Dank großzügiger Stiftungsgelder
Museen Stade erhalten große Bildersammlung
![Eines der Werke von Heino Jaeger | Foto: Museen Stade / Carsten Dammann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/03/13/6/561036_L.jpg?1678724003)
- Eines der Werke von Heino Jaeger
- Foto: Museen Stade / Carsten Dammann
- hochgeladen von Jörg Dammann
Vor einem Jahr hatte das Kunsthaus Stade die erste große Retrospektive des Hamburger Künstlers Heino Jaeger († 1997) initiiert. Die Bilder waren Leihgaben. Im Vorfeld der Ausstellung erwarben die Museen Stade bereits eines von Jaegers Werken. Es handelt sich um das Bild "Panorama der Jahrtausende", das ein Zeitzeugnis der 1970er Jahre darstellt. Jetzt kommen 155 Werke des Künstlers in Form von Zeichnungen, Gemälden, Aquarellen und Radierungen hinzu. Finanziert wurde der Ankauf mit Geldern der Hamburger Hermann-Reemtsma-Stiftung.
Sämtliche Werke Jaegers, die jetzt nach Stade kommen, stammen aus dem Nachlass des im Oktober 2022 verstorbenen Galeristen Christian Zwang. Dieser hatte sich gewünscht, dass seine Jaeger-Sammlung an ein Museum gegeben wird. Zwangs Sohn erfüllte nun den Wunsch seines Vaters. Der Geschäftsführer der Hermann-Reemtsma-Stiftung, Dr. Sebastian Giesen, zeigt sich zufrieden: "Wir freuen uns, dass die Kunst von Heino Jaeger endlich einen Platz gefunden hat."
Sammlung bildet das gesamte Schaffen ab
Bisher verfügte lediglich das Archäologische Museum Hamburg (Stadtmuseum Harburg) über Werke des Künstlers. Die meisten Arbeiten Jaegers befinden sich in Privatbesitz. "Die Sammlung Zwang bildet das gesamte Werk Heino Jaegers von den späten 1960er Jahren bis Mitte der 1980er Jahre ab. Alle wichtigen Sujets und Techniken sind vertreten", erläutert Dr. Sebastian Möllers, Direktor der Museen Stade. In Stade gebe es nun die größte Museumssammlung des Künstlers. Damit sei der öffentliche Zugang zu seinem einzigartigen Werk sichergestellt.
Bei den Museen Stade wird der Neuzugang in ein längerfristiges Engagement münden. Es sollen Mittel akquiriert werden, um ein digitales Werkverzeichnis zu erstellen und eine Internetseite über den Künstler zu launchen.
Ein Nonkonformist
Heino Jaeger war Künstler, Komiker und Nonkonformist. Die Rundfunksendungen, mit denen er in den 1960er und 1970er Jahren eine breite Aufmerksamkeit erreichte, machten ihn zum Vorbild vieler Satiriker. Obwohl das bildkünstlerische Werk die größte Konstante seines Schaffens darstellt, ist es nahezu unbekannt und wurde mit der Ausstellung im Kunsthaus erstmals umfassend vorgestellt.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.