Gedenkfeier zum Vokstrauertag
Kriegsgräberfürsorge: Jetzt werden wieder Spenden gesammelt

- Die Straßensammlungen des Volksbundes starten jetzt im November. Am kommenden Samstag will auch Landrat Kai Seefried mit der Sammelbüchese herumgehen
- Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
- hochgeladen von Jörg Dammann
Einen Tag vor dem Volkstrauertag findet am Samstag, 12. November, auf dem ehemaligen Stader Garnisonsfriedhof (Albert-Schweitzer-Straße) um 16 Uhr die traditionelle Gedenkfeier des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) statt, die zentral für den Landkreis Stade ausgerichtet wird. Landrat Kai Seefried, Kreisvorsitzender des Volksbundes, lädt die Bevölkerung zur Teilnahme ein.
Schülerinnen und Schüler der Jobelmannschule werden das Totengedenken sprechen und wirken bei der Kranzniederlegung mit. Die Ansprache gestalten die stellvertretende Superintendentin Heike Kehlenbeck, Pastorin in Bützfleth, und Landrat Kai Seefried gemeinsam. Für die musikalische Untermalung sorgt das Blasorchester Altes Land. Auch Reservisten der Bundeswehr sind an der Gestaltung der Gedenkfeier beteiligt, bei der alljährlich der Millionen Toten beider Weltkriege gedacht wird.
Anfang November starten zudem die traditionellen Spendensammlungen. Zu Beginn der Haus- und Straßensammlungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft Landrat Seefried als Vorsitzender des VDK-Kreisverbandes dazu auf, die Aktion mit Spenden zu unterstützen. Die Sammlungen werden von vielen ehrenamtlichen Helfern, Reservisten der Bundeswehr und einigen Schulen aus dem Landkreis ausgerichtet. Am Samstag, 12. November, wird der Landrat ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Stader Altstadt selbst Spenden sammeln.
Der VDK widmet sich im Auftrage der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im In- und Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Ziel der freiwilligen Helfer mit den Sammeldosen ist es, Spenden für die Friedensarbeit des Volksbundes zu sammeln.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Kommentare