Autorin mit Marathon-Qualität ist neue Stader Stadtschreiberin

"Leben ist Bewegung": Stades Stadtschreiberin  ist leidenschaftliche Läuferin | Foto: VIGLi/Stiftung für Kultur und Geschichte
2Bilder
  • "Leben ist Bewegung": Stades Stadtschreiberin ist leidenschaftliche Läuferin
  • Foto: VIGLi/Stiftung für Kultur und Geschichte
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Stiftung vergibt Stipendium "Stader Uul" an Verena Iris Gisela Liebers alias VIGLi

tp. Stade. Autorin, Malerin, Musikerin, Performance-Künstlerin, Extremsportlerin, Biologin mit Doktortitel: Verena Iris Gisela Liebers (55) alias VIGLi kostet das Leben offenbar in allen Facetten aus. Am Sonntag, 19. Juni, kommt das Multitalent aus Bochum auf der Suche nach Inspirationen nach Stade. Im Rahmen des Stipendiums "Stader Uul" lud sie die Stader Stiftung für Kultur und Geschichte um den Vorstand Dieter Kunze für drei Monate als Stadtschreiberin in das Pförtnerhaus an der Bremervörder Straße ein.

Neben freiem Wohnrecht in dem Stiftungs-Domizil erhält die Stipendiatin 3.000 Euro, um frei von äußeren Zwängen ihrer künstlerischen Arbeit nachzugehen.
Großstädterin VIGLi, die in Berlin geboren wurde und und in München studierte, hofft, in Stade interessante Kleinstadttypen kennenzulernen. Nicht ausgeschlossen, dass die Charaktere später Einzug als Figuren eines neuen Romans oder in eine Kurzgeschichte halten. Ihr jüngstes Buch, "Nebenan", das 2015 erschien, enthält Kurzgeschichten und Gedichte "über das, was nebenan passiert": Ein Bombenfund? Ein Mord? Eine Klavierstunde? In ihrem Roman "Die Beobachterin" bietet sie ihren Lesern Geschichte über Drogen, Liebe, Hoffnung und die Wucht alltäglicher Katastrophen.

VIGLi hofft, in Stade mit vielen verschiedenen Künstlern zusammen zu treffen. Nach Möglichkeit möchte sie die Kreativen aus der Region für eine gemeinsame Veranstaltung ins Boot holen. "Schreiben, musizieren, aber auch malen sind für mich wesensverwandte Tätigkeiten", sagt VIGLi, die Klavier und Trommel spielt und ihre Lesungen gerne mit szenischen Darstellungen und Tanzperformance bereichert.
Die "Stader Uul" ist ihr viertes Stipendiat. Eine willkommene "Auszeit" für VIGLi, die hauptberuflich im Bereich Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in einem Institut der Ruhr-Universität Bochum forscht.

Als Stadtschreiberin war sie unter anderem in Soltau und in Otterndorf zu Gast. Der Nordsee-Ort beschäftigt derzeit den von ihr geschätzten Schriftsteller Rolf Ackermann als Stadtschreiber. Das bringt VIGLi gleich auf eine ausgefallene Idee: "Ich laufe zu ihm von Stade nach Otterndorf." Für die erprobte Marathonläuferin sind die rund 60 Kilometer eher ein Klacks: Im Mai absolvierte sie die 100-Kilometer-Distanz an der "Tortour de Ruhr".

Von ihrer Vorfreude auf die Stade-Auszeit schreibt VIGLi in ihrem Stade-Blog: http://www.vigli.de/index.php/textarbeit/stade-blog

"Leben ist Bewegung": Stades Stadtschreiberin  ist leidenschaftliche Läuferin | Foto: VIGLi/Stiftung für Kultur und Geschichte
Schlüsselübergaben: Autorin Verena Iris Gisela Liebers alias VIGLi mit Dieter Kunze am Pförtnerhaus
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.