Sechs Verletzte
Verpuffung in Stader Wohnung

Das betroffene Badezimmerfenster | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
6Bilder
  • Das betroffene Badezimmerfenster
  • Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Eine Verpuffung in einer Wohnung an der Grünendeicher Straße hat am Freitagnachmittag sechs Menschen verletzt. Gegen 15 Uhr wurde der Löschzug I zu einem gemeldeten Brand in einem Badezimmer im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses alarmiert.

Während die Besatzung eines Tanklöschfahrzeugs mit der Verlegung der Löschschläuche begann, begab sich der Fahrzeugführer zur Erkundung in das Treppenhaus. Ohne Sichtbehinderung durch Rauch gelangte er bis zur Wohnungstür, die einen Spalt geöffnet war. In dem Moment, als der Feuerwehrmann einen Blick in die Wohnung werfen wollte, kam es zu einer heftigen Verpuffung. Die Druckwelle schlug die Tür zu und verhinderte so, dass der Einsatzkraft verletzt wurde.

Auch der Rettungsdienst war mit zahlreichen Kräften an der Einsatzstelle | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
  • Auch der Rettungsdienst war mit zahlreichen Kräften an der Einsatzstelle
  • Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Vor dem Gebäude regnete es durch die Explosion zerborstenes Glas herab. Glücklicherweise wurden die Feuerwehrleute im Eingangsbereich nicht direkt getroffen, dennoch erlitten sechs Personen leichte Schnittverletzungen.

Angesichts der Lage rief der Einsatzleiter umgehend eine sogenannte MANV-Lage (Massenanfall von Verletzten) aus. Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle entsandte daraufhin sechs Rettungswagen, zwei Notärzte sowie den organisatorischen Leiter des Landkreises zur Einsatzstelle. Die Rettungskräfte versorgten und betreuten die Verletzten, eine Person wurde vorsorglich ins Elbe Klinikum Stade gebracht.

 Vor dem Haus ging ein Scherbenregen nieder | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
  • Vor dem Haus ging ein Scherbenregen nieder
  • Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Rund 45 Einsatzkräfte der Feuerwehr sorgten dafür, dass alle Bewohner des betroffenen Aufgangs in Sicherheit gebracht wurden. Der Brand war zügig unter Kontrolle, jedoch entstand in der betroffenen Wohnung erheblicher Sachschaden – insbesondere an Türen und Mobiliar. Zur genauen Schadenhöhe liegen noch keine Angaben vor.

Die Polizei nahm noch vor Ort erste Ermittlungen zur Ursache der Verpuffung auf. Nachdem Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe Stade die Glassplitter vor dem Gebäude entfernt hatten, konnten die meisten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Feuerwehreinsatz war nach rund zwei Stunden beendet.

Das betroffene Badezimmerfenster | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
Auch der Rettungsdienst war mit zahlreichen Kräften an der Einsatzstelle | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
Notarzt und Rettungsdienstkräfte versorgten die Verletzten | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
 Etwa 45 Feuerwehrkräfte waren vor Ort | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
 Vor dem Haus ging ein Scherbenregen nieder | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften in der Grünendeicher Straße | Foto: Feuerwehr / Stefan Braun