: Gemeinde Seevetal
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
Die Sammelunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine im Helbach-Haus in Meckelfeld hat am vergangenen Montag den Betrieb aufgenommen. Die ersten 23 Bewohnerinnen und Bewohner sind eingezogen. Das teilte die Gemeinde Seevetal heute mit.
Die 23 Kriegsflüchtlinge in Meckelfeld stammen aus der bisher im Landkreis Harburg einzigen Sammelunterkunft für Menschen aus der Ukraine in Buchholz. Die dortige Unterkunft in der Schützenhalle biete 120 Menschen Platz und sei stark ausgelastet, antwortete die Kreisverwaltung dem WOCHENBLATT. Zurzeit seien noch 35 Betten frei. "Der Zustrom der Flüchtlinge aus der Ukraine hat in den vergangenen Wochen stark zugenommen", sagte Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU). Die im März geschaffene Unterkunft im Dorfgemeinschaftshaus in Meckelfeld stand bisher leer.
Die Unterkunft in der früheren Tennishalle im Helbach-Haus bietet 100 Menschen Platz. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind in kleinen Parzellen mit jeweils vier oder sechs Betten, Schränken, Tischen und Stühlen untergebracht. Der Pächter der Gastronomie übernimmt die Versorgung der Geflüchteten.
Ehrenamtliche Haustierpaten betreuen in der Meckelfelder Unterkunft aus der Ukraine mitgebrachte Haustiere. „Wer mit seinem Tier über 1.500 Kilometer flieht, für den ist dieses Tier wichtig und kann hier bei der Verarbeitung der erlittenen Traumata helfen“, erklärt die Ehrenamtsbeauftragte der Gemeinde Seevetal, Sabine Strate.
Die Gemeinde Seevetal verfolgt das Ziel, die Bewohnerinnen und Bewohner aus der Sammelunterkunft möglichst schnell in Wohnungen unterzubringen. Die Gemeinde Seevetal saniert zurzeit gemeindeeigene Wohnungen am Seevedeich in Meckelfeld, in denen voraussichtlich bis Jahresende bis zu 40 Menschen Platz finden werden.
Betreiber der Sammelunterkunft ist die Hilfsorganisation Johanniter. Die Helfer bitten die Bevölkerung, keine Sachspenden in das Helbach-Haus zu bringen. Wer sich engagieren möchte, findet Informationen auf der Internetseite www.johanniter.de/harburg-ukraine.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.