Resolution
Maschen appelliert an Stelle, das geplante Aldi-Zentrallager abzulehnen

Die Straßen um die Autobahnanschlussstelle in Maschen sind überlastet | Foto: kb
  • Die Straßen um die Autobahnanschlussstelle in Maschen sind überlastet
  • Foto: kb
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

ts. Maschen/Stelle. Der Ortsrat Maschen/Horst/Hörsten fordert in einer Resolution die Nachbargemeinde Stelle auf, das geplante Zentrallager des Lebensmitteldiscounters Aldi nicht zu genehmigen. Das hat der Ortsrat am Donnerstagabend einstimmig beschlossen.
Die Gründe für den eindringlichen Appell: Maschen befürchtet, dass die Ansiedlung des Logistiklagers die stark strapazierte Verkehrslage im Ort zusätzlich verschärft. Zudem sieht die Seevetaler Ortschaft dadurch ihre Möglichkeiten für Wohnungsbau und Wirtschaftsansiedlung erheblich eingeschränkt.
Dass Nachbarorte mit dem Mittel eines politischen Appells Einfluss auf Entscheidungen einer Gemeinde nehmen, kommt selten vor. Normalerweise äußern sich Nachbargemeinden im förmlichen Genehmigungsverfahren. Der Ortsrat Maschen/Horst/Hörsten will damit die Eindringlichkeit seiner Forderung unterstreichen. "Es ist ein Appell an das Gewissen der Ratsmitglieder in Stelle", sagt der Maschener Ortspolitiker Matthias Clausen (Die Grünen). Die Grünen in Maschen haben die Resolution initiiert.
Maschen sieht in der stark strapazierten Verkehrsbelastung an der Autobahnanschlussstelle im Ort das Hauptproblem für seine Einwohner. Auf Maschens Straßen kommt dadurch der Verkehr zum Stehen. Die Ortspolitiker drängen deshalb darauf, in Gesprächen mit dem Bund, dem Land Niedersachsen und dem Landkreis Harburg den Verkehr rund um die Autobahnanschlussstelle Maschen zu ordnen. Dabei fühlt sich Maschen nicht ausreichend in der Gemeinde Seevetal unterstützt. "Hittfeld hat seine Ortsumgehung erhalten. Dort interessiert niemanden unser Problem", sagt Maschens Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn (SPD) im Ortsrat.
Gutachter seien zurzeit dabei, in einer Studie Vorschläge für eine Verlegung der Autobahnanschlussstelle auszuarbeiten, um den drohenden Verkehrsinfarkt abzuwenden, berichtet Seevetals Bauamtsleiter Gerd Rexrodt.

Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.