Stades "Stadtradler" legten fast 120.000 Kilometer zurück
Dreimal um die Welt
![Die besten "Stadtradler" wurden von Bürgermeister Sönke Hartlef (vorne, 2.v.li.) geehrt Foto: Stadt Stade](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/11/20/6/364286_L.jpg?1574232169)
- Die besten "Stadtradler" wurden von Bürgermeister Sönke Hartlef (vorne, 2.v.li.) geehrt Foto: Stadt Stade
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade. Fast 120.000 Kilometer haben die Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns in Stade zurückgelegt. Sie konnten in dem drei Wochen laufenden Wettbewerb rund 17 Tonnen CO₂ einsparen. 669 Teilnehmer aus 35 Teams traten kräftig in die Pedale, um auf diese Weise einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Stade kam mit dieser Kilometerleistung bundesweit auf Platz 214. Insgesamt nahmen 1.127 Kommunen an dem Wettbewerb teil.
Viele "Stadtradler" waren eigens für diese Aktion vom Pkw auf den Drahtesel umgestiegen. So mancher nutzte in dieser Zeit das Fahrrad als Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit. Die drei Einzelfahrer mit der höchsten Streckenleistung sowie die fünf besten Teams wurden kürzlich als Dank und Anerkennung für ihre Leistung von Bürgermeister Sönke Hartlef ins Foyer des historischen Rathauses eingeladen.
"Der Erdumfang beträgt rund 40.000 Kilometer", so Hartlef. „Mit den gefahrenen Gesamtkilometern sind die Teilnehmenden also dreimal um die Erde geradelt – was für ein großartiges Ergebnis, auf das alle stolz sein können." Diese Strecke sei beachtlich. Das gemeinsame Engagement für den Klimaschutz halte er für wichtig, so Hartlef. Gerade mit dieser Aktion werde deutlich gemacht, wie jeder seinen persönlichen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten könne, und wie viel Lebensqualität das Radfahren biete.
Hartlef überreichte folgenden Gewinnern eine Auszeichnung: Der erste Preis bei den Einzelfahrern ging an Pekka Suhr, der mit 1.547 Kilometern die längste Strecke gefahren ist - dicht gefolgt von Harald Simon (1.506 km) und Dieter Wittke (1.475 km). Jeder dieser drei Einzelfahrer legte damit in etwa die beachtliche Strecke von Stade nach Marseille zurück. Bei den Teams erradelte sich das Vincent-Lübeck-Gymnasium mit 181 Teilnehmern und 17.170 Kilometern den ersten Platz, gefolgt vom Freizeit- und Gesundheitsforum Stade (14.442 km), dem ADFC-Stade (12.519 km), dem Gymnasium Athenaeum (8.437 km) und dem Team Olin (7.077 km).
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.