Projektwoche für ein demokratisches Weltbild
BBS-Schüler setzten sich mit dem Thema Diskriminierung auseinander

Schülerinnen filmen Hasnain Kazim (2.v.li.) und Nils Oskamp vor der BBS II Stade | Foto: BBS
  • Schülerinnen filmen Hasnain Kazim (2.v.li.) und Nils Oskamp vor der BBS II Stade
  • Foto: BBS
  • hochgeladen von Jaana Bollmann

jab. Stade. Wenn die Gegenwart auf die Vergangenheit trifft, kann das vor allem junge Menschen sehr bewegen. So war es auch während einer Projektwoche der Berufsbildenden Schulen II in Stade. Gefördert wurde die Aktion vom Kultusministerium im Rahmen des Projekts "75 Jahre Demokratie in Niedersachsen".

Die Schulklassen der Verwaltungsfachangestellten und der Fachoberschule Wirtschaft Fachrichtung Verwaltung und Rechtspflege engagieren sich - nicht nur in der vergangenen Woche - für ein demokratisches Weltbild und gegen rechte Einflüsse. Den Auftakt der Projektwoche machte ein Rundgang durch die Stadt. Stades Geschichtsforscher Michael Quelle führte die Schüler an historische Schauplätze des NS-Schreckens. „Zu erfahren, welche Untaten vor Ort während des NS-Regimes verübt worden sind, hat die Schülerinnen und Schüler sehr bewegt. Und mich selbst ehrlich gesagt auch", sagte die betreuende Lehrkraft Stephanie Wiskow.

Den Höhepunkt bildete der Besuch des Bestseller-Autors Hasnain Kazim („Grünkohl und Curry“, „Mein Kalifat“). Auf einem Stadtrundgang gab der in Hollern-Twielenfleth Aufgewachsene Einblicke, wie heutzutage Einwanderer immer noch diskriminiert werden, aber auch nachbarschaftliche Hilfe erfahren. Mit dabei war auch der Graphic-Novel-Künstler Nils Oskamp („Drei Steine“). Er berichtete, wie er als Schüler zwei Mordanschläge seitens rechter Täter überlebt hatte. Die Schüler interviewten die beiden und stellten übereinstimmend fest, dass Diskriminierung und rechte Gewalt die Menschenwürde missachten. Die Schüler thematisierten nationalsozialistische Verbrechen und diskutierten diese kritisch, analysierten aber auch gegenwärtige rechtsradikale Strömungen.

Da Rechtsradikalität und Diskriminierung auch heute noch ein enormes Problem darstellen, nehmen die Schüler noch bis Oktober an mehreren Workshops teil. Themen sind u.a. Fake News und journalistische Berichterstattung. Mit dem Graphic-Novel-Künstler Nils Oskamp wurden bereits eigene Comics gestaltet.
Das ganze Projekt wird durch ein Filmteam des ABC-Bildungs- und Tagungszentrums Hüll e.V. begleitet. Die Schüler nahmen selbst Kamera und Mikrofon in die Hand. Sie schneiden später unter fachkundiger Leitung ihren eigenen Dokumentarfilm und erstellen Social-Media-Clips über das Projekt. Ihr Ziel ist es, auf Diskriminierung und Rechtsradikalität damals und heute aufmerksam zu machen.

Schüler der BBS III in Stade kämpfen gegen Lebensmittelverschwendung
Redakteur:

Jaana Bollmann aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.