Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Beiträge zum Thema Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Panorama
 Landrat Kai Seefried an den Grabstellen der Opfer der Fliegerangriffe auf dem Stader Garnisonsfriedhof | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Gedenkveranstaltung in Stade
80. Jahrestag der Fliegerangriffe

Mit einer feierlichen Zeremonie auf dem Garnisonsfriedhof erinnert die Hansestadt Stade gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an die Fliegerangriffe vom April 1945. Die Gedenkveranstaltung findet am Donnerstag, 24. April, um 17 Uhr an den Gräbern der Opfer an der Albert-Schweitzer-Straße statt und steht im Zeichen des Erinnerns an Leid und Verlust in den letzten Kriegstagen. Bei den Angriffen am 9. und 24. April 1945 kamen insgesamt 68 Menschen ums Leben. „Im Rahmen einer...

  • Stade
  • 11.04.25
  • 72× gelesen
Panorama
Die ausgezeichneten Mitglieder (v.l.n.r): Sven Raap, Cynthia  Auch, Hans-Jürgen Bublies, Günther Bartsch, Arne Bublies (RK-Vorsitzender), Rainer Poppe, Henry Tiedemann (Kreisvorstand) (nicht im Bild Friedhelm Thielker) | Foto: Markus Teichmann
2 Bilder

Volksbund
Reservistenkameradschaft Stade sammelt über 3500 Euro für den Volksbund

Auch im vergangenen Jahr hat die Reservistenkameradschaft (RK) Stade erneut ein beeindruckendes Zeichen für Solidarität und Engagement gesetzt. Im Rahmen zahlreicher Aktionen und mit unermüdlichem Einsatz der Mitglieder konnte die RK Stade über 3.500 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln. Diese Summe steht als Beleg für die kontinuierliche Unterstützung eines gemeinnützigen Zwecks, der für den Erhalt und die Pflege von Kriegsgräberstätten weltweit von unschätzbarem Wert...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 90× gelesen
  • 1
Panorama
„Geschichte wird unmittelbar erlebbar“, betont Landrat Rainer Rempe, der Kreisvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die Bedeutung der Jugendprojekte und Workcamps | Foto: Landkreis Harburg

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Workcamps für Jugendliche

Abwechslungsreich, international und mit historischem Bezug sind die Jugendbegegnungen und Workcamps des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Seit mehr als 70 Jahren gehören sie zum Bildungsprogramm des Vereins. Die Angebote reichen von klassischen Workcamps mit Pflegeeinsätzen auf Kriegsgräberstätten über europäische Bildungsprojekte bis hin zu „Kid-Camps“ für unter 16-Jährige. „Geschichte wird hier unmittelbar erlebbar“, sagt Landrat Rainer Rempe, der Kreisvorsitzende des...

Panorama
Mit Spendendosen für die Haus- und Straßensammlung: Schüler des Wahlpflichtkurses „Friedensbildung“ der Eckermann-Realschule | Foto: Neises

Gemeinsam gegen das Vergessen
Winsener Realschüler sammeln für Kriegsgräberfürsorge

Anlässlich des jüngsten Volkstrauertages startete der Wahlpflichtkurs „Friedensbildung“ des achten Jahrgangs der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule seine diesjährige Haus- und Straßensammlung. Der Volkstrauertag erinnert alljährlich an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband Lüneburg-Stade des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge widmen sich die Schüler nicht nur der Organisation der Sammlung in der Stadt Winsen, sondern setzen sich...

  • Winsen
  • 17.11.24
  • 154× gelesen
Service
Kranzniederlegung bei der zentralen Gedenkfeier des Landkreises Stade zum Volkstrauertag | Foto: Landkreis Stade/Christian C. Schmidt

Schüler gestalten Rahmenprogramm
Zentrale Gedenkfeier in Stade zum Volkstrauertag

Anlässlich des Volkstrauertages findet am Samstag, 16. November, auf dem ehemaligen Stader Garnisonsfriedhof (Albert-Schweitzer-Straße) um 16 Uhr eine zentrale Gedenkfeier für den Landkreis Stade statt. Ausrichter ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat Kai Seefried lädt als Kreisvorsitzender des Volksbundes die Bürger zur Teilnahme ein. In diesem Jahr wird der feierliche Rahmen für die Gedenkveranstaltung ein wenig anders gestaltet als bisher: Der 13. Jahrgang des beruflichen...

  • Stade
  • 07.11.24
  • 136× gelesen
Politik
Landrat Kai Seefried (re.) als Kreisvorsitzender des Volksbundes und Kreisgeschäftsführer Kai-Ulrich Baak (li.) mit  den Schülerinnen und Schülern der Buxtehuder Halepaghenschule | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Spenden für Volksbund gesammelt
Buxtehuder Schüler für humanitäres Engagement gewürdigt

Erstmals haben sich Schülerinnen und Schüler der Buxtehuder Halepaghenschule an der Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge beteiligt. Dafür hat Landrat Kai Seefried, der auch Kreisvorsitzender der humanitären Organisation ist, die Jugendlichen jetzt mit persönlichen Urkunden ausgezeichnet. „Ihr tragt die Arbeit des Volksbundes in die Zukunft“, sagte Seefried in Richtung der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Im Rahmen einer Bildungsfahrt hatten die Zwölftklässler eine Einrichtung...

Panorama
Landrat Kai Seefried nach der Urkundenübergabe mit den Schülerinnen und Schülern des Stader Vincent-Lübeck-Gymnasiums.  | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Landrat übergibt Urkunden
Stader Gymnasiasten für humanitäres Engagement geehrt

39 Schülerinnen und Schüler des Stader Vincent-Lübeck-Gymnasiums haben im vergangenen Herbst knapp 1700 Euro Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Dafür hat Landrat Kai Seefried, der auch Kreisvorsitzender der humanitären Organisation ist, die Jugendlichen jetzt mit persönlichen Urkunden ausgezeichnet. „Ihr tragt die Arbeit des Volksbundes in die Zukunft“, sagte Seefried in Richtung der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Die nach dem Ersten Weltkrieg gegründete...

  • Stade
  • 26.02.24
  • 215× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried nach der Urkundenübergabe mit den Schülerinnen und Schülern des Harsefelder Aue-Geest-Gymnasiums. | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Sie leisten aktive Friedensarbeit
Landrat würdigt Engagement von Harsefelder Gymnasiasten

Lob vom Landrat bekamen Gymnasiasten aus Harsefeld: Die 31 Schülerinnen und Schüler des Aue-Geest-Gymnasiums haben knapp 1.300 Euro gesammelt. Die Spenden sind bestimmt für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die fleißigen Spendensammler wurden jetzt von Landrat Kai Seefried, der auch Kreisvorsitzender der humanitären Organisation ist, mit persönlichen Urkunden ausgezeichnet. „Ihr leistet aktive Arbeit für den Frieden“, würdigte Seefried den Einsatz der Gymnasiasten. Die nach dem...

Service
Bei den Workcamps besuchen die Jugendlichen auch Kriegsgräberstätten | Foto: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

32 Projekte in zwölf Ländern
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt zu Workcamps und Jugendbegegnungen ein

Zu internationalen Workcamps und Jugendbegegnungen in ganz Europa lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in diesem Jahr ein. Insgesamt 32 Projekte für Jugendliche zwischen zwölf und 26 Jahren finden in zwölf Ländern statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Das Lernen an authentischen Orten der Geschichte, die Begegnung mit Heranwachsenden aus vielen anderen Nationen, das Gefühl der Gemeinsamkeit und der Einsatz gegen das Vergessen - dies alles macht die Workcamps des Volksbundes...

Panorama
Große Freude bei den Schülern des WPKs „Friedensbildung“ über den Zuspruch aus der Bevölkerung bei der Sammelaktion für den Volksbund | Foto: Neises

Winsen
Realschüler sammelten für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

In den vergangenen Wochen zeigten die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen eine beeindruckende Einsatzbereitschaft im Rahmen eines neu gegründeten Wahlpflichtkurses. In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führten sie eine erfolgreiche Haus- und Straßensammlung durch, um Spenden für die wichtige Arbeit des Volksbundes zu sammeln. Unter der Leitung von Philip Dellemann, dem verantwortlichen Lehrer des...

  • Winsen
  • 20.12.23
  • 239× gelesen
Panorama
Kranzniederlegung am Volkstrauertag in Stade | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
2 Bilder

Veranstaltung zum Volkstrauertag
Gedenken in Stade an die Toten beider Weltkriege

Diese Veranstaltung hat bereits eine lange Tradition: Einen Tag vor dem Volkstrauertag wird am Samstag, 18. November, auf dem ehemaligen Stader Garnisonsfriedhof (Albert-Schweitzer-Straße) ab 16 Uhr wieder die zentrale Gedenkfeier des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den Landkreis Stade ausgerichtet. Landrat Kai Seefried, Kreisvorsitzender des Volksbundes, lädt die Bevölkerung herzlich zur Teilnahme ein. Wie üblich, findet die Gedenkveranstaltung im feierlichen Rahmen statt....

  • Stade
  • 09.11.23
  • 294× gelesen
Panorama
Landrat Rainer Rempe (li.) und Jan Effinger (re.), Geschäftsführer des Volksbund-Bezirksverbandes, führten Josef Nießen als neuen Kreisgeschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ein. Zugleich verabschiedeten sie Nießens Vorgängerin Christa Peter | Foto: Landkreis Harburg

Ehrenamt für Ersten Kreisrat
Nießen ist Kreis-Chef der Kriegsgräberfürsorge

Josef Nießen, Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, ist neuer Geschäftsführer des Kreisverbandes Harburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Nießen übernahm das Ehrenamt jetzt von Christa Peter und steht damit dem Volksbund-Kreisvorsitzenden, Landrat Rainer Rempe, zur Seite. Rempe und Jan Effinger, Geschäftsführer des Bezirksverbandes Lüneburg/Stade, nahmen die Staffelübergabe in Winsen vor. Der Volksbund wurde 1919 als gemeinnützige Organisation gegründet. Er erhält und betreut...

  • Winsen
  • 22.06.23
  • 339× gelesen
Panorama
Rita Sönksen (v. li.) unterstützt gerne die Schülerinnen Kristine Rieckmann und Leonie Bockelmann bei ihrer Haussammlung | Foto: Neises

Eckermann-Realschüler sammeln für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Anlässlich des Volkstrauertages startete die Straßen- und Haussammlung von Neuntklässlern der Johann-Peter-Eckermann-Realschule. Bis Donnerstag, 15. Dezember, sind sie nun in Winsen und Umgebung unterwegs, um für Frieden, für den Erhalt und die Pflege der deutschen Kriegsgräberstätten in Europa Geldspenden zu sammeln. "Für diese gibt es natürlich auch auf Wunsch ab einem Betrag von 10 Euro eine Spendenquittung vom Volksbund“, erklärte Lehrer Philip Dellemann den Jugendlichen in einer...

  • Winsen
  • 16.11.22
  • 333× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried hält eine Ansprache auf dem Garnisonsfriedhof | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Interview zur Bedeutung des Volkstrauertages
Kai Seefried: "Krieg kann keine Lösung sein"

Die zentrale Veranstaltung zum Volkstrauertag im Landkreis Stade findet am Samstag, 12. November, um 16 Uhr auf dem Stader Garnisonsfriedhof (Albert-Schweitzer-Straße) statt. Landrat Kai Seefried als Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt traditionell zu der Gedenkfeier ein. Im WOCHENBLATT-Interview spricht er über die Bedeutung des Gedenkens in Zeiten des Ukraine-Krieges. WOCHENBLATT: Als Kreisvorsitzender des Volksbundes laden Sie zur zentralen Gedenkfeier am...

  • Stade
  • 09.11.22
  • 298× gelesen
Panorama
Die Straßensammlungen des Volksbundes starten jetzt im November. Am kommenden Samstag will auch Landrat Kai Seefried mit der Sammelbüchese herumgehen  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Gedenkfeier zum Vokstrauertag
Kriegsgräberfürsorge: Jetzt werden wieder Spenden gesammelt

Einen Tag vor dem Volkstrauertag findet am Samstag, 12. November, auf dem ehemaligen Stader Garnisonsfriedhof (Albert-Schweitzer-Straße) um 16 Uhr die traditionelle Gedenkfeier des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) statt, die zentral für den Landkreis Stade ausgerichtet wird. Landrat Kai Seefried, Kreisvorsitzender des Volksbundes, lädt die Bevölkerung zur Teilnahme ein. Schülerinnen und Schüler der Jobelmannschule werden das Totengedenken sprechen und wirken bei der...

  • Stade
  • 05.11.22
  • 283× gelesen
Panorama
12 Bilder

Erich-Kästner-Realschule Tostedt
Ausstellung zum Anne-Frank-Tag

Die für ihre Tagebücher weltbekannte jüdische Jugendliche Anne Frank (1929 - 1945), die kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel, wäre am 12. Juni 93 Jahre alt geworden. An diesem Datum wird der Anne-Frank-Tag begangen, der diesmal unter dem Thema "Freundschaft" steht. Die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Realschule in Tostedt mit den Lehrkräften Elke Müller und Marten Hohls nahmen diesen Tag zum Anlass, sich in den vergangenen...

Panorama
"Völkerverständigung ist und bleibt wichtig", sagt Oberst a.D. Reinhard Wegener aus Buxtehude | Foto: tk

Oberst a.D. aus Buxtehude
Ukrainekrieg: "Völkerverständigung jetzt erst recht"

tk. Buxtehude. "Ist unsere Arbeit gescheitert?", fragt Reinhard Wegener. Der Oberst a.D. aus Buxtehude schiebt sofort ein entschiedenes "Nein" hinterher. "Im Gegenteil. Sie muss weitergehen." Wegener wurde für sein ehrenamtliches Engagement im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom Bundespräsidenten ausgezeichnet. Versöhnung über den Gräbern ist der Leitsatz dieser Arbeit. Auf deutschem Boden werden noch...

Panorama

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Christa Peter ist neue Geschäftsführerin des Kreisverbands Harburg

(mum). Einsatz für Frieden, für Versöhnung und Erinnern - das ist das Ziel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Der Kreisverband Harburg hat eine neue Geschäftsführerin: Christa Peter übernimmt das Ehrenamt von Uwe Meier und steht damit dem Kreisvorsitzenden, Landrat Rainer Rempe, zur Seite. Landrat Rempe und Jan Effinger, der Geschäftsführer des Bezirksverbandes Lüneburg/Stade, nahmen die Staffelübergabe im Kreishaus Winsen vor. "Ich freue mich sehr auf dieses neue Amt und die damit...

  • Winsen
  • 24.07.20
  • 593× gelesen
Panorama
Liebte auch lange Wanderungen: Jürgen Reschke

Jürgen Reschke stirbt im Alter von 77 Jahren
Engagiert in vielen Bereichen

Er war an vielen Stellen ehrenamtlich engagiert - für die Wanderfreunde Nordheide, die Liedertafel Amphion in Klecken oder den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Für das WOCHENBLATT hat er von 1999 bis 2008 als Vertriebsinspektor gearbeitet und zuverlässig zahlreiche Austräger betreut. Jetzt ist Jürgen Reschke tot: Der Buchholzer starb bereits am 9. Mai im Alter von 77 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Ich kannte Jürgen Reschke bereits durch seine Arbeit beim WOCHENBLATT, als ich...

Panorama

1.366,94 Euro für die Kriegsgräberfürsorge

os. Sprötze. Dieses Ergebnis kann sich wieder sehen lassen: Bei der Sammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Sprötze sind 1.366,94 Euro zusammengekommen. In diesem Jahr organisierte der Verein "Vierdörfer Dönz" die Sammlung in der Buchholzer Ortschaft. Zum Leidwesen von Ex-Ortsbürgermeisterin Annegret Schuur gab es Probleme beim Einzahlen der Spenden: Weil sie das Geld wegen des Geldwäschegesetzes nicht bei der örtlichen Volksbank einzahlen konnte, übergab sie das...

Politik
Bei der Eröffnung der Ausstellung (v. li.): Bürgermeister 
Gerhard Netzel, die stv. Landrätin Anette Randt, Schulleiterin Petra Simons-Schiller, Lehrerin Elke Müller sowie Karl-Friedrich Boese und Jan Effinger vom Volksbund | Foto: Marion Wenner

Ausstellung zum Ende des Ersten Weltkriegs in Tostedt: "Wir dürfen nicht vergessen"

bim. Tostedt. Hundert Jahre ist es her, dass der Erste Weltkrieg beendet wurde. Daran erinnert noch bis kommenden Freitag, 28. September, eine Ausstellung in der Tostedter Erich-Kästner-Realschule, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 12. Der Titel: "14/18 - mitten in Europa". Auf drei Stellwänden informiert diese Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge über den politischen Weg in den Krieg, die wesentlichen militärischen Ereignisse sowie das Schicksal der Soldaten und der Bevölkerung...

Politik
Neuntklässler waren die ersten Besucher der Ausstellung, die (vorn v. li.) AEG-Lehrer Frank Flemming, Karl-Friedrich Boese (Volksbund), Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Schulleiter Hans-Ludwig Hennig und stv. Landrat Rudolf Meyer eröffneten

Erinnerung an die "Ur-Katastrophe"

Ausstellung im Albert-Einstein-Gymnasium zum Ersten Weltkrieg / "Unser Auftrag ist Friedenserziehung" os. Buchholz. Der Erste Weltkrieg (1914 bis 1918) mit mehr als 17 Millionen Toten wird oft als "Weltenbrand" und "Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts" bezeichnet. Um an den Krieg und die weitreichenden Folgen u.a. auf dem Weg in den Zweiten Weltkrieg zu erinnern, hat das Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) anlässlich des nahenden 100. Jahrestages des Kriegsendes eine Ausstellung...

Panorama
Seit 40 Jahren sammelt Manfred Homann Geld für die deutsche Kriegsgräberfürsorge

Engagement seit 40 Jahren: Manfred Homann sammelt 708 Euro ein

mum. Hanstedt-Ollsen. Manfred Homann (68) war in den vergangenen Wochen wieder in Hanstedt-Ollsen unterwegs, um um Spenden für die Kriegsgräberfürsorge zu bitten. Insgesamt konnte er 708 Euro einsammeln. „Das ist ein tolles Ergebnis“, so Ho­mann, der sich auf diesem Weg bei allen bedanken möchte, die mit einer Spende zum Gesamtergebnis beigetragen haben. Bereits seit mehr als 40 Jahren ist Homann in seiner Heimatgemeinde unterwegs, um Spenden einzuwerben. „Manchmal schaffe ich zwei Häuser an...

Panorama

Buchholz: 1.681 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

os. Buchholz. Bei der öffentlichen Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind in Buchholz genau 1.681,85 Euro zusammen gekommen. Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Reschke bedankt sich bei allen Spendern. Er lobt vor allem die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Buchholz sowie die Schüler der Klasse 9c des Gymnasiums am Kattenberge für ihren besonderen Einsatz bei der Spendensammlung.

  • 1
  • 2