Spannende Einblicke gewonnen
Erfolgreiche siebte Betriebsmesse an der IGS Stade

Einblicke in den Stahlbau | Foto: IGS Stade
5Bilder

sb. Stade. Wie geht es weiter nach der Schule? Die Frage nach der beruflichen Orientierung steht auch in der Schule immer wieder auf der Tagesordnung. In der IGS Stade zuletzt am 15. Februar: Für die Jahrgänge neun und zehn fand an diesem Tag die alljährliche Betriebsmesse statt. 260 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, insgesamt 25 Betriebe und Schulen aus der Region kennenzulernen.

Zum siebten Mal fand die Messe unter dem Dach der IGS statt. In den vergangenen Jahren lief sie immer in Kooperation mit der Realschule Camper Höhe: Der Jahrgang neun der Realschule nahm an der Betriebsmesse der IGS teil; im Gegenzug besuchten die Neuntklässler der IGS die Messe der Realschule. Diese Kooperation soll in den nächsten Jahren auch wieder fortgesetzt werden. In diesem Jahr wurde sie Corona-bedingt jedoch noch einmal ausgesetzt, nachdem die Messe – wie auch sämtliche Betriebspraktika – im vergangenen Jahr komplett abgesagt werden musste.

"Dies ist seit zwei Jahren die erste größere Berufsorientierungsmaßnahme in Präsenz", sagt der für die Berufsorientierung verantwortliche IGS-Lehrer Peter Seifert. "Durch Corona hat die Berufs-orientierung an den Schulen arg gelitten und davon sind gerade die jetzigen Neunt- und Zehntklässler und -klässlerinnen sehr stark betroffen."

Aldo Sahlke, Leiter der NDB-Projektabwicklung Elektrotechnik, stimmt zu: "Es wird höchste Zeit, dass wir wieder Präsenzveranstaltungen wie diese durchführen. Die Schüler brauchen den direkten Kontakt zu den Betrieben. Und die Betriebe brauchen den direkten Kontakt zu den Schülern. Die neu entstandenen digitalen Formate können die persönlichen Kontakte und Gespräche eben nicht gleichwertig ersetzen."

Da die IGS nicht nur auf die duale Berufsausbildung und die Fortsetzung der Schullaufbahn an einer Berufsschule vorbereitet, sondern auch zum Abitur führt, muss auch die berufliche Orientierung breit aufgestellt sein. Das zeigte sich auf der sehr bunten Betriebsmesse: Vertreten waren Betriebe aus den Branchen Tourismus, Mediengestaltung, Recht, Versicherungen, Gesundheit, Handwerk, chemische Industrie, Luftfahrt, Banken und Sparkassen, Verwaltung, Pflege, öffentlicher Dienst und Sicherheitsorgane. Die meisten Betriebe waren zum wiederholten Mal dabei. Aber es gab auch wieder einige Neulinge.

Alle teilnehmenden Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, sechs verschiedene Stationen für jeweils 30 Minuten zu besuchen. An jeder Station wurden Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt und es gab Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen sowie Fragen zu Voraussetzungen, Schwerpunkten und Entwicklungsmöglichkeiten zu besprechen. Hier und da wurde auch gleich ein Praktikum vereinbart. "Eine solche Veranstaltung im laufenden Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen durchzuführen, ist ein echter Kraftakt", sagt Schulleiter Jörg Moser-Kollenda. "Wir sind allen Organisatoren und teilnehmenden Betriebe und Schulen sehr dankbar für ihr Engagement und hoffen sehr auf eine Fortsetzung des Formats im nächsten Schuljahr - dann unter ‚normalen‘ Bedingungen." Und Peter Seifert ergänzt: "Unsere Schülerinnen und Schüler konnten wieder einmal vielfältige Einblicke in das Ausbildungsangebot unserer Region gewinnen. Dass trotz der derzeitigen Situation so viele Betriebe unterschiedlichster Branchen den Weg zu uns gefunden haben, ist einfach großartig." „Ich habe einige interessante Betriebe kennengelernt. Dabei habe ich z.B. herausgefunden, dass ich mir nicht vorstellen kann, in meinem späteren Beruf den ganzen Tag lang Menschen zu beraten. Die Möglichkeiten, die die Polizei bietet, finde ich sehr spannend und vielfältig.“

O-Töne der Schülerinnen und Schüler

Emma Janzen | Foto: IGS Stade

Emma Janzen (10e): „Am besten hat mir der Stahlbau gefallen, da wir dort richtig was zusammenbauen durften. Ich kann mir gut vorstellen, in diesem Beruf ein Praktikum zu machen oder später auch hier zu arbeiten.“

Sinan Balaban | Foto: IGS Stade

Sinan Balaban (9c): „Ich fand TUI gut. Ich könnte mir vorstellen, später für andere Menschen Reisen zu planen. Ein Praktikum im Reisebüro wäre spannend.“

Daniel Selck | Foto: IGS Stade

Daniel Selck (9c): „Ich fand TUI gut. Ich könnte mir vorstellen, später für andere Menschen Reisen zu planen. Ein Praktikum im Reisebüro wäre spannend.“

Einblicke in den Stahlbau | Foto: IGS Stade
Das DRK informierte über diverse Berufe von Notfallsanitätern bis zu Kaufleuten für Büromanagement | Foto:  IGS Stade
Emma Janzen | Foto: IGS Stade
Sinan Balaban | Foto: IGS Stade
Daniel Selck | Foto: IGS Stade
Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.